
„Kreativität ist keine Frage des Alters“ unter diesem Motto hat sich das Team vom Spielzeugmuseum Neustadt wieder allerhand attraktive Angebote für die Advent- und Weihnachtszeit überlegt. Am 3. Adventswochenende, 10. und 11.Dezember, werden von 11 bis 16 Uhr in der Offenen Werkstatt des Spielzeugmuseums kreative Basteleien angefertigt. Beim Mitmachen kommt sicherlich richtig Weihnachtsstimmung auf. Dazu gibt es Plätzchen und Punsch. „Eine tolle Gelegenheit, um auch mal den Zwergen in der dauerhaft ausgestellten Werkstatt des Weihnachtsmannes über die Schulter zu schauen und so den Museumsrundgang mit kreativer Abwechslung zu verbinden“, sagt Museumspädagogin Alexandra Taschner. Eine Anmeldung für die Mitmach-Aktion ist nicht nötig.
Kreative Angebote für Zuhause
Obendrein bietet das Spielzeugmuseum Neustadt auch wieder die beliebten To-go-Angebote zum Mitnehmen an. Genauer gesagt, die Bastelspaß-Tüte zur Einstimmung auf Weihnachten sowie die Weihnachtszauber-Tüte mit abwechslungsreichen Materialien für die Weihnachtsferien. „Das besonderen an unseren kreativen To-go-Angeboten ist, dass alle Materialien, die man nicht daheim hat, in den Tüten enthalten sind, so dass zuhause sofort losgelegt werden kann“, betont Alexandra Taschner, die seit 2020 regelmäßig To-go-Angebote entwickelt.
Und diese abwechslungsreichen Ideen kommen in Neustadt selbst, in den Landkreisen Coburg und Sonne-berg sowie weit darüber hinaus sehr gut an. Im November 2022 kaufte die neunjährige Charlotte Langbein aus Sonneberg mit ihrer Oma die 5.555 Bastelspaß-Tüte und erhielt zur großen Überraschung ein Jahresabo der Bastelspaß-Tüte geschenkt.
Gleichermaßen erfreut die Weihnachtszauber-Tüte Klein und Groß: „Genauso wie die Bastelspaß-Tüte wird auch die umfangreichere Weihnachtszauber-Tüte gerne genommen, um beispielsweise Patenkinder, Enkel, Nichten und Neffen etc. eine kleine kreative Freude zu bereiten, sehr gerne auch auf dem Postweg.“, weiß Alexandra Taschner.
Die Bastelspaß-Tüte hält im Dezember die Angebote „Himmlische Engelsschar“ und „Funkelnde Sterne“ bereit.
Die Weihnachtszauber-Tüte entspricht einem kreativen Ferienprogramm To go. Dank verschiedener An-gebote zum Basteln, Spielen, Rätseln und Malen kommt in den Weihnachtsferien gewiss keine Langeweile auf. Eine Vorbestellung ist bis zum 7. Dezember notwendig, entweder unter Tel. (09568) 5600 oder per E-Mail an info@spielzeugmu-seum-neustadt.de.
Der Abholungszeitraum der Weihnachtszauber-Tüte beläuft sich auf den 17. bis 22. Dezember (Montag Ruhetag). (red)
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in der „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte