LICHTENFELS

Lichtenfelser Thorsten Gareis mit Beratersiegel ausgezeichnet

Lichtenfelser Thorsten Gareis mit Beratersiegel ausgezeichnet
Thorsten Gareis, Mitglied im bundeswirtschaftssenat, hat es geschafft und gehört zu den besten Mittelstandsberatern. Foto: red

Sprung in die Berater-Elite: Der Lichtenfelser Thorsten Gareis (Einkauf. Interim. Akademie) ist mit dem Top Consultant-Siegel 2021 ausgezeichnet worden. Damit zählt sein Beratungsunternehmen „Thorsten Gareis / Einkauf. Interim. Akademie“ laut Pressemitteilung von „Top Consultant“ zu den besten Mittelstandsberatern Deutschlands und darf das Siegel seit dem 15. Juni tragen. Zum 12. Mal habe der bundesweite Wettbewerb laut wissenschaftlicher Basis untersucht, wie gut die Teilnehmer ihre mittelständischen Kunden beraten haben.

Entscheiden ist kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung

Grundlage des Wettbewerbs sei eine Befragung mittelständischer Unternehmen, die zuvor mit den teilnehmenden Beratungshäusern zusammengearbeitet hatten. Die von Thorsten Gareis benannten Referenzkunden hätten beispielsweise Auskunft darüber gegeben, wie professionell die Unternehmensberater auftraten, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung sind und auch, ob sie die Berater aus Lichtenfels weiterempfehlen würden, erläutern die Veranstalter.

Im Auftrag von compamedia führte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) aus Bonn die wissenschaftliche Befragung durch und nahm dabei die Teilnehmer genau unter die Lupe. Entscheidend ist laut WGMB „eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung“ (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top-consultant.de.

Thorsten Gareis, Mitglied im Bundeswirtschaftssenat, habe es geschafft und gehöre zu den besten Mittelstandsberatern. Seit der Gründung des Unternehmens vor 15 Jahren hätten sich die Lichtenfelser vor allem mit ihrer Expertise im Bereich Einkauf, Investitionsgüter und Personal einen Namen gemacht, heißt es in der Top Consultant-Meldung.

Partner für den mittelständischen „Einkauf 2030“

Zum Portfolio gehörten beispielsweise professionelle Portfolio- und Spendanalysen, um Einkaufsstrategien festzulegen. Mit der daraus folgenden Optimierung der Prozesskette in der Beschaffung könnten unternehmensrelevante Supply Chains aufgebaut und Einkaufsorganisationen um Digitalisierung, BigData, IoT, AI neu ausgerichtet werden. Durch die Einführung neuer IT Tools könnten zukunftweisende Ziel- und Messgrößen für Einkaufserfolge festgelegt werden. Hier unterstütze das Team von Thorsten Gareis als Coach, Berater, Sparringspartner oder mit Interimsmanagern, je nach Kundenwunsch.

CapEx-Einkäufer hätten eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung komplexer Investitionsprojekte. Der Druck in den Einkaufsabteilungen sei angesichts knapper eigener Kapazitäten, einer stark frequentierten Lieferantenseite und weiterhin steigenden Investitionen groß. Die CapEx-Einkäufer von Thorsten Gareis übernehmen laut der Mitteilung im Auftrag des Kunden die Beschaffung von Baugewerken als auch für Anlagen & Maschinen, inklusive dem Nachtragsmanagement. Auch im Einkauf von Planungs- und Engineeringdienstleistungen unterstütze das Lichtenfelser Beratungshaus.

Lösungen im Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel entwickele sich zu einer Wachstumsbremse. Das machte sich vor allem in expansiven Branchen bemerkbar. Hier biete das Beratungshaus Fachexperten zur temporären Verstärkung in Form von Interimsmanagern in den Bereichen Anlagentechnik, Bautechnik, Einkauf, Elektrotechnik, Projektmanagement etc. an. Aber auch die Vermittlung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern in diesen Bereichen gehöre zum Portfolio.

Ein ausführliches Porträt über Thorsten Gareis | Einkauf. Interim. Akademie. findet sich auf dem Onlineportal www.beste-mittelstandsberater.de. (red)

Schlagworte