
Seit Mai dieses Jahres bereitet die „Museumsgala“ Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sowie dem Fachpersonal von oberfränkischen Senioreneinrichtungen große Freude. Die monatlich erscheinende Zeitschrift stellt laut Pressemitteilung des Bezirks Oberfrtanken Ausstellungsobjekte vor und gewährt somit interessante Einblicke in sieben Museen und die Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken. Sie dient dabei als perfekte Gesprächshilfe, beispielsweise in der täglichen Kaffeerunde.
Weil sie sich gut in den Alltag der Senioren integrieren lässt
„Die ,Museumsgala‘ ist ein Angebot, das sich sehr gut in den Alltag mit den Seniorinnen und Senioren integrieren lässt. Sie fördert die Kommunikation sowohl zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch mit den Fachkräften und bietet eine neue Abwechslung im Alltag. Wir haben durchweg positives Feedback erhalten“, sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm.
Die „Museumsgala“ dient insbesondere auch als Arbeitshilfe für pädagogisches Fachpersonal und Sozialdienste. Die Inhalte, Impulsfragen und Rätsel dienen als Einstieg und je nach biographischen Wissen über die Person entwickeln sich eigene Gespräche und wecken Erinnerungen hervor. Die Inhalte regen zum Dialog an, so dass auf den Fluren, in den Gemeinschaftsräumen, beim Mittagstisch oder in der Kaffeerunde ganz neue Themen besprochen werden. Heimleiterinnen und Heimleiter von ortsansässigen Senioreneinrichtungen, Pflegeheimen oder Mehrgenerationenhäusern können die kostenfreie Zeitschrift „Museumsgala“ unter Tel. (0921) 7846-1430 bestellen.
Die „Museumsgala“ steht zudem als barrierefreie PDF-Datei auf der Homepage des Bezirks Oberfranken (www.bezirk-oberfranken.de zur Verfügung. Diese ermöglicht Menschen mit Sehbehinderung das Dokument mithilfe eines Screenreaders problemlos zu lesen. Unter anderem werden Bilder und Grafiken mit Alternativtexten beschrieben.
Die „Museumsgala“ ist eine Kooperation zwischen der KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken und dem Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg.
Auch das Deutsche Korbmuseum in Michelau ist beteiligt
Die beteiligten Einrichtungen sind das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt, das Deutsche Korbmuseum in Michelau, das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel, das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg, das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth, das Töpfermuseum in Thurnau und das Volkskundliche Gerätemuseum in Arzberg-Bergnersreuth sowie die Trachtenberatungsstelle des Bezirks Oberfranken in Frensdorf.
Weitere Infos und tägliche News finden Interessenten auch auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube. (red)
Rückblick
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Bands rocken für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Brille immer aufsetzen
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Ebensfelder zeigen Herz
- Corona-Tagebuch: Die ganz große Freiheit
- Universität Bayreuth: Forschen für den Frieden
- HMS-Sonderaktion „Ukraine“: Vier Bands für eine gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Kunst der Beobachtung
- Corona-Tagebuch: Glück, Geld und eine alte TV-Show
- Bei Friedensaktion klares Stellung gegen den russischen Angriffskrieg gezogen
- Prof. Madison Wooldridge: Eine Texanerin in Lichtenfels
- Ausstellung: Das Erleben Geflüchteter im Fokus
- Ukraine-Konzert: Mit Bob Dylan für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Zögerlichkeit
- Buch-Tipps für Familien: Groß, größer, Großeltern
- Corona-Tagebuch: „Leben Sie in einer Beziehung?“
- FrankenwaldSteig: 243,5 Kilometer Wege für Wanderfans
- Corona-Tagebuch: Der Tod und der Sinn des Lebens
- Ebracher Baumwipfelpfad: Wettbewerb für findige Köpfe
- Geldregen für Creapolis der Hochschule Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und das Kinderzimmer
- Speed-Woche für Jugendliche und Arbeitgeber in Coburg
- Spielzeugmuseum Neustadt bittet um Mithilfe für Ausstellung
- Desginerpuppen im Spielzeugmuseum Neustadt bei Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Flinte im Kinderwagen
- Corona-Tagebuch: Pfefferonen statt Speiseöl
- Drei Power-Frauen für den FC Trieb
- Geschlechtergerechtigkeit Thema an der Hochschule Coburg
- Neue Außenküche für die Kita „Haus Löwenzahn“ in Schney
- Corona-Tagebuch: Öfter mal was Neues wagen
- Ausstellung zu psychischen Erkrankungen in Kronach
- Corona-Tagebuch: Schmerzhafter Kontrast
- Kita Seubelsdorf: Die Normalität kehrt zurück
- Johannisthal: Aktion Roman bittet weiter um Spenden für die Ukraine
- Bäckerei Fuchs spendet 15.000 Euro für Geflüchtete
- Corona-Tagebuch: Wenn Musik die Unterhaltung stört
- Smartphone-Kurse für Senioren in Kulmbach
- Corona-Tagebuch: Zwei Tage Auszeit
- Mit dem 3Fmobil in Oberfranken die Freizeit genießen
- Theater aus Bamberg und Coburg setzen ein Zeichen
- Corona-Tagebuch: Kutsche oder Rikscha?
- Innenarchitektur: in Coburg in acht Semestern zum Titel
- Fußballtraining für ukrainische Kinder beim FC Baiersdorf
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Wellness in der Quarantäne
- Corona-Tagebuch: Wenn Papierkrieg Hilfe verhindert
- Jugend der ganze Stolz der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg
- Corona-Tagebuch: Vielleicht gibt es das Perfekte doch
- Corona-Tagebuch: Und plötzlich ist man betrunken
- Landestheater Coburg: Eine Rampe aus Lego-Steinen
- Kulmbach: Durch die exotische Welt der Gewürze
Schlagworte