LICHTENFELS

Lichtenfels: Der Feuerwehr-Nachwuchs zeigt vollen Einsatz

Die Teilnehmer des Übungswochenendes brachten sich voll ein. Foto: red

Jüngst fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Lichtenfels ein Übungswochenende der Jugendfeuerwehr statt. An einem späten Freitagnachmittag traf sich die gesamte Jugendgruppe der Stützpunktwehr im Feuerwehrhaus. Nach dem Aufbauen der Schlafquartiere begann sofort die Einweisung auf die übungsrelevanten Fahrzeuge.

Noch am selben Abend wurde es bei der Firma Panzer heiß, als dort eine Mulde mit Holz im Vollbrand stand. Hier bauten die Neulinge eine Wasserversorgung zu dem Löschfahrzeug auf und löschten anschließend den Container ab.

Der Zeitplan könnte kaum straffer sein

Auch am nächsten Tag ging es mit einem straffen Zeitplan weiter. Nachdem die Floriansjünger durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage aufgeweckt wurden, ging es nach dem anschließenden Frühstück direkt ins Maislabyrinth nach Kösten weiter zur Personensuche. Dieses wurde systematisch mithilfe der Wärmebildkamera und der Drehleiter abgesucht.

Einige Zeit später wurden die angehenden Retter zu einer verunglückten Person in einem Schacht gerufen, bevor das gemeinsame Mittagessen auf dem Programm stand. Nachdem sich die angehenden Feuerwehrler beim Mittagessen gestärkt hatten, wurden sie zur Rettung einer Person, deren Beine unter einem Baum eingeklemmt waren, gerufen.

Auch ein Maisfeld war Einsatzort. Foto: red

Mit dem hydraulischen Spreizer wurde der Baumstamm behutsam angehoben, wodurch die Person aus ihrer misslichen Lage bereit werden konnte. Während des weiteren Tagesverlaufes wurde die Jugend zu einer Türöffnung mit anschließender Personenrettung im Keller gefordert. Mithilfe des Türöffnungssatzes konnte die Eingangstüre geöffnet und die Verletzten aus dem Kellergeschoß gerettet werden.

Jetzt heißt es: Den Brand schnell löschen! Foto: reD

Anschließend ließen die Teilnehmenden den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen. Kurz vor der Bettruhe ertönte der Funkmeldeempfänger erneut. Beim letzten Einsatz am Samstag mussten die jungen Einsatzkräfte auf dem Gelände der Firma Süppel eine verschüttete Übungspuppe aus einem Schotterhaufen mittels Schaufel befreien.

Gleich mehrere Personen eingeklemmt

Das Jugendfeuerwehr-Wochenende endete in den frühen Morgenstunden zum Sonntag mit einem komplexen Übungseinsatz bei der Firma Kaiser, als dort mehrere Verkehrsteilnehmer in ihrem Fahrzeug eingeklemmt waren.

Hier wurde unter Aufsicht mittels schweren Geräts die teils eingeklemmten Personen aus ihren Autowracks befreit. Nach dem gemeinschaftlichen Aufräumen und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft endete das Jugendfeuerwehr-Wochenende am Sonntagmittag. (red)

 

Schlagworte