
„Und am Ende der Straße steht ein Haus am See“, heißt es in einem bekannten deutschen Popsong. Der Schachverein Seubelsdorf (SVS) hat mit seiner neuen Spielstätte, dem Sitz des Turnverein Oberwallenstadt, nun ein Haus am Lichtenfelser Ortswiesensee gefunden. Statt dort „am Ende“ zu sein, bricht der 1929 gegründete Denksportverein zu neuen Wegen auf, deren Richtung die Themen „Jugend“ und „Digitalisierung“ weisen.
Würdigungen
Dies zeigte eine Mitgliederversammlung, die jüngst erstmals an der neuen Adresse Krößwehrstraße 45 abgehalten wurde. Am Beginn standen zwei Würdigungen: Die vor kurzem verstorbenen Annemie Dietz, die nicht nur am Spielbetrieb teilgenommen hatte, sondern auch dank tiefer geistreicher Gespräche in Erinnerung bleibt und dem Verein als Ehrenmitglied angehörte, wurde eine Gedenkminute gewidmet. Sodann erhielt der langjährige Webmaster Klaus Wiemann eine Treueurkunde und einen Geschenkgutschein für das unermessliche Engagement, das er mit seiner Familie dem SVS gewidmet hat.
Als Vorsitzender würdigte Matthias Bergmann daraufhin die Vorzüge des neuen Spiellokals: In sehr freundlicher Atmosphäre stehe dort zuverlässig viel Platz zur Verfügung, der technisch gut ausgestattet und auch für das Jugendtraining bestens geeignet sei. Im Außenbereich lasse sich mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien einiges unternehmen.
Neu gestaltete Homepage
Auch auf diese Zielgruppen richte sich die Homepage des SVS, ergänzte der 2. Vorsitzende Kilian Mager. Von ihm inhaltlich und von Michael Busch-Hewera technisch neu gestaltet und gerade eben erst online gegangen, biete sie barrierefrei Informationen rund um den Schachverein.
Welche Termine es gebe, wie die Mitgliedschaft zu erlangen sei, welche aktuellen und historischen Erfolge der Verein erzielt habe – all das und noch viel mehr lasse sich nun kinderleicht finden. Auch Kontakt zum Vorstand könne jederzeit aufgenommen werden. Geschmückt würden diese Seiten von Bildern, die das reichhaltige kulturelle Erbe aus der bald hundertjährigen Vereinsgeschichte zeigten, die der 2. Vorsitzende auch für den Internetauftritt liebevoll erschlossen hat. Mager gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der SVS auch künftig ein aktiver und daher attraktiver Verein bleiben werde.
Sportliche Bilanz
Die sportlichen Erfolge, die sich dieser Aktivität verdankten, stellte Spielleiter Christian Gebhardt heraus: Der siebte Platz, den die Seubelsdorfer Erste in der vergangenen Saison in der Bezirksoberliga erzielt habe, müsse im Licht der sehr engen Ergebnisse gesehen werden.
In jedem Mannschaftskampf habe SVS I mindestens drei Brettpunkte erzielt. Und wären einige Partien etwas glücklicher verlaufen, hätte das Team ganz vorne mitgemischt. Beim Auftritt der Seubelsdorfer Zweiten sei es dagegen in erster Linie darum gegangen, Erfahrungen zu sammeln. Erfahrungen und Erfolge habe das Spiel auf der Kinder- und Jugend-Ebene erbracht.
Spontane Bereitschaft
Die vielen Einzelturniere, an der sich Seubelsdorfer Spieler beteiligt hätten, könnten kaum aufgezählt werden. Exemplarisch nannte Gebhardt den souveränen Sieg, den Marko Hofmann beim Forchheim-Open 2023 eingefahren habe.
Damit der Verein weiter so erfolgreich sein kann, sei ein weiterhin reges Kinder- und Jugendtraining unabdingbar, merkte dazu der Ehrenvorsitzende Hans Richter an. Spontan fanden sich einige Spieler dazu bereit, sich hier einzubringen. Kilian Mager machte bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass aktives Training der eigenen Spielstärke nutze und der Verein hier auch hinführende Hilfestellungen biete.
Nach glanzvoll bestandener Kassenprüfung kam es zu einer turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes, die in jedem Fall einvernehmlich und einstimmig verlief. Dabei „rochierten“ Matthias Bergmann und Kilian Mager.
Digitalisierung vorantreiben
Wie im Schach, so diente dieser Zug auch hier der weiteren Entwicklung: Als 2. Vorsitzender möchte sich Bergmann künftig noch stärker der Kinder- und Jugendarbeit widmen. Als Vorsitzender Vorsitzender will Mager den von ihm maßgeblich eingeschlagenen Weg einer Digitalisierung des Vereins vorantreiben, die im Dienst der Traditionspflege und des Präsenz-Betriebs steht.
Zum 3. Vorsitzenden wurde Christian Gebhardt gewählt, der sich immer stärker auch auf oberfränkischer Ebene einbringt. Neuer Spielleiter wurde Marko Hofmann . Und das Amt des Jugendleiters übernahm Jungspieler Maximilian Kühnberger. Ihre bisherigen Aufgaben behielten Michael Kolb als Kassier und Prof. Dr. Uwe Voigt als Schriftführer.
Dank und Einladung
Hans Richter dankte im Namen des Vereins dem bisherigen Vorstand für die immense Arbeit, die er in krisenhafter Zeit geleistet habe, und wünschte den Neugewählten glückliche Hand – beides unter tosendem Beifall der Versammlung.
Als neuer Vorsitzender machte Kilian Mager auch die Öffentlichkeit noch einmal auf die neue Vereins-Homepage aufmerksam, die unter www.schachverein-seubelsdorf.de zu finden ist und auf der sich bald auch Angaben zu den beliebten Freizeitaktivitäten des Vereins fänden.
Abschließend lud Mager dazu ein, den Spielabend (Kinder und Jugendliche ab 17 Uhr, Erwachsene ab 19 Uhr) in dem gastlichen Haus am See zu besuchen.
Die neue Führung
• 1. Vorsitzender Kilian Mager
• 2. Vorsitzender Matthias Bergmann • 3. Vorsitzender Christian Gebhardt
• Spielleiter Marko Hofmann
• Jugendleiter Maximilian Kühnberger • Kassier Michael Kolb
• Schriftführer Prof. Dr. Uwe Voigt
Schlagworte