LICHTENFELS

Zuverlässiger Partner von „Helfen macht Spaß“

Der dicke Spendenscheck von der Koinor Horst Müller Stiftung für „Helfen macht Spaß“ ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden: (v. li. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak, Ina Kober-Naumann (Mitglied Stiftungsvorstand) und HMS-Initiator Till Mayer. Foto: Koinor

Die Zeiten sind schwierig, die Herzen der Leserinnen und Leser dafür um so offener. Der Weihnachtsaufruf unser Leseraktion „Helfen macht Spaß“ sorgt wieder für eine Spendenflut am Obermain. Bis Donnerstag sind 44.405 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen. Seit vielen Jahren hat „Helfen macht Spaß“ mit der Koinor Horst Müller Stiftung einen zuverlässigen Unterstützer gefunden. Im Rahmen des „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufrufs ist es mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass es bei der Firma Koinor zur Übergabe eines Spendenschecks mit beeindruckender Summe kommt.

13.000 Euro stand dieses Mal auf dem symbolischen Scheck, den Stiftungs-Vorstandsmitglied Inga Kober-Naumann an BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak und HMS-Initiator Till Mayer übergab. 10.000 Euro kommen dabei bedürftigen Mitmenschen im Landkreis zugute. 3000 Euro sind für die HMS-Sonderaktion „Ukraine“ gedacht. Am Obermain hilft die OT-Leseraktion schon seit 22 Jahren.

„Dank der Spenden ist es möglich, Menschen in unserer Heimat zu unterstützen, die auf jeden Euro, jeden Cent angewiesen sind“, berichtete Till Mayer. Ein Klassiker sind die Weihnachtsgeschenke. Über 300 werden da jedes Jahr individuell zusammengestellt von Ehrenamtlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohlfahrtsverbände.

Es gibt Finanzspritzen für Rentner und Familien in Not oder Zuschüsse für Freizeiten von jungen Menschen mit Behinderung. „Helfen macht Spaß“ (HMS) bezahlt auch mal eine Stromrechnung, bevor bei einer verarmten Familie die Lichter ausgehen. Auch die Tafeln werden unterstützt. Alleinerziehende können sich über unbürokratische Hilfe freuen.

Anträge stellen nach eingehender Überprüfung die heimischen Wohlfahrtsverbände Bayerisches Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie und Regens Wagner. „Der BRK-Kreisverband Lichtenfels verwaltet das HMS-Spendenkonto. Dabei werden keine Gebühren verlangt“, erklärte BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak. Auch viele Rotkreuzler setzen sich ehrenamtlich für „Helfen macht Spaß“ ein.

Eine Sonderaktion für die Ukraine

Seit vielen Jahren unterstützen unsere Leserinnen und Leser die Sonderaktion „Ukraine“ von „Helfen macht Spaß.“ Das Projekt läuft auch seit der russischen Invasion weiter. Rentner in bitterster Not erhalten in Lwiw (Ukraine) eine medizinische Versorgung und haben eine Anlaufstelle in einem Medico-Sozialen-Zentrum (MSZ) des Roten Kreuzes. Für die alten Menschen in Lwiw bedeutet der Krieg neben heulenden Sirenen und Angst auch höhere Lebenshaltungskosten. Die Preise für Lebensmittel sind deutlich gestiegen, von den Energiepreisen braucht man erst gar nicht zu sprechen. Wenn denn Energie nach den gezielten russischen Angriffen zuverlässig fließt. Gut, dass es da neben den kostenlosen Medikamenten einmal im Monat ein großes Lebensmittelpaket von den Rotkreuz-Schwestern gibt.

„Helfen macht Spaß“ und die Koinor Stiftung haben das selbe Gründungsjahr. Horst Müller gründete 1953 das Unternehmen Koinor Polstermöbel in Michelau/Oberfranken und leitete es als Inhaber bis 1991. Der Gründer verband seinen unternehmerischen Erfolg mit dem Bekenntnis zur Verantwortung für unsere Gesellschaft und ihre Bürger.

Dieses soziale Engagement fand Ausdruck in der Errichtung der gemeinnützigen „Koinor Horst Müller Stiftung“ im Jahre 2000. Die Stiftung wird heute von einem Stiftungsrat geleitet und vom Stiftungsvorstand gemanagt. Zahlreiche soziale Projekte in der Region profitieren von der Unterstützung durch die Stiftung. „Wir unterstützen Projekte aus der Region“ erklärte Ina Kober-Naumann, Mitglied des Stifungsvorstands.

Für Menschen, die Hilfe dringend benötigen

„Bei ,Helfen macht Spaß‘ sind wir uns sicher, dass das Geld bei den Menschen ankommt, die es dringend benötigen“, erklärt sie.

Für Spenden

In Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden unterstützt „Helfen macht Spaß“ Bedürftige am Obermain. Beim Weihnachtsaufruf werden der Namen der Spendenden und die Höhe der Spende (ab zehn Euro) genannt. Alle, die dies nicht wollen, bitten wir, bei der Überweisung neben dem Stichwort „Helfen macht Spaß“ zusätzlich „Anonym“ zu vermerken. Herzlichen Dank. Spenden: BRK-Kreisverband Lichtenfels, IBAN: DE 26 7835 0000 0000 0388 85, Sparkasse Coburg-Lichtenfels. Wer für die Sonderaktion „Ukraine“ spenden will: Stichwort: „HMS-Ukraine“.
 

Schlagworte