• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  • Lade Login-Box.
Dienstag, 19. Januar 2021
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
      • Neuer Ordner
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • Freizeit
    • Kino
    • Tickets
    • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Traueranzeigen
    • Stellen
    • Immobilien
    • Auto
    • Marktplatz
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Sonderthemen
    • Anzeigenaufgabe
    • Prospekte
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • OT-Akademie
    • Shop
    • Geschäftsstelle
    • Helfen macht Spaß
  • OTverbindet
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Artikel vom:
13.01.2021

Kiel (dpa) 13.01.2021
Pokal-Überraschung: FC Bayern scheitert in Kiel

Rekordgewinner FC Bayern München ist im DFB-Pokal in der zweiten Runde überraschend ausgeschieden. Der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga verlor am Mittwochabend sein Zweitrundenspiel beim Zweitliga-Dritten Holstein Kiel mit 5:6 (2:2, 2:2, ...

Washington (dpa) 13.01.2021
Erneutes Amtsenthebungsverfahren gegen Trump offiziell eröffnet

Nach der Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger von Donald Trump hat das Repräsentantenhaus ein erneutes Amtsenthebungsverfahren gegen den abgewählten Präsidenten eröffnet.

Friedrich Merz
Stuttgart (dpa) 13.01.2021
Merz will nicht mit Merkel brechen, Laschet geht Röttgen an

Seit knapp einem Jahr tobt ein Machtkampf in der CDU. Am Wochenende steht der Showdown an. Danach müsse man ganz schnell zusammenfinden, betonen die drei Bewerber auf den letzten Metern.

Regierungskrise in Italien
Rom (dpa) 13.01.2021
Regierungskrise in Italien: Conte verliert Renzi als Partner

Der frühere Regierungschef Matteo Renzi hat Ernst gemacht und im Streit um die EU-Coronahilfen das Regierungsbündnis in Rom platzen lassen. Die Ministerinnen seiner Partei Italia Viva verlassen das Kabinett.

Gerichtsprozess: Paula soll zwei Mütter haben
Celle (dpa) 13.01.2021
Zwei Mamas: Paar kämpft für Rechte von queeren Familien

Seit 2017 ist die Ehe in Deutschland für alle geöffnet. Als Eltern haben zwei verheiratete Frauen allerdings nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Ehepaare.

Coronavirus - Mallorca
Palma (dpa) 13.01.2021
Corona-Maßnahmen auf Mallorca und Ibiza drastisch verschärft

Mallorca und Ibiza trifft die Pandemie in Spanien besonders hart. Die Regionalregierung zieht mit einer drastischen Verschärfung der Einschränkungen die Notbremse. Und löst damit großen Unmut aus.

Gedenken an Opfer des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz
Schwerin (dpa) 13.01.2021
Schwerin: Landesverfassungsschutz-Chef Müller entlassen

Das Agieren des Landesverfassungsschutzes bei der Aufklärung des Terroranschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt sorgte bundesweit für Kritik. Zudem soll die Behörde unberechtigt Waffen gelagert haben.

Schwerin (dpa) 13.01.2021
MV-Verfassungsschutzchef Müller muss gehen

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Torsten Renz (CDU) hat den Leiter des Landesverfassungsschutzes, Reinhard Müller, entlassen.

Schwerin (dpa) 13.01.2021
Mecklenburg-Vorpommerns Verfassungsschutzchef Müller muss gehen

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Torsten Renz (CDU) hat den Leiter des Landesverfassungsschutzes, Reinhard Müller, entlassen.

Prozess zu Krawallnacht
Stuttgart (dpa) 13.01.2021
Krawallnacht wird hinter verschlossenen Türen verhandelt

Die ersten Urteile nach der Stuttgarter Krawallnacht sind gesprochen. Mehrere Schläger wurden verurteilt, auch Hehler sollen vor Gericht. Nun verhandelt ein Gericht auch wegen versuchten Totschlags. Es ist der schwerste Vorwurf zur Krawallnacht.

Prozess gegen die 'Ndrangheta
Lamezia Terme (dpa) 13.01.2021
Hunderte Mafiosi angeklagt: Prozess gegen die 'Ndrangheta

Mehr als 300 Angeklagte und rund 900 Zeugen: In Süditalien läuft ein großer Mafia-Prozess gegen Mitglieder der 'Ndrangheta. Die Clans aus Kalabrien gelten als extrem brutal - nicht nur der Staatsanwalt lebt gefährlich.

US-Präsident Trump
New York (dpa) 13.01.2021
«Human Rights Watch» stellt Trump vernichtendes Zeugnis aus

Die Liste der Menschenrechtsverstöße, die «Human Rights Watch» den USA in ihrem Jahresbericht vorhält, ist lang - und ein vernichtendes Zeugnis für Präsident Trump. Doch auch an Deutschland hat die Organisation einiges auszusetzen.

Abschiebeflug
Kabul (dpa) 13.01.2021
Weiterer Abschiebeflug in Afghanistan gelandet

Der erste Abschiebeflug des Jahres nach Afghanistan ist in Kabul eingetroffen. Nach einer Pause lassen die afghanischen Behörden Flüge unter Auflagen wieder zu.

Gefängnis in Terre Haute
Washington (dpa) 13.01.2021
Frau in den USA hingerichtet

In den USA wurde erstmals seit 67 Jahren auf Bundesebene eine Frau hingerichtet. Kurz vor der Ablösung lässt die Trump-Regierung die 52-jährige Lisa Montgomery durch eine Giftspritze töten. Bis zur Amtsübernahme am 20.

