• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  •  
Dienstag, 26. September 2023
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • ePaper
  • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Immobilien
    • Auto
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Sonderthemen
    • Anzeigenaufgabe
    • Prospekte
    • Ansprechpartner
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • Abo kündigen
    • OT-Akademie
    • Geschäftsstelle
    • Leser-Service
    • Helfen macht Spaß
  • Verlag
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Inland

Ausschreitungen bei Eritrea-Festival

Stuttgart (dpa)

Schwere Ausschreitungen bei Eritrea-Treffen in Stuttgart

Gießen 2.0? Wieder kommt es im Zusammenhang mit einer Eritrea-Veranstaltung zu brutalen Szenen. Steine und Flaschen fliegen auf Polizisten, Holzlatten werden als Waffen eingesetzt.

Rechte demonstrieren in Magdeburg

Magdeburg (dpa)

Demo: 2000 Menschen gegen Bundesregierung in Magdeburg

Demonstranten fordern in Magdeburg den Sturz der Bundesregierung und bezeichnen deren Corona-Maßnahmen als Verbrechen. Auch die AfD ist dabei. Gegenproteste ganz in der Nähe gibt es auch.

Oskar Lafontaine wird 80 Jahre alt

Merzig (dpa)

Oskar Lafontaine wird 80 Jahre alt: «Ich bleibe politisch»

Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere haben die Worte von Oskar Lafontaine Gewicht. Zu seinem runden Geburtstag hat er auch viel zu seinem Leben zu sagen. Und dazu, wofür er dankbar ist.

Demo gegen Abtreibungen und assistierten Suizid

Köln (dpa)

Hunderte bei Demos gegen Abtreibung - Schlagstockeinsatz

Ein sogenannter «Marsch fürs Leben» hat in Köln zu Ausschreitungen geführt. Zu dem «Marsch» waren nach Polizeiangaben 1000 Teilnehmer angemeldet. Zeitgleich waren mehrere Gegendemos geplant.

Migranten in Italien

Berlin (dpa)

Migration: Berlin bereitet keine Übernahmen aus Italien vor

Deutschland bleibt dabei: Vorerst sollen keine weiteren Flüchtlinge aus Italien aufgenommen werden. Das sagte ein Sprecher des Innenministeriums.

Steffi Lemke

Fehmarn (dpa)

Umweltministerin Lemke mit WWF auf Suche nach Geisternetzen

Fischernetze verfangen sich an Wracks und werden so zur Gefahr für Fische oder Schweinswale. Der WWF hat Geisternetzen aus Kunststoff seit Jahren den Kampf angesagt. Und erhält Unterstützung aus Berlin.

AfD

Erfurt (dpa)

Streit nach Votum - Absprachen zwischen CDU und AfD?

In der Debatte nach dem Thüringer Steuerbeschluss wird der Ton rauer. Staatskanzlei und oppositionelle CDU überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen.

Umfrage

Berlin (dpa)

Umfrage: SPD und FDP verlieren - Grüne legen zu

Welchen Rückhalt haben die Parteien derzeit in der Bevölkerung. Eine Umfrage zeigt, die SPD ist abgerutscht.

Cannabis-Joint

Hamburg (dpa)

Hamburg will Cannabis-Legalisierung nicht hinnehmen

Für Hamburgs Innensenator Grote ist die von Gesundheitsminister Lauterbach vorgesehene Cannabis-Legalisierung in der geplanten Form kontraproduktiv. Aus seiner Sicht soll der Bundesrat einschreiten.

Heusgen für Reform des UN-Sicherheitsrats

Berlin (dpa)

Heusgen für Reform des UN-Sicherheitsrats

Am Montag beginnt in New York die Woche der UN-Generalversammlung. Der frühere Ständige Vertreter Deutschlands setzt sich für eine Runderneuerung der Vereinten Nationen ein.

Außenministerin Baerbock in den USA

Washington (dpa)

Baerbock trifft Tochter eines im Iran inhaftierten Deutschen

Inmitten der Spannungen mit dem Iran, hat sich die Außenministerin mit der Tochter von Jimmy Sharmahd, einem in dem Land zum Tode verurteilten Deutsch-Iraner, zu Gesprächen getroffen.

Globaler Klimastreik – Berlin

Berlin/Hamburg/Köln (dpa)

250.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf der Straße

Die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen waren die vergangenen acht. Mehr Tempo beim Kampf gegen die Erderhitzung - dafür ist die Bewegung Fridays for Future auf die Straße gegangen

Vitali Klitschko

Münster (dpa)

Vitali Klitschko in Münster: Brauchen weiter Waffen

Mit den bereitgestellten Waffensystemen fühlten sich die Menschen heute in Kiew «zigmal sicherer als vor einem Jahr», sagt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Doch es gelte, jetzt nicht nachzulassen.

Freiburg

Berlin (dpa)

Umfrage: Mehrheit befürwortet Klimaproteste

Die Klimabewegung Fridays for Future ruft zum Streik gegen die fatalen Folgen der Klimakrise auf. Laut einer Umfrage wird die Wirksamkeit eines weltweiten Aktionstages in Deutschland jedoch angezweifelt.

