
Die Öko-Modellregion Obermain-Jura appelliert, schon jetzt an die Ernte im Spätsommer und Herbst zu denken. Wer seine Früchte im Herbst als Bio-Streuobst vermarkten möchte, sollte sich bereits anmelden.
Nachdem das erste Jahr der Bio-Streuobstanlieferung 2021 sehr gut angenommen worden ist, wird für das Jahr 2022 auch wieder die Annahme geplant. Für alle, die ihr Obst als Bio-Streuobst vermarkten wollen, ist es wichtig, sich bis März bei der Öko-Modellregion zur Bio-Zertifizierung anzumelden.
Bei der Bio-Zertifizierung kommen keine Kosten auf die einzelnen Streuobstbesitzer zu. Somit müssen diese nicht in Vorleistung gehen, falls es eine schlechte Ernte geben sollte.
Bei Fragen können sich Interessenten vorab bei der Öko-Modellregion Obermain-Jura informieren. Sie erhalten auch dort ihre Unterlagen zur Zertifizierung.
Kontakt der Öko-Modellregion: Bianca Faber, Kronacher Straße 30, 96215 Lichtenfels Mail: bianca.faber@landkreis-lichtenfels.de, Tel. 0173-3178470. (red)
Schlagworte