• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  •  
Samstag, 28. Januar 2023
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • ePaper
  • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Immobilien
    • Auto
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Sonderthemen
    • Anzeigenaufgabe
    • Prospekte
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • Abo kündigen
    • OT-Akademie
    • Geschäftsstelle
    • Leser-Service
    • Helfen macht Spaß
  • Verlag
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • OTverbindet
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Topthemen

Schüsse bei Synagoge in Ost-Jerusalem

Jerusalem (dpa)

13-Jähriger verübt weiteren Angriff in Ost-Jerusalem

Die Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten ist seit Tagen extrem angespannt. Nun erlebte Israel einen der schwersten Anschläge seit Jahren - und bereitet sich auf weitere Eskalation vor.

Frau in Hlewacha

Kiew (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit den nun zugesagten Kampfpanzern will die Ukraine längerfristig besetzte Gebiete zurückerobern. Aktuell geht es im heftig beschossenen Osten allerdings vor allem um Verteidigung. Die News im Überblick.

Dnipro

Kiew/Dnipro (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kann die Drohung mit dem Gericht russische Politiker und Militärs davon abhalten, in der Ukraine Verbrechen zu begehen? Außenministerin Baerbock erkundet dies am Internationalen Strafgerichtshof. Die News im Überblick.

Rolf Mützenich

Berlin (dpa)

SPD setzt auf Diplomatie - «Keine rote Linie» für Panzer

Soll die Ukraine deutsche Leopard-Panzer bekommen? Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur andere Akzente setzen. Im Entwurf für ein Positionspapier taucht das Wort Panzer nicht auf. Der Fokus: Diplomatie.

Soldaten in Soledar

Kiew (dpa)

Söldnergruppe Wagner verkündet Einnahme von Soledar

Laut eigener Aussage hat die russische Söldnertruppe Wagner im schwer umkämpften Soledar Fuß gefasst. Ukrainische Militärbeobachter sind skeptisch.

Passagiere

Berlin (dpa)

Corona-Testpflicht für Reisende aus China nach Deutschland

Wegen der rasant gestiegenen Corona-Zahlen in China führt nun auch Deutschland eine Testpflicht für Einreisende ein. Dabei bleibt umstritten, ob die Infektionswelle hierzulande überhaupt gefährlich ist.

Wolodymyr Selenskyj

Kiew (dpa)

Selenskyj wünscht Ukrainern ein Jahr des Sieges

Silvester im Krieg: Während russische Bomben weiterhin auf die Ukraine fallen, richtet Wolodymyr Selenskyj in seiner Neujahrsbotschaft hoffnungsstiftende Worte an das ukrainische Volk.

Emeritierte Papst Benedikt XVI

Rom (dpa)

Vatikan: Erholsame Nacht für Benedikt XVI. - «Klar und wach»

Dem emeritierten Papst Benedikt XVI. geht es den Umständen entsprechend gut. Das verkündete der Vatikan nun - nach Stunden der Unsicherheit.

Biden und Selenskyj

Washington (dpa)

Selenskyj in Washington - Biden sichert Unterstützung zu

Seit Ende Februar ist Präsident Selenskyj nicht ins Ausland gereist. Nun kommt er nach Washington, als Zeichen der gegenseitigen Verbundenheit. Präsident Biden macht deutlich, dass die USA fest hinter der Ukraine stehen.

Elon Musk

San Francisco (dpa)

Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten

Im Oktober kauft Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - unter einer Bedingung.

Ukraine-Krieg

London (dpa)

London: Auch Militärs kritisieren russische Kriegsstrategie

Der Ex-Separatistenführers Igor Girkin bescheinigte Moskau jüngst eine «Krise in der strategischen Planung». London sieht darin einen Beleg, dass es bis in die Führungsebene des Militärs Unstimmigkeiten gibt.

John Kirby

Washington (dpa)

USA: Moskau thematisierte Tiergartenmord bei Verhandlungen

Der Mord an einem Georgier im Berliner Tiergarten sorgte schon vor dem Ukraine-Krieg für erhebliche Spannungen. Im Fall Brittney Griner ging es nun offenbar auch um den in Deutschland inhaftierten Russen.

Berlin (dpa)

Hunderte sogenannte Reichsbürger mit Waffenerlaubnis

Rund 19 000 Menschen haben Ende 2019 nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes zur Szene der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter gezählt - davon 950 bekannte Rechtsextremisten.

Fernseh-Ansprache

Berlin (dpa)

Merkel wirbt in Deutschlands um Bürger-Solidarität

Angela Merkel wendet sich in den Zeiten von Corona in einer emotionalen Rede an die Bürger. Sie erklärt, ermutigt, zeigt Verständnis. Das ist ungewöhnlich - doch ziehen die Menschen mit?

Nach Sturmtief "Sabine"

Berlin (dpa)

Sturm-Stopp bei der Bahn - die Strategie dahinter

Nichts geht mehr für Stunden: Wegen des Sturmtiefs «Sabine» lässt die Bahn ihre Fernzüge lieber stehen. Reisende diskutieren: übertrieben oder angebracht? Fest steht: Die Aktion hat Methode.

Hauptbahnhof München

Köln (dpa)

Sturmtief «Sabine»: Wenn nichts mehr fährt

Sonntagabend ist Bahn-Abend - daran änderten auch die Sturmwarnungen für viele Fahrgäste nichts. Doch wohin mit ihnen, wenn die Bahn auf einmal sagt: Schluss, aus, das war's für heute? Zu Besuch an einem krisenerprobten Knotenpunkt.

Düngung

Berlin (dpa)

Wie geht es dem deutschen Agrarsektor?

Tausende Bauern protestieren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Landwirtschaftliche Betriebe würden in ihrer Existenz gefährdet, argumentieren sie.

Frankfurt am Main

Offenbach (dpa)

Knüppelheiß: Neue Hitzerekorde halten Deutschland in Atem

So heiß war es in Deutschland noch nie - und die Temperaturen steigen weiter. Die Meteorologen melden deswegen immer neue Höchstwerte. Wer sich abkühlen möchte, könnte zum Beispiel nach Athen reisen.

Sommerhitze - Lingen

Lingen (dpa)

«Es ist viel zu heiß» - Lingener schwitzen unter Rekord

Bei 36 Grad komme einem das Leben gar nicht hart vor, textete einst die Berliner Band Zweiraumwohnung. Im Emsland waren es mehr als sechs Grad mehr - statt zu tanzen, schwitzten die Lingener.

Sommerhitze in Geilenkirchen

Geilenkirchen (dpa)

Geilenkirchen schwitzt und genießt seinen Ruhm

Zum Rekord gibt es Eis für die ganze Verwaltung: Ganz Geilenkirchen schwitzt und freut sich über den Ruhm als deutsche Hitze-Hauptstadt - bis es woanders in Deutschland noch heißer wird.

Trauer in Arnstein

Arnstein

Jugendliche in Arnstein starben an Kohlenmonoxid-Vergiftung

Die anfängliche Vermutung ist nun traurige Gewissheit geworden. Ursache für den Gasaustritt aber weiter unklar.

Ältere Artikel aus dem Ressort Topthemen

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze
  • Abo kündigen

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser-Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite