
Und plötzlich öffnete der Himmel alle Schleusen: Am Samstagabend hat es im Landkreis Lichtenfels etliche Einsätze aufgrund von Starkregen gegeben. Besonders betroffen war das Stadtgebiet von Lichtenfels.

So hieß die Meldung um 17.32 Uhr „Keller unter Wasser, Friedrich-Eberth-Straße“ in Schney. Wenig später lief in der Moritz-Abend-Straße, einer Seitenstraße der Alten Coburger Straße, aufgrund der Regenmenge der Ölabscheider über. Kurz vor 20 Uhr rückte die Feuerwehr dann aus, um einen Baum zu beseitigen, der zwischen Schney und Seehof über der Fahrbahn lag.
Land unter in der Wendenstraße und in der Keltenstraße
Wenige Minuten später alarmierte die Integrierte Leitstelle erneut: Es galt, ab 20.04 Uhr Keller in der Keltenstraße auszupumpen, drei Minuten später zudem in der Wendenstraße. Auch bei Klosterlangheim hielt ein Baum Wind und Regen nicht mehr Stand und kippte auf die Straße. Die Feuerwehr beseitigte ihn.

Seubelsdorf blieb ebenso wenig verschont vom Starkregen: In der Bamberger Straße, beispielsweise im Bereich der Sparkassen-Filiale, überschwemmte der Parkplatz, ferner drang Wasser in ein Wohnhaus ein und wurde eine Fahrbahn überflutet.
Alleine die Freiwillige Feuerwehr Lichtenfels hatte sieben Einsatzstellen
Alleine die Feuerwehr der Stadt Lichtenfels hatte am Samstagabend laut eigenen Angaben sieben Einsatzstellen abzuarbeiten. Fünf Fahrzeuge der Kreisstadtwehr waren im Einsatz. Die Feuerwehr Schney brachte es auf vier Einsätze, die Feuerwehr Seubelsdorf auf drei Alarmierungen wegen THL Unwetter. Im gesamten Leitstellenbereich waren es laut Disponenten an die 150 Einsatzstellen.
Auch am Sonntag blieb der Landkreis nicht von Starkregen und Feuerwehreinsätzen verschont. Kurz nach 13 Uhr regnete es erneut kräftig, die Feuerwehren rückten abermals aus. In Oberwallenstadt waren Saarstraße, Margaretenweg und Marienweg betroffen. Später am Nachmittag gab es auch einen Alarm in Hochstadt wegen eines vollgelaugenen Kellers.
Schlagworte