• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  •  
Sonntag, 24. September 2023
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • ePaper
  • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Immobilien
    • Auto
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Sonderthemen
    • Anzeigenaufgabe
    • Prospekte
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • Abo kündigen
    • OT-Akademie
    • Geschäftsstelle
    • Leser-Service
    • Helfen macht Spaß
  • Verlag
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Topthemen

Getreide

Santiago de Compostela (dpa)

EU hebt Embargo gegen Getreide aus Ukraine auf

Die EU hebt Handelsbeschränkungen für ukrainisches Getreide auf und bringt mehrere Mitgliedsländer gegen sich auf. Polen, Ungarn und die Slowakei wollen nun nationale Lösungen, um ihre Märkte zu schützen.

Unwetter in Libyen - Darna

Bengasi (dpa)

Überschwemmungen: «Katastrophale humanitäre Lage» in Libyen

Zufahrtsstraßen sind weggeschwemmt, Brücken unter Schlammmassen begraben: Wie Rettungsteams in Libyen zu noch Überlebenden kommen, ist nur schwer vorstellbar. Vielerorts herrscht Chaos und Verwirrung.

Kiew

Moskau/Kiew (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auch internationale Helfer sind im Ukraine-Krieg in großer Gefahr - eine Spanierin kam am Wochenende bei Bachmut ums Leben. In Kiew richten russische Drohnen Schäden an. Die News im Überblick.

Lisa Paus

Berlin (dpa)

Kindergrundsicherung: mittelfristig sechs Milliarden Euro

Die Einigung der Ampel-Koalition zur Kindergrundsicherung erfolgte nach einer stundenlangen Nachtsitzung. Die geforderten 12 Milliarden Euro bekommt die Familienministerin aber wohl nicht für ihr Vorhaben.

Mutter-Heimat-Denkmal

Dschidda/Kiew (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Vertreter aus rund 40 Ländern haben in Saudi-Arabien über einen möglichen Frieden in der Ukraine gesprochen - ohne Russland. Die Ukraine meldet unterdessen erneute Raketenangriffe. Die News im Überblick.

Fremantle Highway

Eemshaven(dpa)

Nach Großfeuer: Beschädigter Frachter im sicheren Hafen

Gut eine Woche brannte der Frachter «Fremantle Highway» vor der niederländischen Küste. Nun ist das Schiff geborgen. Doch Sorgen bleiben: Wie sicher sind Autotransporte?

Südkoreas Führungstor

Brisbane (dpa)

Frühes Aus schockt DFB-Frauen - «Historisch schlechte» WM

Es ist der nächste Tiefschlag für den deutschen Fußball: Die Frauen scheitern bei der WM erstmals in der Vorrunde. Alexandra Popp fehlen die Worte, die Bundestrainerin schließt Konsequenzen nicht aus.

Moskau

Moskau/Kiew (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Es gibt in Russland kaum offenen Widerstand gegen den Krieg. Doch nun brennen erneut Musterungsstellen. In Moskau wird zum zweiten Mal ein Wolkenkratzer von einer Drohne getroffen. Die News im Überblick.

Pro-Putsch-Proteste im Niger

Niamey/Brüssel/Berlin (dpa) –

Niger: Westen stellt sich hinter Ecowas-Drohungen

Die westafrikanische Staatengemeinschaft droht den Putschisten im Niger mit Gewalt. Der Westen stellt sich dahinter. Ziel ist die Rettung eines Ankers der Demokratie in der Sahelzone.

Berlin (dpa)

Hunderte sogenannte Reichsbürger mit Waffenerlaubnis

Rund 19 000 Menschen haben Ende 2019 nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes zur Szene der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter gezählt - davon 950 bekannte Rechtsextremisten.

Fernseh-Ansprache

Berlin (dpa)

Merkel wirbt in Deutschlands um Bürger-Solidarität

Angela Merkel wendet sich in den Zeiten von Corona in einer emotionalen Rede an die Bürger. Sie erklärt, ermutigt, zeigt Verständnis. Das ist ungewöhnlich - doch ziehen die Menschen mit?

Nach Sturmtief "Sabine"

Berlin (dpa)

Sturm-Stopp bei der Bahn - die Strategie dahinter

Nichts geht mehr für Stunden: Wegen des Sturmtiefs «Sabine» lässt die Bahn ihre Fernzüge lieber stehen. Reisende diskutieren: übertrieben oder angebracht? Fest steht: Die Aktion hat Methode.

Hauptbahnhof München

Köln (dpa)

Sturmtief «Sabine»: Wenn nichts mehr fährt

Sonntagabend ist Bahn-Abend - daran änderten auch die Sturmwarnungen für viele Fahrgäste nichts. Doch wohin mit ihnen, wenn die Bahn auf einmal sagt: Schluss, aus, das war's für heute? Zu Besuch an einem krisenerprobten Knotenpunkt.

Düngung

Berlin (dpa)

Wie geht es dem deutschen Agrarsektor?

Tausende Bauern protestieren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Landwirtschaftliche Betriebe würden in ihrer Existenz gefährdet, argumentieren sie.

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze
  • Abo kündigen

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser-Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite