BAMBERG

Musikalische Lesung in Schloss Wernsdorf

Musikalische Lesung in Schloss Wernsdorf
Eine musikalische Lesung mit Dr. Thomas Sparr und der Capella Antiqua Bambergensis ist am Wochenede gleich zweimal auf Schloss Wernsdorf zu genießen. Foto: Matthias Hoch

Zu einer musikalischen Lesung laden Dr. Thomas Sparr und die Capella Antiqua Bambergensis am Samstag, 1. Oktober, um 18 Uhr und am Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr ins Schloss Wernsdorf ein. Unter dem Titel „Vom Sommer, vom Herbst zum Winter des Jahrhunderts“ geht es um die Geschichte eines einzigartigen Liederbuchs.

2019 entdeckten Mitglieder der Capella Antiqua im Musikarchiv der Israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem ein einzigartiges Liederbuch. Es ist so unscheinbar wie kostbar, so unbekannt wie bedeutend für die deutsch-jüdische Kulturgeschichte.

Dieses 1912 von dem jüdischen Mäzen und Unternehmer Dr. James Simon herausgegebene Werk zeugt vom fruchtbaren Ineinander jüdischer und deutscher Musik in der „Belle Époque“, einer Zeit der Erfindungen, des Fortschritts in Wissenschaft und Technik in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland wie in Europa, die ebenso von einer großartigen Literatur geprägt war.

Das Liederbuch enthält faszinierende Melodien aus mehr als 800 Jahren. Die Musiker der Capella Antiqua ( Jule Bauer, Andreas, Anke, Nina, Thomas und Prof. Dr. Wolfgang Spindler) spannen gemeinsam mit Dr. Thomas Sparr einen musikalisch-literarischen Bogen zwischen den Jahrhunderten, zwischen Musik und Literatur. Sie laden die Zuhörer auf eine ganz besondere musikalisch-literarische Reise ein.

Thomas Sparr, Autor und Literaturwissenschaftler, lebte in den 1980-er Jahren in Jerusalem und arbeitete am Leo Baeck Institut und an der Hebräischen Universität. 1990 übernahm er die Leitung des Jüdischen Verlags und wurde später einer der Geschäftsführer des Suhrkamp Verlages, für den er heute als Editor-at-Large tätig ist.

Infos unter: www.capella-antiqua.de. (red)

Schlagworte