
„Glaube bewegt – „Ping an“ (Friede sei mit uns allen). So lautete das Motto des Weltgebetstages der Frauen aus dem Gastgeberland Taiwan. Das Vorbereitungsteam hatte in Mistelfeld einen stimmungsvollen Abend gestaltet.
Taiwan gilt in Asien als Land mit vorbildlicher Demokratie. Und trotzdem kommt es auch hier immer wieder zu Spannungen innerhalb der Gesellschaft. Mutige Frauen berichten von ihrem Leben und ihren Erfahrungen auf dieser wunderschönen Insel, die seit Jahrzehnten ein Spielball der Supermächte ist.
Auch in diesem Jahr hat der Chor wieder fleißig geprobt und den Abend stimmungsvoll und mit schwungvollen Liedern umrahmt. Die liebgewonnene Gewohnheit, den Gottesdienst mit landestypischen Gerichten ausklingen zu lassen, konnte nach Corona wieder aufgenommen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Frauen im Chor, Wolfgang für die musikalische Begleitung und dem Pfarrgemeinderat Mistelfeld/Klosterlangheim für die kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina und trägt das Motto „Ich bitte euch…ertragt einander in Liebe“ [Eph., 4,1-3]. Es wäre schön, auch dann wieder so viel nette Gäste und Zuhörer zum Weltgebetstag der Frauen begrüßen zu können, so die Veranstalterinnen.
Schlagworte