Glatteisunfall
Berlin (dpa) 13.01.2021
Schnee und Glatteis führen zu Verkehrschaos

Das Winterwetter macht es Autofahrern in der Nacht auf Mittwoch schwer. Es gibt bundesweit zahlreiche Unfälle, auch die Winterdienste sind mitunter betroffen. Die Polizei warnt: Auch tagsüber kann es vielerorts glatt bleiben.

Hafen von Rotterdam
Rotterdam (dpa) 13.01.2021
Zoll findet 2020 über 40 Tonnen Kokain im Rotterdamer Hafen

Die Niederlande sind eine Drehscheibe im Drogenhandel. Im vergangenen Jahr stellten Zöllner im Hafen von Rotterdam mehr als 40 Tonnen Kokain sicher. Das entspricht einem Verkaufswert von 3,5 Milliarden Euro. Ein neuer Rekord.

CDU-Vorsitz-Kandidaten
Berlin (dpa) 13.01.2021
Kramp-Karrenbauer: CDU-Chef muss Verantwortung tragen können

Eine Wahlempfehlung will sie nicht abgeben, wohl aber spricht CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer über das Profil, das ihr Nachfolger mitbringen sollte. Die CDU wolle regieren, daher sei es ganz wichtig, wie jemand mit Verantwortung umgehe.

Alexej Nawalny
Moskau (dpa) 13.01.2021
Kremlgegner Nawalny kehrt nach Moskau zurück

Lange war offen, wann der vergiftete Kremlgegner Nawalny in seine Heimat zurückkehrt. Die russischen Behörden ermitteln gegen ihn und wollen ihn ins Gefängnis stecken.

Moskau (dpa) 13.01.2021
Kremlgegner Nawalny: Kehre am Sonntag nach Moskau zurück

Der Kremlgegner Alexej Nawalny will nach seiner Vergiftung an diesem Sonntag nach Moskau zurückkehren. Er lande am 17. Januar mit einer Maschine der russischen Fluggesellschaft Pobeda, teilte er im Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch mit.

Fahndung nach Ex-RAF-Terroristen
Hannover/Verden (dpa) 13.01.2021
Viele Hinweise, aber keine heiße Spur zu RAF-Terroristen

Anfang Mai hat das LKA Niedersachsen einen europaweiten Fahndungsaufruf nach früheren RAF-Terroristen gestartet, die wegen einer Überfallserie gesucht werden. Die Behörden vermuten dabei kein politisches Motiv mehr.

Jens Spahn
Berlin (dpa) 13.01.2021
Impfstart: Gereizte Opposition fordert Antworten

Von der Einigkeit der ersten Wochen ist im Bundestag nichts mehr zu spüren. Für ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss die Bundesregierung hier jetzt viel Kritik einstecken. Auch weil es mit den Impfungen so langsam vorangeht.

Coronavirus
Baltimore (dpa) 13.01.2021
Erstmals mehr als 4300 Corona-Tote an einem Tag in den USA

Trauriger Meilenstein überschritten: Erstmals sterben in den USA mehr als 4300 Menschen an Corona binnen eines Tages. Die Pandemie wütet in den Vereinigten Staaten stärker als je zuvor.

Jüri Ratas
Tallinn (dpa) 13.01.2021
Estlands Regierungschef Ratas zurückgetreten

Ein Hilfskredit in der Coronakrise und mögliche Parteispenden: Die Staatsanwaltschaft in Estland ermittelt gegen die Zentrumspartei von Regierungschef Jüri Ratas. Der Ministerpräsident zieht die Konsequenzen.

Tallinn (dpa) 13.01.2021
Estlands Regierungschef Ratas kündigt Rücktritt an

Estlands Ministerpräsident Jüri Ratas hat nach Korruptionsvorwürfen gegen seine Partei seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle damit die politische Verantwortung übernehmen und die Möglichkeit geben, die Vorwürfe aufklären zu können, teilte Ratas ...

Coronavirus
Berlin (dpa) 13.01.2021
19.600 Corona-Neuinfektionen und 1060 neue Todesfälle

Grundsätzlich ist die Interpretation der Daten momentan noch etwas schwierig, weil um den Jahreswechsel herum Corona-Fälle laut Robert Koch-Institut verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden.

FFP2-Maske
Berlin (dpa) 13.01.2021
Politiker sehen FFP2-Pflicht kritisch - Experten dafür

In Bayern müssen die Menschen im Einzelhandel und Nahverkehr ab Montag eine FFP2-Maske tragen. Wie sinnvoll ist die Regel? Politiker und Experten sind sich uneins.

Mike Pompeo
Washington/Taipeh (dpa) 13.01.2021
US-Außenminister Pompeo sagt Europa-Reise ab

Nach dem Sturm auf das Kapitol hat die Regierung von US-Präsident Trump auch von ausländischen Verbündeten heftige Schelte kassiert. Außenminister Pompeo sagt seine letzte Auslandsreise nach Europa ab.

Mike Pence
Washington (dpa) 13.01.2021
Pence lehnt Absetzung Trumps per Verfassungszusatz ab

Seit den Krawallen vom Kapitol verlangen die Demokraten, dass US-Präsident Donald Trump sofort aus dem Amt verschwindet. Seinen Stellvertreter forderten sie auf, hierzu einen Prozess in Gang zu setzen. Doch Mike Pence schwieg tagelang - bis jetzt.

Washington (dpa) 13.01.2021
US-Vizepräsident lehnt Absetzung Trumps per Verfassungszusatz ab

Der amtierende US-Vizepräsident Mike Pence hat eine sofortige Absetzung des Präsidenten Donald Trump über einen Zusatzartikel der Verfassung offiziell abgelehnt.

neuere Artikel vom 14.01.2021
ältere Artikel vom 12.01.2021

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite