REUNDORF

Peugeot von 1938 der Blickfang

Siegfried Kerner führte mit zwei Beifahrerinnen die Reundorfer Oldtimer-Rundfahrt durch den Ort mit seinem Bautz-Bulldog an. Foto: Alfred Thieret

Im Rahmen der Reundorfer Kerwa veranstalteten die Maapiraten am Sonntag bei schönstem Sommerwetter das 8. Oldtimer-Treffen. Bereits nach dem Kirchweih-Gottesdienst trafen zum Weißwurstfrühschoppen zur musikalischen Unterhaltung mit der Nothelferkapelle die ersten Fahrzeuge ein.

Auf dem Kirchenvorplatz sammelten sich mit der Zeit zahlreiche Auto-Klassiker. Als ältestes Fahrzeug konnten die zahlreichen Besucher einen repräsentativen Peugeot 402 N4T mit dem Baujahr 1938 mit Stahlschiebedach, sechs Sitzplätzen und Heizung bestaunen. Auch ein gelber VW Bulli (Baujahr 1965) fand die Aufmerksamkeit der Fans.

Dreirädriger Piaggio erinnert an Italien-Urlaub

Der repräsentative Peugeot 402 N4T Grand Tourisme vom Baujahr 1938 beeindruckte die Oldtimer-Freunde. Foto: Alfred Thieret

Beim Anblick des dreirädrigen Piaggio Kleinkraftrads erinnerte sich sicher mancher Besucher an seinen letzten Italien-Urlaub. Eine Attraktion war sicher auch der Messerschmitt Kabinenroller KR200 mit dem Baujahr 1955.

Unter den in der Grundfelder Straße aufgereihten Bulldog-Veteranen befanden sich die verschiedensten Schlepper-Marken wie Eicher, Deutz, Fendt, Lanz, MAN, Massey-Ferguson, Bautz, Kramer, Porsche oder Fahr.

Niklas Franke chauffierte mit seinem Motorrad mit Beiwagen seine Freundin. Foto: Alfred Thieret

Alexander Voll aus Reundorf beteiligte sich am Oldtimertreffen mit seinem Fendt-Geräteträger, der auf eine besondere Geschichte verweisen kann. Sein Vorbesitzer hievte mit dem Fahrzeug mit Hilfe eines Frontladers die Glocke auf den Glockenturm der 1965 erbauten Christ-König-Kirche von Reundorf.

Bereits als vierter Besitzer präsentierte Georg Hofmann aus Unterneuses seinen grünen, fast wie neu aussehenden luftgekühlten Deutz D15 aus dem Baujahr 1959. Unter den Motorrädern stach das Kraftrad mit Beiwagen von Niklas Franke hervor, der damit seine Freundin chauffierte.

72 Fahrzeuge bilden beeindruckende Parade

Der Fendt-Geräteträger von Alexander Voll hat unter seinem Vorbesitzer mit Hilfe eines Frontladers die Glocke auf den Gl... Foto: Alfred Thieret

Um 13 Uhr setzte sich dann Siegfried Kerner mit seinem Bautz-Bulldog an die Spitze der aus 29 Traktoren, 31 Autos und zwölf Zweiräder bestehenden Oldtimer-Kolonne und führte sie über das neu entstandene Wohngebiet durch das Dorf bis zum Dorfplatz, wo sie wieder von den zahlreichen Kirchweihbesuchern erwartet wurden.

 

Schlagworte