LICHTENFELS

Neues Hausaufgabenheft: mehr als ein praktischer Begleiter

Neues Hausaufgabenheft: mehr als ein praktischer Begleiter
Stellvertretend für alle teilnehmenden Schulen im Landkreis stellten Landrat Christian Meißner (vo. re.), Herausgeber Manfred Weber (vo. Mi.) sowie die Vertreter von Schulewirtschaft Lichtenfels, Hartmut Büchner (vo. li.), Cornelia Schaller (vo. 2. v. li.) und Stefan Schneyer (vo... Foto: Heidi Bauer/Landratsamt

In diesem Jahr stellt das Netzwerk Schule-Wirtschaft Lichtenfels bereits zum 15. Mal den Schülerinnen und Schülern im Landkreis Lichtenfels ein Hausaufgabenheft zur Verfügung. Zum Schuljahresbeginn durften sich fast 1.250 Jugendliche der letzten beiden Jahrgangsstufen sämtlicher Schularten über ein kostenloses Exemplar freuen.

Das Hausaufgabenheft beinhaltet, neben dem schul- und hausaufgabenorientierten Kalendarium, eine Vielzahl an wissenswerten Informationen für einen erfolgversprechenden Übertritt von der Schule in das Berufsleben. Dabei finden die Schülerinnen und Schüler interessante Tipps für die erfolgreiche Bewerbung beziehungsweise den Start in die Ausbildung. Abgerundet wird das Heft mit konkreten und aktuellen Ausbildungsangeboten von Firmen aus dem Landkreis Lichtenfels und Umgebung.

„Schulewirtschaft Lichtenfels [verfolgt] das Ziel, junge Menschen beim Übertritt von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen und so eine gute Berufsorientierung zu ermöglichen.“
Hartmut Büchner, Vorsitzender für den Bereich Wirtschaft

Insgesamt nutzten 30 heimische Unternehmen das Angebot, um sich mit ihren Inseraten bei den potenziellen Bewerbern vorzustellen und von einer Ausbildung im eigenen Betrieb zu überzeugen. „Mit den unterschiedlichen Aktivitäten wie der Lichtenfelser Ausbildungsmesse und weiteren Veranstaltungsangeboten verfolgt Schulewirtschaft Lichtenfels das Ziel, junge Menschen beim Übertritt von der Schule ins Berufsleben zur unterstützen und so eine gute Berufsorientierung zu ermöglichen. Das Hausaufgabenheft bildet dabei eine wichtige Säule“, betont Hartmut Büchner, Vorsitzender für den Bereich Wirtschaft. Landrat Christian Meißner begrüßte die erneute kostenlose Bereitstellung. Darüber hinaus dankte er dem Netzwerk Schulewirtschaft Lichtenfels für das langjährige Engagement.

„Die Krise hat gezeigt, dass vieles verstärkt in die digitale Welt gewandert ist. Umso wichtiger ist das Hausaufgabenheft in seiner gedruckten Form als Begleiter im Schulalltag. Zudem haben sich viele Jugendliche in den vergangenen beiden Jahren teils schwergetan, den für sich passenden Berufswunsch bzw. Ausbildungsplatz zu finden. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen wie etwa der Lichtenfelser Ausbildungsmesse wollen wir es Jugendlichen ermöglichen, genau den Ausbildungsplatz zu finden, an dem sie sich wohlfühlen. Nur so können wir dem Fachkräftemangel entschieden entgegentreten“, hob Landrat Meißner hervor.

Stellvertretend für alle Schulen im Landkreis wurde das Hausaufgabenheft an der Herzog-Otto-Mittelschule in Lichtenfels vorgestellt. Das Hausaufgabenheft wird bereits seit dem ersten Schultag benutzt und kann perfekt im Schulalltag eingesetzt werden, bestätigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a. Genauso wie bei den vielen anderen Heften können Hausaufgaben oder Noten übersichtlich hineingeschrieben werden. Darüber hinaus beinhaltet es viele wissenswerte Inhalte oder Spiele zum Zeitvertreib in der Pause.

Tipps für die Bewerbung und Infos der Ausbildungsbetriebe

Den Unterschied machen jedoch die hilfreichen Tipps für die Bewerbung sowie die Informationen der Ausbildungsbetriebe. Damit bekommt man weitere Eindrücke über die heimischen Firmen sowie den angebotenen Ausbildungsberufen, unterstrich eine der Schülerinnen.

Das Hausaufgabenheft wurde in Zusammenarbeit mit der cm creativ management AG aus Mainleus produziert und wird seit vielen Jahren flächendeckend in allen oberfränkischen Landkreisen eingesetzt. (red)

Schlagworte