SCHNEY

Schneyer Wehr wird 150

Bester Stimmung waren die Besucher beim letzten stattgefundenen Schlossplatzfest der Schneyer Feuerwehr im Jahr 2019. In diesem Jahr soll es endlich wieder gefeiert werden. Foto: archivAlfred Thieret

Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schney bezifferte der Vorsitzende Erich Wachsmann den Mitgliederstand auf 125. Die bereits seit 1873, also seit 150 Jahren, bestehende Schneyer Wehr habe zurzeit 30 Aktive, davon zwei Frauen. Außerdem stünden drei Feuerwehr-Anwärter zur Verfügung.

Ähnlich wie in den Jahren 2020 und 2021 habe sich auch im vergangenen Jahr Corona-bedingt in gesellschaftlicher Hinsicht wenig getan. Die meisten Veranstaltungen, insbesondere das traditionelle Schlossplatzfest, hätten abgesagt werden müssen.

Kinder- und Jugendarbeit hat stark gelitten

Gerade die Kinder- und Jugendarbeit sei stark betroffen gewesen. Ziel müsse es sein, die Jugendfeuerwehr zu stärken und die Kinderfeuerwehr zeitnah zu aktivieren, betonte Wachsmann. Alles sei ausgerichtet gewesen auf die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der aktiven Wehr.

Kommandant Alexander Ultsch stellte fest, dass die Schneyer Feuerwehr auch während der Corona-Pandemie stets einsatzbereit gewesen sei. So sei man im Jahr 2022 zu 43 Einsätzen gerufen worden, die sich in 19 Einsätze im abwehrenden Brandschutz, darunter acht Fehlalarmierungen, sowie 16 technische Hilfeleistungen, vier ABC-Gefahrstoff-Einsätze und vier Sicherheitswachen aufteilten. Außerdem habe man sieben Übungen absolviert.

Der Kommandant berichtete auch über die Anschaffung des mobilen Stausystems Water-Gate durch die Stadt, mit dem man den Krebsbach bei geringer Wasserführung aufstauen oder bei Hochwasser das Wasser umleiten könne. Er dankte den Aktiven, die in dieser schwierigen Zeit den Dienst am Nächsten geleistet hätten.

Erinnerung an Ehrung Schneyer Wehrleute

Ultsch hob auch hervor, dass beim Ehrungsabend der Stadt am 9. September im Stadtschloss gleich fünf Schneyer Feuerwehrmänner geehrt wurden. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Dienstzeit erhielten Thorsten Dauer, Patrick Nielsen und Alexander Ultsch selbst, mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit wurden Rolf Mann und Florian Pfaff ausgezeichnet.

Schließlich nahm der Kommandant per Handschlag Arif Daveri als neues aktives Mitglied in die Feuerwehr Schney auf. Alexander Ultsch informierte auch, dass die Schneyer Feuerwehr kürzlich im Rahmen der digitalen Alarmierung Alarmierungs-Pager bekommen habe, mit denen man auch per Alarmierungsapp Textnachrichten vom Einsatzort erhalten könne.

Atemschutzgeräte-Träger übten alle zwei Monate

Der Gerätewart Florian Pfaff gab über den Einsatz des Löschgruppenfahrzeuges LF 8/6, der TS/8 Pumpe und des Mehrzweckfahrzeuges Auskunft. Entsprechend dem Bericht des Atemschutzbeauftragten Patrick Nielsen, absolvierten die acht Atemschutzgeräte-Träger jeweils im Zwei-Monatstakt eine Übung und besuchten zweimal die Atemschutzübungsstrecke in Burgkunstadt, die auch in diesem Jahr zweimal (am 21. April und am 13. Oktober) für Übungszwecke genutzt werden solle. Die vom Jugendwart Lukas Schöpf geführte Jugendgruppe, die aktuell nur aus drei Mitgliedern besteht, habe zehn Übungen absolviert.

Der Feuerwehr-Referent der Stadt Lichtenfels, Roland Lowig, und die Schneyer Stadträtin Elke Werner hoben in ihren Grußworten unter anderem die große Einsatzbereitschaft der Schneyer Wehr während der Corona-Pandemie hervor.

Kurzer Ausblick auf 2023 mit Jubiläum im kleinen Rahmen

Zum Schluss machte Erich Wachsmann noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2023. Nach der längeren Corona-Pause werde am Gründonnerstag, 6. April, wieder der traditionelle Preisschafkopf abgehalten. Und auch das beliebte Schlossplatzfest solle am 10. und 11. Juni wieder stattfinden.

Das herausragende Ereignis werde das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schney sein, die am 19. Januar 1873 von 34 Schneyer Bürgern gegründet worden sei, unterstrich Wachsmann. Allerdings solle das Jubiläum nur in kleinem Rahmen mit einem Festabend am Freitag, 28.April, in der Turnhalle der FT Schney gefeiert werden.

Natürlich wolle man auch die örtlichen Feste und Veranstaltungen besuchen.

Schlagworte