• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  • Lade Login-Box.
Dienstag, 02. März 2021
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
      • Neuer Ordner
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • Freizeit
    • Kino
    • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Immobilien
    • Auto
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Sonderthemen
    • Anzeigenaufgabe
    • Prospekte
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • OT-Akademie
    • Shop
    • Geschäftsstelle
    • Helfen macht Spaß
  • OTverbindet
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Topthemen

Coronavirus

Berlin (dpa)

Spahn: «Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank»

Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, verspricht der Gesundheitsminister. Kanzleramtschef Braun hofft durch breites Testen auf «eine Menge Öffnungsperspektiven».

CSU-Abgeordneter Nüßlein pausiert als Unionsfraktionsvize

Berlin/München (dpa)

CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize

Corona-Masken und ein Verdacht: Gegen den CSU-Politiker laufen derzeit Vorermittlungen wegen Bestechlichkeit. Ein Parteikollege spricht von «schweren Vorwürfen» - Nüßleins Anwalt wiegelt ab.

NRW-Ministerpräsident Laschet hört Expertenrat zu Corona

Düsseldorf/Berlin (dpa)

Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an

Öffnungen nur, um «schwere Schäden» abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen Runden.

Razzia

Erfurt (dpa)

Großangelegte Razzia gegen Neonazi-Netzwerk

Es geht um den Verdacht der organisierten Kriminalität, die Verdächtigen gehören aber gleichzeitig zur rechtsextremistischen Szene. Beide Bereiche sind offenbar eng verbunden.

Merkel

Berlin (dpa)

Merkel und Söder bremsen Hoffnung auf schnelle Lockerungen

Impfen, Testen, Lockern - Die Sehnsucht nach dem Ausbrechen aus dem Corona-Korsett ist groß. Vor der nächsten Bund-Länder-Runde treten maßgebliche Teilnehmer auf die Bremse.

Razzia in Berlin

Berlin (dpa)

Razzia gegen radikale Islamisten

Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.

Gamestop

New York (dpa)

Gamestop-Aktie schließt mit einem Plus von 104 Prozent

Nach der Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.

Hamburger Zoll stellt mehr als 16 Tonnen Kokain sicher

Hamburg (dpa)

Zoll stellt 23 Tonnen Kokain in Hamburg und Belgien sicher

Von wegen Spachtelmasse: Bei Kontrollen in Hamburg und Antwerpen haben Zollfahnder ein ganz anderes weißes Pulver in Rekordmenge entdeckt.

Asylbewerber

Berlin (dpa)

Jeder zweite Asylsuchende in Deutschland ohne Papiere

Wer in Deutschland einen Asylantrag stellt, erhält ein Dokument, in dem Name, Geburtsdatum und Nationalität vermerkt sind. Oft beruht das, was da eingetragen wird, nur auf den Angaben des Asylsuchenden.

Donald Trump

Washington (dpa)

Weitere Niederlage für Trump im Streit um Steuerunterlagen

US-Präsident Trump wehrt sich seit langem gegen die Herausgabe von Finanzunterlagen. Kritiker mutmaßen daher, er habe etwas zu verbergen. Vor dem höchsten US-Gericht kassiert er nun eine weitere Niederlage.

Kremlkritiker Alexej  Nawalny

Brüssel (dpa)

Fall Nawalny: EU einigt sich auf weitere Russland-Sanktionen

Die Forderungen der EU nach sofortiger Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zeigen bislang keine Wirkung. Nun ziehen die Außenminister Konsequenzen.

Impfprogramm

London (dpa)

Briten wollen bis Ende Juli Impfangebot für alle Erwachsenen

Jeder dritte Erwachsene hat in Großbritannien schon eine Corona-Impfung erhalten. Bis Ende Juli sollen alle zumindest einmal geimpft sein. Die Corona-Zahlen sind gleichzeitig weiter bedrückend.

Grenzkontrolle

Berlin (dpa)

Fast 16.000 Personen bei Grenzkontrollen abgewiesen

Aus Tschechien und Tirol darf nur noch einreisen, wer sich anmeldet oder einen negativen Corona-Test hat. Laut einem Medienbericht wurden bereits Tausende abgewiesen.

Viktor Orban

Brüssel (dpa)

EU-Kommission startet neues Verfahren gegen Ungarn

Vor gut einem halben Jahr erklärte das höchste EU-Gericht das ungarische NGO-Gesetz für rechtswidrig. Doch Budapest ist bislang nicht aktiv geworden. Nun verliert die EU-Kommission die Geduld.

Bundeswehr in Afghanistan

Brüssel/Kabul (dpa)

Nato verschiebt Afghanistan-Entscheidung

Der Einsatz in Afghanistan ist der blutigste in der Geschichte der Bundeswehr. Zuletzt sah es so aus, als könne er in diesem Frühjahr endlich enden. Doch nun kommt es vermutlich ganz anders.

Corona-Schnellteststation

Berlin (dpa)

Sorge vor dritter Welle wächst - Steinmeier beklagt Ungeduld

Trotz Lockdown gehen die Corona-Zahlen nicht weiter zurück. Dennoch gibt es immer neue Forderungen nach Öffnungen. Zugleich werden aber auch Rufe nach schärferen Restriktionen lauter.

