LICHTENFELS

Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glück erfahren

Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glückshormone tanken
Wer sich im Landkreis Lichtenfels ehrenamtlich engagieren möchte, hat viele Möglichkeiten, zum Beispiel als Helfer bei der Essensausgabe der Tafel Burgkunstadt – hier wird derzeit dringend Unterstützung benötigt Foto: Marion Nikol

Wer Menschen in Not hilft, Kleidung verschenkt oder Geld spendet, tut nicht nur Bedürftigen etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Wie ein internationales Forscherteam von der Universität Lübeck vor einigen Jahren mit Hilfe von Funktioneller Magnetresonanztomographie (MRT) herausgefunden hat, sind großzügiges Verhalten und Glücksgefühle im Gehirn eng miteinander verknüpft. Hier wird durch jede „gute Tat“ das Belohnungszentrum aktiviert, was zur Ausschüttung von Glückshormonen führt. Diese hellen nicht nur die Stimmung auf, sondern drosseln Stresshormone und schützen vor degenerativen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen. Konkrete Anlässe zum Helfen gibt es mehr als genug – auch am Obermain.

„Bei uns muss sich

niemand verpflichten,

sondern kann einfach

ausprobieren und schauen, ob es passt und dann

entscheiden.“

Josef Breunlein, Aktive Bürger

Höchste Zeit also für eine aktuelle Bestandsaufnahme, die bestenfalls dazu anregt, selbst aktiv zu werden. Ob Ehrenamt oder Sachspende, einmalig oder regelmäßig: Im Landkreis Lichtenfels finden sich von der Kinder- über die Senioren- bis hin zur Flüchtlingshilfe unzählige Gelegenheiten, um sich großzügig zu zeigen und bedürftigen Menschen entweder etwas Zeit, Lebensmittel oder Haushaltsgegenstände zu schenken.

Flexibel helfen an Schulen, bei Flüchtlingen oder in Seniorenheimen

Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glückshormone tanken
Auch in Seniorenheimen werden Ehrenamtliche gesucht, unter anderem für die Zeitungslektüre, Spielrunden oder Ausflüge mi... Foto: pixabay

Über eine sogenannte „Engagementdatenbank“ beispielsweise geben die Aktiven Bürger auf ihrer Website einen umfassenden Überblick, wo und in welcher Form Unterstützung und bürgerliches Engagement im Landkreis Lichtenfels benötigt werden. „Besonders dringend suchen wir aktuell Ehrenamtliche, die sich um Frauen und deren Kinder aus Somalia kümmern“, berichtet Josef Breunlein von den Aktiven Bürgern. „Die Ehrenamtlichen gehen mit der Familie zum Einkaufen, helfen in Alltagssituationen, zum Beispiel bei Behördengängen und Arztbesuchen, oder unterstützen die Schulkinder bei den Hausaufgaben.“

Zudem bestehe landkreisweit Bedarf in Seniorenheimen. „Wir suchen Menschen, die den Heimbewohnern aus der Zeitung vorlesen, Rollstuhlausfahrten machen oder gesellige Spielrunden durchführen“, fährt Josef Breunlein fort. Der Zeiteinsatz sei stets individuell und flexibel planbar. Das gelte auch für ehrenamtliches Engagement an Schulen, wo Leselernhelfer gebraucht werden, die Kinder zusätzlich zum Unterricht beim Lesenlernen unterstützen. „Bei uns muss sich niemand verpflichten, sondern kann einfach ausprobieren und schauen, ob es passt und dann entscheiden, ob und in welchem Umfang man weitermachen möchte“, fügt Josef Breunlein hinzu. Interessierte können sich hierzu unter Tel. (09571) 16 99 330 an die Aktiven Bürger wenden.