Landtag in Thüringen

Erfurt (dpa)

Demokratie geschädigt? Wie die AfD in Thüringen mitgestaltet

In Thüringen beschließt die Opposition Gesetze - auch mit Stimmen der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. Gegenwind für das Agieren der CDU bleibt in den eigenen Reihen aus. Zeit für die Vertrauensfrage?

AfD

München (dpa)

Verfassungsschutz darf AfD in Bayern als Partei beobachten

Bayerns AfD hinkt dem Umfragehoch der Partei in anderen Bundesländern deutlich hinterher. Auch das Urteil zur zulässigen Beobachtung durch den Inlandsgeheimdienst dürfte keinen Rückenwind bedeuten. Oder doch?

AfD

Berlin (dpa)

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft

Die Union bleibt in Umfragen ganz vorne. Doch die AfD holt auf. Sie ist nicht die einzige Partei, die Prozentpunkte zulegt.

Klimaprotest am Nordpol

Bremerhaven (dpa)

Forscher in der Arktis läuten globalen Klimaprotest ein

Der globale Klimaprotesttag hat begonnen: Auch Klimaforscher in der Arktis beteiligen sich mit einem Bild vom Nordpol - mit enormer Reichweite.

Projekt Rollenwechsel: Lehrer für einen Tag

Hamm (dpa)

Lehrer für einen Tag - gute Idee gegen Personalmangel?

Tausende Lehrer fehlen, die Lücke wächst, Nachwuchs fehlt. In den Bundesländern bleibt nichts unversucht zur Personalgewinnung. Drei Universitäten in NRW haben ein ungewöhnliches Projekt gestartet.

Markus Söder

Berlin (dpa)

Söder zu Halbzeit-Bilanz der Ampel: Falsche Dinge angepackt

Einer neuen Analyse zufolge hat die Ampel schon viele Koalitionsversprechen eingelöst. Bayerns Ministerpräsident übt dennoch Kritik - Teile der Bundesregierung seien «einfach offline zur Bevölkerung».

Nancy Faeser

Berlin (dpa)

Faeser für Verlängerung des Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen müssen kein langwieriges Asylverfahren durchlaufen und dürfen zum Beispiel sofort arbeiten. Zuletzt wurde diese Richtlinie bis zum 4. März 2024 verlängert.

Thüringer Landtag

Erfurt (dpa)

Tabubruch: CDU beschließt mit AfD Steuersenkung in Thüringen

Es kommt wie erwartet: CDU, AfD und FDP setzen in Thüringen eine niedrigere Grundsteuer durch - als Opposition. Die Aufregung im Landtag ist groß, weil die AfD die entscheidenden Stimmen liefert.

Eingestürzt

Etsdorf (dpa)

Merkels Beton-Reiterstandbild zusammengebrochen

Im Oktober 2021 war ein Reiterstandbild der damaligen Bundeskanzlerin beim Tempel Museum Etsdorf in der Oberpfalz enthüllt worden. Lange gehalten hat die «ambivalente Plastik» nicht.

Karl Lauterbach

Berlin (dpa)

Mehr Nachschub bei Kinderarzneien

Die typische Erkältungszeit naht. Und viele Familien haben noch vor Augen, wie schwierig manche Medikamente für Kinder im Herbst und Winter 2022 zu bekommen waren. Sieht es damit jetzt besser aus?

Energie

Berlin (dpa)

Grünen-Spitze will Kurswechsel bei CO2-Speicherung

Es ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen «Risikotechnologien» wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Parteiführung.

Bundesweiter Warntag

Berlin (dpa)

Warntag: Kurz vor 11 Uhr schrillten Handys und Sirenen

Laute Handys und mancherorts auch Sirenengeheul schrecken die Bevölkerung am bundesweiten Warntag auf. Doch nur wenige sind wirklich überrascht.

Polizei NRW

Recklinghausen/Essen (dpa)

Rechtsextreme Chats? Ermittlungen gegen nun acht Polizisten

Sie sollen Nazi-Symbole in Chats ausgetauscht und diskriminierende und menschenverachtende Inhalte verbreitet haben - gegen mehrere Polizisten laufen derzeit Ermittlungen in NRW.

Schulen

Köln (dpa) -

Unicef: Zu wenig Investitionen in deutsche Grundschulen

1,3 Millionen Kinder in Deutschland sind laut Unicef vom Risiko dauerhafter Armut betroffen. Eine Forderung des Kinderhilfswerks lautet daher: Mehr Investitionen in den Bildungsbereich.

Busfahrer

Berlin (dpa)

Umfrage: Viele werden auf der Arbeit angegriffen

Beleidigungen, Bedrohungen oder gar körperliche Übergriffe: Viele Beschäftigte müssen als «Blitzableiter» für unzufriedene Menschen herhalten. Besonders Branchen mit Personalmangel sind betroffen.

Anschläge auf Bahnanlagen

Karlsruhe/Hamburg (dpa)

Generalbundesanwalt ermittelt zu Brandstiftungen bei Bahn

Vergangene Woche brennen des Nachts Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Zahlreiche Fernverkehrszüge fallen aus. Wegen der besonderen Bedeutung des Falls schaltet sich nun die Bundesanwaltschaft ein.

123456

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze
  • Abo kündigen

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser-Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite