Der Motorsport-Weltrat hat am Mittwoch 30. September den vorläufigen Kalender für die neue Formel-1-Saison noch einmal überarbeitet.

Der Saisonstart wurde um zwei Wochen vorgezogen, die Sommerpause auf vier Wochen verlängert. Es bleibt aber bei der Rekordzahl von 21 Grand Prix.
Der neue Kalender-Entwurf im Überblick:
Datum | Grand Prix | Austragungsort |
20. März | Australien | Melbourne |
03. April | Bahrain | Sakhir |
17. April | China | Shanghai |
01. Mai | Russland | Sotschi |
15. Mai | Spanien | Barcelona |
29. Mai | Monaco | Monte Carlo |
12. Juni | Kanada | Montreal |
19. Juni | Europa | Baku |
03. Juli | Österreich | Spielberg |
10. Juli | Großbritannien | Silverstone |
24. Juli | Ungarn | Budapest |
31. Juli | Deutschland | Hockenheim |
28. August | Belgien | Spa-Francorchamps |
04. September | Italien | Monza |
18. September | Singapur | Singapur |
02. Oktober | Malaysia | Sepang |
09. Oktober | Japan | Suzuka |
23. Oktober | USA | Austin |
06. November | Mexiko | Mexiko-City |
13. November | Brasilien | Sao Paulo |
27. November | Abu Dhabi | Abu Dhabi |
Schlagworte