LICHTENFELS

Vorstandwahl beim Lichtenfelser Foto Club

Wahlen beim Lichtenfelser Foto Club (v. li.): Karl-Heinz Gehringer (ehemaliger Vorsitzender), Peter Müller (neuer Vorsitzender), Herbert Ramer (Kassenprüfer), Siegfried Mischke (stellvertretender Vorsitzender), Armin Barth (Kassenprüfer) und Mirko Gahn (Schriftführer und Kassiere... Foto: Günther Lamm

An der Jahresversammlung des Lichtenfelser Foto Clubs stand in diesem Jahr auch die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung der Anwesenden blickte Vorsitzender Karl-Heinz Gehringer auf das Vereinsgeschehen in den beiden vergangenen Jahren zurück, in welchen Corona-bedingt keine größeren Veranstaltungen ausgerichtet werden konnten. Sein Bericht war somit von einer ungewöhnlichen Kürze, da diese Zeit, wie bei so vielen anderen Vereinen auch, durch eine erzwungene Passivität geprägt war.

Alle bereits geplanten öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere die beliebten AV-Abende in der ehemaligen Synagoge, mussten ausfallen. Auch der geplante Ausflug in die Eremitage Bayreuth sowie die nostalgische Dampflokfahrt in der Fränkischen Schweiz konnten nicht stattfinden.

Zumindest konnten die Mitglieder dank der digitalen Möglichkeiten die „Bilder des Monat“ online vereinsintern prämieren sowie den jährlichen Wettbewerb zum „Fotograf des Jahres“ von einem befreundeten Fotoclub jurieren lassen. Abschließend brachte der Vorsitzende seine Hoffnung zum Ausdruck, dass in diesem Jahr endlich wieder mehr Aktivitäten möglich werden.

Programm für 2022: AV-Abend und fotografische Zeitreise

In einer kurzen Vorschau auf die im Jahr 2022 anstehenden Aktivitäten wurde unter anderem auf die stets unterhaltsamen sowie informativen AV-Abende hingewiesen, die es wieder geben soll. In diesem Jahr ist nicht nur ein AV-Abend geplant, bestehend aus einer bunten Präsentation von diversen Kurzfilmen, die dem jeweiligen Thema entsprechend mit stimmungsvoller Musik untermalt sind. Es ist auch eine Sondervorstellung mit dem Titel „Lichtenfels im Wandel der Zeit“ in Vorbereitung. Diese beinhaltet eine kurzweilige Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte aus dem Blickwinkel der fotografischen Zeitzeugen. Des Weiteren sollen auch künftig gemeinsame Fotoexkursionen und kameradschaftliche Veranstaltungen ein fester Bestandteil des stets harmonischen Vereinslebens sein.

Nachdem Kassierer Mirko Gahn in bewährter Routine die finanzielle Situation des Vereins dargelegt hatte, bescheinigten ihm die beiden Kassenprüfer Armin Barth und Herbert Ramer eine ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung.

Neue Mitglieder erwünscht: reinschnuppern beim Vereinsabend

Seit Beginn der digitalen Fotografie hat sich die Zahl der Fotografinnen und Fotografen enorm gesteigert. Jedoch sind viele der regionalen Hobbyfotografen, die doch so viel Herzblut in die Erschaffung ihrer Aufnahmen investieren, in keinem Verein organisiert, der sich mit der Thematik beschäftigt. Demzufolge werden die meisten der angefertigten Aufnahmen nur einem sehr begrenzten Publikum sichtbar gemacht. Müller warb deshalb für eine Mitgliedschaft im Lichtenfelser Foto Club. Der Verein biete eine „Präsentationfläche“ sowie die Aufmerksamkeit des interessierten Publikums.

Peter Müller: Berührungsängste sind völlig unbegründet

Der Vorsitzende möchte nicht nur einen fachlich fundierten Erfahrungsaustausch in einer kollegialen und geselligen Atmosphäre bieten, sondern auch einen sicheren „Ankerpunkt“ in dieser von sozialer Vereinsamung geprägten Zeit. Die Vereinsabende finden jeweils am ersten und dritten Montag eines Monats im Vereinslokal Landgasthof Fischer in Mistelfeld statt und beginnen um 20 Uhr. Sollte ein Termin auf einen Feiertag fallen, so entfällt der betreffende Vereinsabend.

Interessierte können jederzeit an diesen Vereinsabenden völlig unverbindlich teilnehmen, um mit Gleichgesinnten in ein fachliches Gespräch zu kommen und sich bezüglich der Kameraausrüstung, der Bildbearbeitung sowie der verschiedenen Genres der Fotografie austauschen beziehungsweise fachkundige Anregungen erhalten.

Auch Hobbyfotografen, die teilweise oder ausschließlich mit ihrem Handy beziehungsweise ihrem Smartphone fotografieren, seien willkommen. Es sei nicht zwingend erforderlich, eine spezielle Fotoausrüstung zu besitzen, denn letztlich stehe immer das Interesse am fertigen Bild im Vordergrund.

Bei den Mitgliedern des Lichtenfelser Foto Clubs handele es sich um reine Hobbyfotografen und keineswegs um professionell agierende Auftrags-Fotografen. Somit seien etwaige Berührungsängste absolut unbegründet. (red)

Die neue Führung

Da Karl-Heinz Gehringer sein Amt des Vorsitzenden nach zehnjähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte, musste ein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden. Dazu wurde einstimmig Peter Müller bestimmt. Die weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder Siegfried Mischke als stellvertretender Vorsitzender, Mirko Gahn als Schriftführer und Kassierer sowie Armin Barth und Herbert Ramer als Kassenprüfer waren bereit, ihre Funktionen weiterhin wahrzunehmen, und wurden ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt.

Schlagworte