Hans-Jürgen Scheerbaum (CSU) wird neuer Chef im Rathaus der Marktgemeinde. Er setzte sich mit 68,8 Prozent der Wählerstimmen durch. Warum sich das angedeutet hat.
Ohne Beute musste am frühen Samstagmorgen ein unbekannter Räuber nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Bamberg flüchten. Die Kripo bittet um Zeugenhinweise.
Gleich mehrfach negativ in Erscheinung getreten ist am Freitagnachmittag ein 28-Jähriger im Bahnhof Bamberg. Was er gemacht hat und was die Bundespolizei unternahm.
Die Außenstelle Bayreuth der Autobahn GmbH des Bundes sperrt an der Anschlussstelle Scheßlitz die Ein- und Ausfahrts-Äste in Fahrtrichtung Bamberg am Donnerstag, 23.
Ungeachtet größer werdender Herausforderungen beim Bereitstellen von Trinkwasser im Freistaat, ist in Bayern die Versorgung für den nächsten Sommer gesichert.
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat überprüft, ob sich hochrangige Kleriker im Umgang mit Missbrauchsfällen strafbar gemacht haben. Papst Benedikt XVI. galt zeitweise als Beschuldigter.
Das Attentat von Hamburg wirft ein Licht auf das Innenleben der Zeugen Jehovas. Aussteiger skizzieren ein System aus Druck und Angst. Einblick in eine Parallelwelt.
Der Amokläufer von Hamburg, Philipp F., war Mitglied dieser Religionsgemeinschaft. Eine E-Mail deutet auf einen tiefen Riss hin. Darin forderte er Geld zurück.
Im Prozess um den Dreifachmord in Starnberg hat das Landgericht München II am Montag den Hauptangeklagten zu 13 Jahren Jugendstrafe verurteilt. Der Mitangeklagte bekam acht Jahre und sechs Monate wegen einfachen Mordes.
Der Würzburger Grünen-Landtagsabgeordnete Patrick Friedl hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in einem offenen Brief aufgefordert, sich persönlich für einen Verbleib des seit vier Jahren in Würzburg lebenden Nigerianers Osaivbie ...
„Ich bin noch ganz benommen“, sagt Jürgen Baumgärtner. Eine knappe Stunde lang hat sich der CSU-Landtagsabgeordnete von leitenden Mitarbeitern der Deutschen Bahn gerade erklären lassen, wie unglaublich aufwendig und kompliziert es ist, die zweite ...
Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. und beurlaubter Präfekt des Päpstlichen Hauses, hat an Silvester in Italien ein Buch über diese Zeit veröffentlicht, das seit Mittwoch auch auf Deutsch auf dem ...
Rot ist kein gutes Zeichen. Rot heißt: Die Viruslast steigt. Und auf der Karte, auf denen mehrere bayerische Regionen eingezeichnet sind, sieht man diese Farbe relativ oft.
Schon im vergangenen Sommer mussten Freibäder in Bayern wegen Personalmangels schließen oder die Öffnungszeiten einschränken - für die Zukunft sieht es nach Einschätzung des Landesverbands der Schwimmmeister noch schlechter aus.
In der Politik als „Allzweckwaffe“ gehandelt zu werden, ist eine zweischneidige Angelegenheit. Einerseits können sich Betroffene als Multitalent geehrt fühlen. Andererseits können sie nicht wissen, welche Aufgabe ihnen als Nächstes blüht.
Trotz großen Unmuts bei einigen Mitgliedern hat sich eine Mehrheit des Bayerischen Jagdverbands bei der Landesversammlung in Hof hinter ihren Präsidenten gestellt. Eine Abwahl des umstrittenen Verbands-Chefs Ernst Weidenbusch scheiterte.
Das Innenministerium hat das von mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürgern beantragte Radl-Volksbegehren dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt.