
80 Tage Kultur.erleben verabschiedet sich eindrucksvoll mit dem Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt mit Miniaturenbörse 1:12. In dem Museum reihte sich anlässlich der neuen Veranstaltung 80 Tage Kultur.erleben in den vergangenen elf Wochen ein Kulturhighlight ans nächste.
Am 6. November endet das umfangreiche Veranstaltungsprogramm – allerdings nicht sang und klanglos, sondern mit dem Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt mit Miniaturenbörse 1:12. Alle Generationen dürfen sich auf ein attraktives Angebot freuen. Der Eintritt kostet symbolische ein Euro pro Person.
Ein großes Angebot wartet auf Besucher
Von 10 bis 17 Uhr findet der Sternstundenmarkt dabei übrigens zum allerersten Mal statt. Neben regionalen, kreativen und adventlichen Waren wird auch eindrucksvolles Handwerk verschiedener Miniaturschaffenden im Maßstab 1:12 angeboten. Eine vollständige Ausstellerliste gibt es im Internet unter www.spielzeugmuseum-neustadt.de.
Zudem stehen einige Mitmach-Angebote wie Sterne basteln für die kleinen und großen Besucher bereit, ebenso eine Tombola mit zahlreichen Preisen großzügiger regionaler Spender. Obendrein bietet das Museumscafé herzhafte und süße kulinarische Köstlichkeiten, die einen wunderbar in Adventsstimmung versetzen.
Mit dem Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt endet auch die Woche der Vereins.Kultur, denn während 80 Tage Kultur.erleben hat sich das Museum Woche für Woche einem an-deren kulturellen Aspekt gewidmet.
Am 6. November sind von 10 bis 17 Uhr auch einige Vereine, wie beispielsweise der Förderverein des Museums der Deutschen Spielzeugindustrie oder die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Coburg Stadt und Coburg Land mit einem ansprechenden Stand vertreten. Ein weiterer Verein steht am 6. November darüber hinaus ebenfalls ganz besonders im Mittelpunkt, nämlich „Sternstunden – Wir helfen Kindern“.
Große Tombola für die gute Sache
Der Losverkauf für die Tombola, den dankenswerterweise der Förderverein des Museums übernimmt, kommt zu 100 Prozent dem Verein Sternstunden zugute.
Seit rund 29 Jahren übernimmt Sternstunden Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder – in Bayern, in Deutschland sowie weltweit und hilft möglichst schnell und unkompliziert. Dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen konnte Sternstunden seit der Gründung 1993 bis heute mehr als 333 Millionen Euro einnehmen und damit über 3541 Kinderhilfsprojekte unterstützen.
Schlagworte