BAYREUTH

Oberfranken ist „Innovationsort des Jahres 2022“

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Oberfranken gewinnt den größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft

Oberfranken ist zum innovativsten Ort in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewählt worden. Das Informationsnetzwerk „Die Deutsche Wirtschaft (DDW)“ hat am jüngst den renommierten Wirtschaftspreis „Innovator des Jahres“ an Unternehmen, Orte und Menschen in Berlin verliehen. Oberfranken setzte sich laut Pressemitteilung außerdem bei einer Online-Abstimmung gegen fünf weitere nominierte Orte durch und sicherte sich damit den begehrten Publikumspreis.

Clevere Ideen für die Zukunft, neue Denkweisen, erfinderische Freude – Innovationen habe laut Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv viele Gesichter, auch in Oberfranken. Es werde intensiv und gemeinsam an verschiedenen Technologien von morgen gearbeitet. Die Interessen der Wirtschaft, der Kommunen und der Wissenschaft zu berücksichtigen und selbstbewusst als Familienregion aufzutreten – dafür setze sich Oberfranken Offensiv ein.

„Es wird täglich Hervorragendes in Oberfranken geleistet. Überall werden langfristige und nachhaltige Zukunftsprojekte angestoßen und Neues entwickelt“, sagt Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Vorsitzende von Oberfranken Offensiv. „Das gelingt, weil wir alle gemeinsam daran arbeiten, unsere Region nach vorne zu bringen. Dieser Preis, gerade auch der Publikumspreis zeigt, dass wir als innovative Zukunftsregion wahrgenommen werden.“

Ganz im Sinne von #esgehtnurgemeinsam

„Die Anerkennung als Innovationsort des Jahres bestätigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Und er motiviert uns, diesen gemeinsamen Weg mit allen Beteiligten aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Kommunen weiterzugehen“, ergänzt Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv. Wir sind eine liebenswerte Region mit hohem Freizeitwert und sozialem Herzen, großartigen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Wir können uns selbstbewusst als Innovationsort bezeichnen.“ Er fügt an: „Echt. Stark. Oberfranken!“

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Frank Ebert, Geschäftsführer von Oberfranken Offensiv e.V. (2. v. li.) nimmt den Preis beim Festakt in Berlin entgegen. ... Foto: TonyHauptPhoto/DDW

Der Festakt „Innovator des Jahres“, an dem der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft verliehen wird, fand am Freitag in Berlin statt. Gäste waren Unternehmer, Prominenz aus Business, Politik, Medien und Wissenschaft. Neben Ehrenpreisträger Oliver Kahn wurden Beispiele mustergültiger Innovationskraft aus allen Bereichen der Wirtschaft mit dem Titel Innovator des Jahres geehrt – darunter auch Oberfranken für sein Standortkonzept.

„Die Anerkennung als Innovationsort des Jahres bestätigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“
Henry Schramm, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv

Die Herangehensweise des Vereins Oberfranken Offensiv wurde von der Jury als innovativ gewertet. Die Entwicklungsagentur hat den Imageprozess für die gesamte Region erneut angestoßen, um langfristig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, die regionale Identität zu stärken und Bleibeperspektiven zu schaffen. Zusätzlich zur Jurybewertung wurde eine Online-Abstimmung für den größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft ausgeführt, und auch hier behauptete sich Oberfranken gegen fünf weitere Innovationsorte Orte wie Bonn (Nordrhein-Westfalen), Grünheide (Brandenburg), Willich (Nordrhein-Westfalen), Neuried (Baden-Württemberg) und Lausanne (Schweiz). (red)

Schlagworte