Betreuungshelfer für Demenzkranke entlasten Familien

Ehrenamtliche Unterstützung kann auch beim BRK-Kreisverband Lichtenfels in verschiedensten Bereichen geleistet werden. „Am dringendsten suchen wir derzeit Betreuungshelfer für Demenzkranke, die Angehörige stundenweise entlasten“, erklärt Frank Gerstner, Leiter des Mehrgenerationenhauses Michelau. Dies lasse sich sporadisch je nach Bedarf der Familien oder auch regelmäßig, zum Beispiel wöchentlich zwei Stunden an einem bestimmten Wochentag, umsetzen.

Helfende Hände werden darüber hinaus im Café des Mehrgenerationenhauses als Servicekräfte sowie bei Blutspende-Terminen des Roten Kreuzes gebraucht, wo Freiwillige das hauptamtliche Team unterstützen, zum Beispiel bei der Verpflegung der Blutspender. Darüber hinaus steige aktuell der Bedarf an Helfern beim Sortieren von Altkleidern, die für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt werden. „Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung“, so Frank Gerstner. „Wer sich einbringen möchte, wendet sich dafür am besten unter Tel. (09571) 95 900 an die Zentrale des BRK-Kreisverbands.“

Lebensmittel oder Gebrauchtwaren spenden

In Zeiten steigender Lebensmittelpreise gewinnen zudem die Angebote der Tafeln noch mehr an Bedeutung. Der steigende Bedarf jedoch bringt die Tafeln vor Ort an ihre Belastungsgrenzen. In Burgkunstadt wurden deshalb die Ausgabezeiten verlängert, wofür wiederum ausreichend Personal benötigt wird.

Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glückshormone tanken
Ob Bücher, Schuhe, Kleidung oder Haushaltsgegenstände: Gut erhaltene Gebrauchtwaren sind im Kolping Second-Hand Shop Lic... Foto: Tim Niko

„Wir brauchen hier dringend helfende Hände bei der Ausgabe von Lebensmitteln, um vor allem unsere älteren Ehrenamtlichen zu entlasten, die längere Schichten nicht schaffen“, erklärt der Vorsitzende Herbert Meyer. Auch auf Lebensmittelspenden seien die Tafeln sehr dringend angewiesen – sowohl in Burgkunstadt als auch in Lichtenfels. Kontakt kann über Tel. (09229) 975352 aufgenommen werden.

Wer statt Zeit oder Lebensmitteln lieber Kleidung oder Alltagsgegenstände wie Bücher, Teller, Töpfe oder Pfannen spenden möchte, ist beim Kolping-Second-Hand-Shop in Lichtenfels an der richtigen Stelle, wo gebrauchte Waren zum fairen Preis angeboten werden. Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind die tragenden Säulen der Einrichtung, in der neben festangestellten Mitarbeitern auch Menschen arbeiten, die im Rahmen der Arbeitsgelegenheit (AGH) über das Jobcenter vermittelt werden oder Sozialstunden ableisten müssen.

Kleine gute Taten im täglichen Miteinander erfreuen

Unabhängig vom Engagement in Hilfsorganisationen – oder auch zusätzlich dazu – bieten sich außerdem im Alltag stets Gelegenheiten, sich großzügig zu zeigen und Menschen im eigenen Umfeld zu unterstützen. Eine weltweite Bewegung, die genau dies fördern möchte, nennt sich „Random Acts of Kindness“ und bietet im Internet reichlich Inspiration für „kleine gute Taten“. Ganz gleich, ob es sich dabei um eine Dankes-Geste an den Postboten, den Vortritt einer anderen Person an der Supermarktkasse oder ein Lächeln für die Metzgereifachverkäuferin handelt, die Glückshormone werden in jedem Fall fließen, sowohl auf Empfänger- als auch auf Geberseite.

Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glückshormone tanken
Auch in Seniorenheimen werden Ehrenamtliche gesucht, unter anderem für die Zeitungslektüre, Spielrunden oder Ausflüge mi... Foto: pixabay
Landkreis Lichtenfels: Gutes tun und Glückshormone tanken
Ob Bücher, Schuhe, Kleidung oder Haushaltsgegenstände: Gut erhaltene Gebrauchtwaren sind im Kolping Second-Hand Shop Lic... Foto: Tim Niko

Schlagworte