Das Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth hat erneut einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Teilnehmen können bis zum 31. Oktober Einzelpersonen und Teams aus ganz Oberfranken.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Bayreuth sucht das Institut für Entrepreneurship und Innovation (IEI) Ideen von Einzelpersonen und Teams ebenso wie von Studierenden und Arbeitnehmenden, Freischaffenden und Selbstständigen und allen weiteren kreativen Köpfen aus Oberfranken. Teilnehmen können alle, die mit ihrer Idee ein Problem bearbeiten, das zum Beispiel von gesellschaftlicher Relevanz ist oder einem Umweltproblem entgegentritt, die medizinische Versorgung verbessert oder die Chancenungleichheit abschafft – eben mit allem, das einen Lösungsweg anbietet. Dabei spielt keine Rolle, wie groß oder klein die Idee ist, ob sie eine riesige oder winzige Zielgruppe erreicht und sich einem regionalen oder überregionalen Thema widmet. Ebenso ist es nicht wichtig, wie weit die Idee bereits entwickelt ist. Eingereicht werden muss eine Ideenskizze, die auf zwei DIN-A4-Seiten eine Beschreibung der Idee wiedergeben. Dabei sollte inhaltlich auf die Themen Geschäftsmodell, Markt, Profitabilität, Idee, Zielgruppe und Machbarkeit eingegangen werden. Der Ideenwettbewerb 2022 läuft noch bis zum 31. Oktober 2022.
2021 fand zum ersten Mal der Ideenwettbewerb statt. Ein voller Erfolg, an dem das Team rund um Ansprechpartnerin Leonie Gärtner anknüpfen möchte: „Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder viele innovative Ideeneinreichungen zu erhalten.“ Im letzten Jahr holte sich das inzwischen als Start-up formierte diGIRLab den ersten Platz. Anmeldung über Eventbrite ist wegen des beschränkten Platzangebots notwendig. Mehr Informationen und der Link zur Anmeldung sind auf der Website des IEI zu finden: www.iei.uni-bayreuth.de. (red)
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte