LICHTENFELS

Kreisorchester Lichtenfels: Auf den Montblanc der Blasmusik

Freuen sich über die erste CD des Kreisorchesters: (v. li.) Horst Sünkel (Nbmb-Kreisvorsitzender), Tim Birkner (Tonmeister), Matthias Zapf (Kreisjugendleiter), Dieter Tussetschläger (Schatzmeister Kreisverband) und Christian Stenglein (Kreisdirigent). Foto: Till Mayer

Das Cover verspricht nicht zu viel. Fingerfertige Details sind dort zu sehen. Die spielenden Hände der Blasmusiker verbinden sich zu einen harmonischen Ganzen. Auf einen harmonischen Klang kann sich auch der Hörer der CD „Wir spielen für dich“ freuen. Die erste CD des Kreisorchesters ist ein rundum gelungenes Werk. Großes Herz beweisen die Blasmusiker dabei für Menschen in Not: Je ein Euro des Verkaufspreises geht an die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ und an Projekte des Lions-Club Lichtenfels.

Das Ensemble um den Kreisdirigenten Christian Stenglein hat acht Stücke eingespielt, die schlicht beeindrucken. Tonmeister der Produktion ist Tim Birkner. Die CD ist ein Leistungsbeweis des renommierten heimischen Orchesters. Das wächst seit 1998 kontinuierlich. Weiterentwicklung ist den heimischen Blasmusikern dabei grundlegend wichtig. Die erste eigene CD ist da ein Meilenstein in der Geschichte des Kreisverbands des Nordbayerischen Musikbundes und des Kreisorchesters.

„Vor sechs Jahren entfachte ein Workshop mit dem Komponisten Otto M. Schwarz die Leidenschaft an sinfonischer Blasmusik“, erinnert sich Stenglein. Für die Musiker bedeutete das Probenwochenende ein regelrechtes Schlüsselerlebnis, das ein Heranwagen an eine ganz andere Art der Blasmusik zur Folge hatte.

Größte Herausforderung für das Orchester

Zwei Stücke des renommierten Komponisten finden sich deshalb auch auf dem Silberling: „Around the World in 80 Days“ und „Mont Blanc“ (stolze 13:58 Minuten). Eine stimmungsgeladene Referenz, die das Kreisorchester von Herzem leistet und vor allem mit aller Inbrunst spielt. Beide Stücke, besser Tonmalereien, mit ihrer Länge von je mindestens zwölf Minuten Spielzeit stellten auch die größte Herausforderung für das Orchester dar.

In der Folge des Workshops maßen sich Mitglieder des Kreisorchester auch bei internationalen Wettbewerben in Italien, den Niederlanden und Tschechien. Die kontinuierliche Arbeit der heimischen Musiker führten zu Erfolgen. In Prag errang das Orchester das begehrte „Goldene Band“. Doch den Ehrgeiz setzt man im Kreisorchester nicht auf den Gewinn von Preisen, sondern auf die Stärkung von Harmonie und Gemeinschaftssinn. „Es geht mir um den Lernerfolg jedes einzelnen und der Gemeinschaft des Orchesters“, betont der Kreisdirigent. Die Mitglieder des Kreisorchesters stammen aus den verschiedenen Musikkapellen und Musikvereinen des Nbmb am Obermain.

Mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen hat Stenglein ein harmonisches Ensemble geschaffen, das längst als ein klingender Botschafter des Landkreises gilt.

„Das ganze Orchester saß regungslos da. Keiner konnte glauben, dass es geschafft ist.“
Tim Birkner, Tonmeister

„Die CD ist ein Spiegelbild dessen, wo wir uns im Augenblick musikalisch befinden“, sagt Stenglein. Viel Stolz klingt in seiner Stimme mit. Stolz auf die Leistung, die sein Orchester gebracht hat. Bei der Entstehung der CD gingen die Musikerinnen und Musiker durchaus an ihre Leistungsgrenzen. Im Marktgraitzer Pfarrzentrum entstanden von 25. bis 27. Oktober 2019 die Aufnahmen. Durchaus ein ehrgeizig gesteckter Zeitrahmen für die Produktion einer hochwertigen CD.

Tonmeister Tim Birkner erinnert sich gerne an die Aufnahmetage. Und ganz besonders an den Moment, als der letzte Ton verklungen war. „Das ganze Orchester saß regungslos da. Keiner konnte glauben, dass es geschafft ist. Alle waren wir platt, und alle waren wir glücklich“, erzählt Birkner. Der Lichtenfelser hatte schon fünf Jahre zuvor sein Können bei einer CD-Produktion bewiesen. Auch damals hieß es: „Wir spielen für dich.“ Verschiedene Blaskapellen des Kreisverbands des Nordbayerischen Musikbunds spielten auf. Für „Helfen macht Spaß“ gab es dadurch eine schöne Spendensumme zum 15. Geburtstag. Jetzt besteht „Helfen macht Spaß“ seit 20 Jahren. Die CD ist somit erneut ein Geburtstagsgeschenk der Blasmusiker an die Leseraktion. Ein sehr persönliches, denn hinter den Stücken steckt immer ein Stück Geschichte des Kreisorchesters. „Bei der Auswahl der Stücke haben wir die Highlights der großen Konzerte der vergangenen Jahre gewählt“, erklärt Christian Stenglein.

Das Kreisorchester Lichtenfels hat seine erste CD eingespielt. Foto: Tim Birkner

„Positive Vibes“ also bei jedem Stück, Erinnerungen an Auftritte vor nicht selten fast 1000 Zuhörern. Die fehlen den Musikern des Orchesters natürlich zu Zeiten der Pandemie gerade sehr. Endlich wieder beim Frankenlied als flottem Marsch den Corona-Frust von der Seele zu spielen. Das wird Zeit.

Der Marsch ist auch auf der Scheibe zu hören: in Bearbeitung von Christian Stenglein. Neben „Sympatria“ (Thomas Asanger), „Prayer and Jubilation“ (James L.Hosay), „Prager Gassen“ (Jaroslav Zeman), „Lord of the Dance“ (Ronan Hardiman/Bearbeitung Richard Saucedo) und „Abendmond“ (Thiemo Krass).

Horst Sünkel ist ein erfahrender Organisator

Ein fleißiger Strippenzieher als Organisator und Sponsoring-Manager ist Horst Sünkel, der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes. „Während der CD-Aufnahmen habe ich die Begeisterung in den Augen der Musiker gesehen. Es ist ein Freude für die Blasmusik und der Antrieb, allen Zuhörern glückliche Momente zu schenken. Das ist uns mit der CD gelungen“, freut sich Sünkel und dankt den Sponsoren.

Und vor allem den Musikern und Helfern, die mit viel Engagement das Projekt ermöglichten. „Unser Kreisdirigent ist ein exzellenter Musiker und Dirigent, der ein großartiges Wissen und Können hat und der es versteht Musiker zu begeistern und mitzureisen. Er hat sich bei der CD-Produktion mit voller Kraft eingebracht“, fügt er hinzu.

Die ersten Planungen für eine weitere CD spuken schon durch die Köpfe von Stenglein, Sünkel und Birkner – und den rund 70 Köpfen der Orchestermitglieder. Zu Zeiten von Corona machen sie uns aber schon jetzt ein Geschenk, das sich bestens hören lässt. Bis es endlich wieder das Kreisorchester live zu erleben gibt.

Zu kaufen gibt es die CD für zwölf Euro bei Sparkasse-Hauptgeschäftsstelle in der Kronacher Straße (Lichtenfels), Tourist-Information Lichtenfels, Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein,1, Landratsamt Lichtenfels, und Obermain-Tagblatt-Geschäftsstelle Lichtenfels sowie als Load bei den gängigen Streamingdiensten wie Amazon Prime bis Spotify.

 

Rückblick

  1. Team der Stadt Lichtenfels spendet für „Helfen macht Spaß“
  2. Eine spontane Idee und 1000 Euro für HMS
  3. „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
  4. Mistelfeld: 400 Euro für Helfen macht Spaß
  5. Schon 52 000 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  6. Adventsbasar: 300 Euro für HMS gespendet
  7. Wie „Helfen macht Spaß“ eine große Sorge nimmt
  8. Dicke Spende nach Eintopfessen für „Helfen macht Spaß“
  9. Schon 41 301 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  10. Firma Fuhrmann spendet 2500 Euro für Menschen in Not
  11. Dank „Helfen macht Spaß“ mit über 57 000 Euro geholfen
  12. Große Spende beim Ukraine-Kinoabend in der Neuen Filmbühne
  13. Schreinerei Fleischmann spendet 700 Euro an HMS
  14. Lichtenfelser Pfadfinder und Uwe Held spendeten für „HMS“
  15. Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“
  16. Helfen macht Spaß: Ein Uralt-Auto als große Chance
  17. VSB spendet 800 Euro an „Helfen macht Spaß“
  18. Schwestern als Pack-Engel für „Helfen macht Spaß“
  19. HMS-Abend in der Stadtalm in Lichtenfels
  20. Dicker Scheck für „Helfen macht Spaß“
  21. „Helfen macht Spaß“ startet Weihnachtsaufruf
  22. Helfen macht Spaß: 7100 Euro Reingewinn
  23. 510 Euro „Perlengeld“ für „Helfen macht Spaß“
  24. 600 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  25. Helfen macht Spaß: 50 000 Euro für Menschen in Not
  26. Helfen macht Spaß: Ein Mutmacher zu Weihnachten
  27. Rekord für „Helfen macht Spaß“

Schlagworte