
Iris Birger und Stefanie Fischer sind Kinderbuch–Bloggerinnen. Vom Netz in die Tageszeitung geht es mit ihren Buchtipps mindestens ein Mal im Monat auf OTverbindet. Heute wird es weihnachtlich und überraschungsreich.
„Der Wunsch nach Solidarität, Entschleunigung und Leichtigkeit ist größer denn je. Freude und Ruhe möchten Einzug halten. Zugleich fällt es dem ein oder anderen vielleicht auch in diesem Jahr nicht so leicht, sich mit Vorfreude auf das Schöne und Feierliche zu besinnen. Wir haben daher einen zauberhaften Geheimtipp für Sie: Schöne Stunden mit Weihnachtsgeschichten, knusprigen Plätzchen und dem Geruch von geschälten Orangen schaffen gemeinsame Rituale und werden zu wertvollen Erinnerungen.
Die Weihnachtsgeschichte aus einer überraschenden Perspektive
Mit dem brandneuen Bilderbuch ,Quirinius, der Engel und das Christkind‘ erzählt die erfolgreiche Kinder- und Drehbuchautorin Anna Maria Praßler die Weihnachtsgeschichte aus einer ganz überraschenden Perspektive und erschafft damit herzerwärmende Vorlesemomente.

Wir erfahren von der Geburt Jesu aus Sicht eines kleinen Jungen namens Quirinius. Diese kindgerechte Erzählperspektive ermöglicht es bereits kleinen Kindern, die Geburt Jesu zu begreifen. Die in sanfte und warme Farben getauchten Illustrationen von Ulrike Baier erzeugen eine wundervoll ruhige Atmosphäre beim Vorlesen oder gemeinsamen Lesen.
Quirinius begegnet dem kleinen Engel Raphael
Die Geschichte beginnt damit, dass Quirinius gemeinsam mit seinen Eltern von Rom nach Bethlehem ziehen wird, denn dort soll sein Vater für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Quirinius muss den Verlust seiner Heimat erst einmal verkraften. Er findet eine schöne Höhle, richtet diese gemütlich ein und wartet nun darauf, an diesem Plätzchen neue Freundschaften schließen zu können. Vielleicht kommt ja ein Kind vorbei und möchte mit ihm spielen? Tatsächlich kommt jemand vorbei – es ist der kleine Engel Raphael.
Der perfekte Spannungsmoment, denn so eine Engelserscheinung erlebt man schließlich nicht alle Tage. Zumal Engel meist eine bedeutsame Botschaft und irgendwie magische Kräfte im Gepäck haben. So auch der kleine Engel Raphael.
Er erklärt Quirinius, dass bald ein neuer König auf die Welt kommen werde und dass die Ankunft in Quirinius Höhle sicherlich keine schlechte Idee wäre. Quirinius ist voller Aufregung und Vorfreude. Diese Vorfreude ist genau das, was wir jetzt brauchen.
Ein echtes Weihnachtswerk, entstanden in Bad Staffelstein
Eine einfache Regel: Wer ein Osterbuch schreiben kann, der kennt sich auch mit Weihnachten aus. Unsere Region hat das beste Beispiel dafür zu bieten.
Die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Judith Allert aus Bad Staffelstein hat ein Gespür für lustige, spannende und kreative Geschichten. So überrascht es nicht, dass sie mit dem Vorlese-, Bastel- und Mitmachbuch ein echtes Weihnachtswerk für Familien von Kindergarten- und Grundschulkindern schrieb.
,Mein dickes Weihnachtsbuch‘ ist wie ein großer Sack voller bunter Geschenke – in den 20 Vorlesegeschichten ist für jeden etwas dabei: ,Dschungelweihnachten‘, ,Monsterhafte Weihnachten‘ und auch ,So ein Weihnachtstheater!‘ versprechen viel Quatsch, Zauber und dank der eingebauten Fragen einen richtig interaktiven Vorlesespaß. Und selbst das beste Plätzchenrezept der Welt oder der schönste Weihnachtsstern kommen nicht ohne Geschichte daher.
