
Vor Kurzem stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Köttel die planmäßige Kommandantenwahl im Feuerwehrgerätehaus an. Während Steffen Schütz als Kommandant in seinem Amt bestätigt wurde, stellte sich sein Stellvertreter Andre Schütz nicht zur Wiederwahl. Neuer stellvertretende Kommandant ist nun Gruppenführer Philipp Reuther.
Bürgermeister Andreas Hügerich dankte zunächst die beiden Kommandanten für ihre geleistete Arbeit in den zurückliegenden Jahren und überreichte ein kleines Präsent. Das Stadtoberhaupt erklärte weiter, dass es nicht selbstverständlich sei, „was unsere Feuerwehrler leisten. Gerade bei den Einsätzen, ob retten-bergen-löschen, sind wir froh, dass wir jemanden haben, der uns hilft“.
Ohne Gegenstimme das Vertrauen erhalten
Uwe Reinhardt und Anke Brehm von der Stadtverwaltung waren für die Wahl verantwortlich, die nach dem bayerischen Feuerwehrgesetz alle sechs Jahre vorgeschrieben ist. Nach der Auszählung des ersten Wahlgangs bestätigte Bürgermeister Andreas Hügerich, dass dem amtierenden Kommandant Steffen Schütz ohne Gegenstimmen erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde.
Seit 2016 steht Schütz in der Verantwortung als Kommandant. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er in der Feuerwehr und besuchte verschiedene Lehrgänge auf Kreisebene sowie an Feuerwehrschulen. „Ich hab 2016 die Nachfolge meines Vaters Bernd angetreten, der selbst zwölf Jahre Kommandant hier in Köttel war. Mir ist es wichtig, dass die Ortswehr hier weiterbesteht“, erzählt der Wiedergewählte, dessen Hobby auch die Hilfe am Nächsten ist.
Pflege der Kameradschaft ist dem Kommandanten ein Anliegen
Als Ziel für die nächsten Jahre nimmt sich Schütz vor, die Jurawehr erfolgreich weiterzuführen sowie die Leistungsprüfung im Frühjahr 2023 abzunehmen. Aber auch die Kameradschaft im Dorf ist ihm ein großes Anliegen. Da es in Köttel keine Gastwirtschaft mehr gibt, ist die Ortswehr im Dorfleben stark eingebunden. „Ich würde mich freuen, wenn nach der Corona-Pause der ein oder andere zur Feuerwehr stoßen würde und so den Übungs- und Festbetrieb zu gewährleisten“, fügt der 30-Jährige an.
Ein ebenso eindeutiges Votum erhielt Gruppenführer Phillip Reuther als zukünftiger 2. Kommandant. Der 25-Jährige ist seit 2012 in der Jurawehr und besuchte Lehrgänge auf Kreisebene und an Feuerwehrschulen. „Ich möchte die Jugendlichen im Ort für die Feuerwehr motivieren und zu Übungen einladen. In den nächsten sechs Jahren möchte ich die Gründung einer Kinder- und Jugendfeuerwehr in Angriff nehmen, denn es gibt entsprechend Nachwuchs bei uns hier im Ort“, erzählt Reuther. Ihm mache es Spaß bei der Feuerwehr, und die gute Zusammenarbeit mit dem Kommandanten möchte er jetzt noch mehr vertiefen.
Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen bei der aktiven Mannschaft. Feuerwehrrefent Otto Dinkel wünschte den neu gewählten Kommandanten ein gute Hand. Vorsitzender Thomas Will gratulierte im Namen des Vorstands.
Ortsprecher zeigt sich stolz auf die Feuerwehr in Köttel
KBM Alexander Klose wünschte weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Ortssprecher Uwe Pliefke zeigte sich stolz, dass es weitergeht mit der Feuerwehr Köttel und dass ein junges Team an der Spitze steht.
Schlagworte