Einsatzkräfte

Hamm/Osnabrück (dpa)

Mutanten-Ausbrüche in Hamm und Osnabrück - Quarantäne

Die britische Corona-Variante B.1.1.7. sorgt in mehreren Städten für Wirbel. Wohnhäuser werden abgeriegelt, eine Polizeihundertschaft ist im Einsatz - und die Lebensmittelbranche ist wieder im Fokus.

Corona-Kontrollen

Berlin (dpa)

Corona-Lage: Wie entwickeln sich R-Wert und Inzidenz?

Für Wochen nahmen wichtige Infektions-Kennzahlen eine beruhigende Abwärtsentwicklung. Doch Experten warnen, dass sich im Hintergrund längst eine neue Welle aufschaukelt, die wieder deutlich höhere Werte bringen könnte.

Neue Testpflicht

München/Kiefersfelden/Passau (dpa)

Grenzkontrollen: Bayern will mehr Ausnahmen für Pendler

Ab Sonntag kommen kaum noch Reisende aus Tschechien und Tirol über die Grenze nach Deutschland. Vor allem die Frage, wie es nun mit den Zehntausenden Berufspendlern weitergeht, sorgt für deutliche Kritik - und für unterschiedliche Ansichten ...

Torjubel

Doha (dpa)

Bayern feiern Titel-Sixpack nach Müller-Wirbel

Die Bayern sind jetzt auch noch Club-Weltmeister. Im Finale von Katar besiegen Hansi Flicks Allesgewinner den mexikanischen Außenseiter Tigres mit 1:0. Torjäger Lewandowski spricht von «großer Geschichte».

Milliarden gegen die Krise

Brüssel (dpa)

EU-Parlament segnet Corona-Aufbaufonds in Milliardenhöhe ab

Vor einem halben Jahr einigten sich die EU-Staaten auf ein beispielloses Programm gegen die Folgen der Krise. Jetzt ist der Aufbaufonds startklar. Doch eine Hürde bleibt.

Bundeskanzleramt

Berlin (dpa)

Corona-Lockdown wird wohl verlängert

Erlauben es Anzeichen für eine Entspannung der Corona-Lage, schon vorsichtig Einschränkungen aufzuheben - und zwar zuerst für Kinder? Vor der nächsten Krisenkonferenz gibt es auch Sorge vor Rückschlägen.

Winterwetter - Obdachlosigkeit in Hamburg

Berlin (dpa)

Kälte für Obdachlose lebensbedrohend

Schnee und eisige Kälte - für Menschen ohne Dach über dem Kopf kann das schnell lebensbedrohlich werden. Die Angst vor Corona macht die Hilfe noch schwieriger.

Exporteinbruch

Wiesbaden (dpa)

Corona-Jahr 2020: Stärkster Exporteinbruch seit Finanzkrise

Der Export von «Made in Germany» bricht in der Corona-Krise ein. Doch es hätte noch schlimmer kommen können. Vor allem die anhaltende Erholung der vergangenen Monate macht Hoffnung.

Lars Klingbeil

Berlin (dpa)

SPD-Generalsekretär wirft Fußball Realitätsferne vor

Wegen den Corona-Beschränkungen wurde das Champions-League-Achtelfinale zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool von Leipzig nach Budapest verlegt. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil spricht von Realitätsferne.

Autobahn in Thüringen

Offenbach (dpa)

Höchste Warnstufe: Deutschland wappnet sich für Wintersturm

Im Norden und in der Mitte Deutschlands droht am Sonntag das reinste Winterchaos - heftige Schneefälle und gefrierender Regen sind angekündigt. Der Eisregen startet bereits am Samstagabend.

Winterwetter

Offenbach (dpa)

Wochenende der Wetter-Extreme erwartet

Meteorologen sprechen schon von einem «denkwürdigen Ereignis mit Seltenheitswert». Zwischen Nord- und Süddeutschland erwarten Experten ein Temperaturgefälle von rund 20 Grad. Dem Norden drohen bis zu 40 Zentimeter Neuschnee.

Wieler und Spahn

Berlin (dpa)

Sorge wegen Corona-Varianten

Vor neuen Beratungen über den Lockdown schaut Deutschland mit Sorge auf die Virus-Varianten. Seit kurzem wird verstärkt nach ihnen gesucht. Nun gibt es erste Zahlen.

Bestatter

London (dpa)

Corona-Tote: Britische Bestatter am Rande der Kräfte

In der täglichen Corona-Statistik sind die Toten eine Zahl, schwarz auf weiß und ziemlich nüchtern. Für die Hinterbliebenen sind sie eine Katastrophe.

Coronavirus - Halle/Saale

Berlin (dpa)

Mehr Möglichkeiten für Geimpfte? Debatte neu angefacht

Mit dem Impfausweis ins Konzert? Ein Ticketverkäufer geht in die Offensive. Die Frage, wie lange und unter welchen Umständen Grundrechte eingeschränkt bleiben dürfen, berührt rechtliche und ethische Aspekte.

Ältere Artikel aus dem Ressort Topthemen

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite