LICHTENFELS

Lichtenfelser CSU bestätigt Ronald Kaiser im Amt

Lichtenfelser CSU bestätigt Ronald Kaiser im Amt
Der Vorstand der CSU Lichtenfels zusammen mit der Zeitstimmenkandidatin für den Bayrischen Landtag, Stefanie Kaiser. Foto: Ronald Kaiser

Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des CSU Ortsverbands Lichtenfels. Ortsvorsitzender Ronald Kaiser blickte in seinem Bericht auf zwei ereignisreiche Jahre zurück, deren Höhepunkt die Unterstützung der heimischen Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner im Bundestagswahlkampf war.

„Ein herzlicher Dank geht an die Wählerinnen und Wähler, die unsere Emmi Zeulner mit den meisten Erststimmen Bayerns (47,8 Prozent) wieder ihr Vertrauen aussprachen. Dies ist die Grundlage, für unsere Heimat eine starke Stimme in Berlin zu sein.“ Umso verärgerter sprach sich Kaiser gegen die Pläne der Ampelkoalition aus, das Wahlrecht in einer Weise zu ändern, welche die Erststimme entwerten und sich der Opposition mit Hilfe des Wahlrechts zu entledigen. Diese Änderungen sind zutiefst undemokratisch und verstoßen nach Meinung der CSU Lichtenfels gegen die Verfassung.

Gerade jetzt ist der Zusammenhalt wichtig

Schockiert zeigte sich die CSU infolge des Gewaltverbrechens im Herzen der Kreisstadt. „Gerade wenn der Zusammenhalt in unserer kleinen Stadt wichtig ist, kommen interessierte Kreise und schüren Gerüchte, Misstrauen, blanken Menschenhass und verbreiten Falschinformationen. Dies verurteilen wir in aller Deutlichkeit und rufen die Lichtenfelserinnen und Lichtenfelser auf, zusammenzustehen und die Arbeit der Ermittlungsbehörden zu unterstützen“, so der Ortsvorsitzende.

Die Zweitstimmenkandidatin für den Bayrischen Landtag, Stefanie Kaiser, stimmte die Versammlung auf die anstehenden Landtags-, Bezirkstags und die Landratswahl ein. „Durch meine Arbeit im Abgeordnetenbüro von Staatsministerin Melanie Huml weiß ich, wie vielfältig die Herausforderungen für uns in Bayern sind. Wir müssen die Menschen mitnehmen und die Anliegen unserer Heimat in München sichtbar vertreten. Daher unterstütze ich mit meiner Kandidatur gerne unseren Abgeordneten Jürgen Baumgärtner und möchte in den nächsten Monaten mit vielen Bürgern ins Gespräch kommen“, so die studierte Politologin Stefanie Kaiser.

Dickes Lob für die Projekte der Stadt

Stadtverbandsvorsitzender Christan Bauer und Stadtrat Robert Gack berichteten von der lokalen Entwicklung in der Stadt Lichtenfels. „In unserer Kreisstadt Lichtenfels werden derzeit einige Leuchtturmprojekte realisiert. Besonders hervorzuheben sind der Bau unserer Stadtbücherei mit Touristinformation am Marktplatz 10, die Errichtung des Forschungs- und Anwendungszentrums für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) sowie der zukünftige Schulneubau in Roth. Alle Projekte tragen sowohl zur Bildung als auch zur Belebung unserer Stadt und der Ortsteile sowie zur positiven Entwicklung unserer Infrastruktur bei“, so Christian Bauer

Besonders freut sich der wiedergewählte Vorsitzende Ronald Kaiser, gleich drei neue Mitglieder im Ortsvorstand begrüßen zu können. „Das zeigt, dass das politische Engagement der CSU für die Mitmenschen auch in Lichtenfels geschätzt wird. Die CSU ist offen für das Engagement aller Bürger, die sich zum Wohle der Lichtenfelser einbringen wollen“, so Kaiser abschließend.

Die Wahlergebnisse

Als Vorsitzender wurde einstimmig Ronald Kaiser im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen Sabine Rießner, Christian Meißner und Joachim Stefan als Stellvertreter. Thomas Püls führt als Schatzmeister das Amt in bewährter Weise fort. Den Vorstand komplettieren Schriftführerin: Kirsten Nagengast, Digitalbeauftragte: Christina Deuerling, Beisitzer: Christian Barth, Wardges Garojan, Georg Lohneis, Philipp Molendo, Wolfgang Müller, Thorsten Neubauer, Frank Rubner, Andreas Willner, Geschäftsführer Mathias Nagengast, 2. Geschäftsführer Bernhard Schön, Datenschutzbeauftragter Andreas Lehe und Mitgliederbeauftragter Holger Reinlein Kassenprüfer: Isolde Küthe, Holger Stingl.

Kreisdelegierte: Christian Meißner, Emmi Zeulner MdB, Ronald Kaiser, Christian Bauer, Kathrin Roth, Robert Gack, Andreas Willner, Frank Rubner, Philipp Molendo, Joachim Stefan

Kreisersatzdelegierte: Marcel Weinmann, Thomas Püls, Mathias Nagengast, Bernhard Schön, Kirsten Nagengast, Christian Barth, Thorsten Neubauer, Georg Lohneis, Wolfgang Müller, Sabine Rießner.

 

Schlagworte