Eine große Vielfalt dank wunderbarer Kolleginnen
Für so viel Vielfalt holt sich Judith Allert wieder einmal wunderbare Kolleginnen an ihre Seite: Stefanie Jeschke, Daniela Kunkel, Elli Bruder und Jennifer Coulmann tragen alle einen ganz individuellen, fröhlichen und humorvollen Illustrationsstil.

Das Weihnachtsbuch besteht aus den besten Zutaten und wird Ihnen viel Freude bereiten. Wie dieses Kinderbuch schon bald in Ihr heimisches Bücherregal einziehen kann, verraten wir Ihnen noch.
18 Wintergeschichten aus aller Welt, stimmungsvoll illustriert
Ergänzen möchten wir einen außergewöhnlichen Bücherschatz für die ganze Familie – „Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt“ von Dawn Casey und Zanna Goldhawk.
In diesem stimmungsvoll illustrierten Buch versammeln sich 18 Wintergeschichten aus aller Welt: aus dem tiefen Norden, zum Beispiel aus Norwegen, Grönland und England, aus dem warmen Süden, wie etwa Griechenland, Mexiko und Südafrika, und dem fernen Osten, wie zum Beispiel Russland, China und Japan.
Die Märchen und Volkssagen, deren Entstehungsgeschichte und Hintergrund im Vorfeld erklärt werden, lassen einen beim Schmökern nicht nur in glänzende Winterwelten eintauchen, sondern vermitteln auch diesen ganz besonderen Weihnachtszauber, den man noch aus den eigenen Kindertagen kennt.
Geschichten und Illustrationen voller Magie
Voller Magie sind nicht nur die Geschichten, sondern auch die außergewöhnlichen Illustrationen, die die Atmosphäre der Geschichte einfangen und die Wunder des Winters optisch vermitteln.
Dieses Buch, das von Abenteuern und der Magie der Natur erzählt, ist ein Buch für die ganze Familie. Und bringt auf seine leichte, wundersame Weise Wärme in unser Herz. Um es mit den Worten der Autorin zu sagen: ,Mögen euch diese Geschichten mitten im Winter Magie, Wunder, Weisheit und Freude schenken.‘
In diesem Sinne, liebe Leserinnen und Leser, wünschen wir Ihnen eine gesunde und ruhige Vorweihnachtszeit, die Ihnen reichlich Lebkuchen und Plätzchen beschert. Und wunderschöne Weihnachtsbücher mögen Ihnen und Ihren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Weitere Buchempfehlungen zu diesem Thema finden Sie auf unserem Blog www.kinderbuchstabensuppe.de sowie in den Sozialen Medien. Außerdem dürfen wir Anna Maria Praßler und Ulrike Baier in unserem Podcast ,Buchtalk‘ begrüßen. Viel Freude beim Lesen und Hören wünschen Iris Birger und Stefanie Fischer.“ Links: www.kinderbuchstabensuppe.de www.instagram.com www.facebook.com open.spotify.com E-Mail: post@kinderbuchstabensuppe.de.
Zu den Büchern
• „Quirinius, der Engel und das Christkind“, von Anna Maria Praßler mit Illustrationen von Ulrike Baier, ab vier Jahren, 32 Seiten, erschienen 2021 im Südpol Verlag
• „Mein dickes Weihnachtsbuch: Vorlesen, Basteln, Mitmachen“, von Judith Allert mit Illustrationen von Daniela Kunkel, Elli Bruder, Stefanie Jeschke, Jennifer Coulmann, ab Vorschulalter und für die ganze Familie, 144 Seiten, erschienen 2018 im Carlsen Verlag.
• „Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt“, von Dawn Casey mit Illustrationen von Zanna Goldhawk, übersetzt von Kathrin Köller, ab Vorschul-/Grundschulalter und für die ganze Familie, 96 Seiten, erschienen 2021 im Knesebeck Verlag.
Schlagworte