LICHTENFELS

Korbmarkt-Programm auf der Hauptbühne am Marktplatz

Sie kommen noch mal: Nachdem „MerQury“ im vergangenen Jahr starker Regen den Auftritt vermasselte, unternehmen sie heuer am Sonntag einen neuen Anlauf mit ihrer „Queen“-Tribute-Show. Foto: red

Jedes Jahr ist es eines der am meisten diskutierten Themen rund um den Korbmarkt: das Wetter. 2022 hätte es besser sein können – vor allem sonntags. Da hatte eigentlich zum Ausklang „MerQury“ ihre„Queen“-Show zeigen wollen. Aber der starke Regen vermasselte der Band gehörig den Auftritt. Die fünf Musiker versuchen am Korbmarkt-Sonntag von 18 bis 21 Uhr nochmals auf der Hauptbühne ihr Glück.

Nicht nur sie hoffen natürlich auf gutes und vor allem trockenes Wetter. Von Freitag bis Sonntag haben die Veranstalter rund um Citymanager Steffen Hofmann wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das viel Unterhaltung auf dem Marktplatz verspricht. Dabei sollen alle auf ihre Kosten kommen – Freunde traditioneller Blasmusik genauso wie alle, die gern zu Partyhits und Rockklassikern feiern, Comedy-Fans genauso wie Ballett-Liebhaber. Die Moderation teilen sich heuer Jenny Huth und Alina Hoyler von Radio Eins.

Bunter Einzug um 18 Uhr

Los geht's am Freitag, wenn um 18 Uhr traditionell Aussteller, Versorger und Vertreter von Politik und Handwerk mit musikalischer Begleitung durch den Fanfarenzug Lichtenfels, die Leuchsentaler Blasmusik und „La banda de Cournon“ auf dem Marktplatz einziehen.

2018 und 2019 waren sie schon einmal auf dem Korbmarkt zu Besuch: „La Banda de Cournon“ aus der französischen Partnersta... Foto: Gerhard Herrmann

Die Musiker von „La banda de Cournon“ sind in Lichtenfels keine Unbekannten: Schon 2018 und 2019 reisten sie aus der französischen Partnerstadt an, um auf dem Korbmarkt für Stimmung zu sorgen. Wie das geht, wissen die Herren, handelt es sich bei „La banda de Cournon“ doch um die offizielle Band der Rugby-Mannschaft von Clermont-Ferrand. Wer sie am Freitag verpasst, hat am Samstag erneut Gelegenheit: Sie wird um 13 Uhr ein Standkonzert an der Stadtpfarrkirche geben und dann an verschiedenen Orten in der Altstadt zu hören sein.

Bieranstich mit Melanie Huml

In den vergangenen Jahren hat es sich eingebürgert, dass der Korbmarkt zwei Schirmherren hat: Einer beehrt das Fest am Freitag, einer am Samstag. Genau genommen ist es am Freitag eine Schirmherrin: Die bayerische Europa-Ministerin Melanie Huml wird beim Bieranstich um 18.30 Uhr zugegen sein.

Rock'n'Roll vom Feinsten: Es wird wild, wenn „The wild Bobbin Baboons“ aus Koblenz am Freitagabend mit Kontrabass und Gi... Foto: red

Wenn dann alle mit Gerstensaft versorgt sind, gibt's eine Premiere zu erleben: Erstmals spielen „The wild Bobbin Baboons“ aus Koblenz in der Korbstadt. In über 25 Jahren haben sie 1000 Auftritte abgeliefert, 2000 Dosen Haarlack versprüht und 50 Paar spitze Schuhe zerschlissen – und dabei bewiesen, dass der Rock'n'Roll der 1950-er Jahre nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.

Lachen mit Christoph Maul

Zum Frühschoppen am Samstag wird's zünftig: Von 10 bis 13 Uhr servieren die Ansbachtalter Musikanten des Musikvereins Roth Blasmusik vom Feinsten. Bürgermeister Andreas Hügerich begrüßt um 13.30 Uhr zusammen mit Korbstadtkönigin Alexandra I. und dem zweiten Schirmherrn Christoph Maul die Gäste.

Komiker Maul hat im Anschluss seinen großen Auftritt: Von 14 bis 15 Uhr wird der Sitzungspräsident der Kultsendung „Fastnacht in Franken“ mit Auszügen aus seinem Programm „Besser als sein Ruf“ und pointiertem und hintergründigem Sprachwitz begeistern. Kultstatus hat in Lichtenfels auch der Showauftritt des Lichtenfelser Fanfarenzugs, der von 15.30 bis 16 Uhr zu sehen sein wird, heuer unter dem Motto „School of Rock“!

Best-of Partyhits

Es folgt eine Verschnaufpause, bevor die „Best of Band“ ab 18 Uhr für Partystimmung auf dem Marktplatz sorgt: Bis 24 Uhr servieren sie ein Best-of von Songs der 1970-er, 80-er und 90-er, ein Best-of verschiedener Rockklassiker sowie ein ein Best-of der aktuellen Charts und angesagter Party-Hits.

Am Sonntag wird um 9 Uhr ein ökumenischer Korbmarkt-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Der obligatorische Frühschoppen wird natürlich wieder auf dem Marktplatz eingenommen, dieses Mal zu den Klängen der Leuchsentaler Blasmusik. Von 10 bis 13.30 Uhr spielen sie schwungvoll auf. Um 11 Uhr sorgt Korbstadtkönigin Alexandra I. für eine charmante Unterbrechung, wenn sie die Gäste begrüßt.

Tanzvorführungen am Sonntag

Am Sonntagnachmittag gehört die Bühne traditionell den heimischen Tanzgruppen. Um 14 Uhr geht's los mit den „Sunshine-Kids“, den „Kids 1“ und „Kids 2“, den „Pink Grapefruits“ und „Just Dance“, alle vom FC Trieb. Um 14.30 Uhr übernimmt die Ballettschule „Dance Arts & E-Motions“. Die Schülerinnen und Schüler zeigen den „Katzentanz“, „Elsa tanzt Ballett“, den „Tanz der Freundinnen“, „Frühling“ und eine „Mazurka“. Es folgen der Showtanz der TSG Mädchengarde Zapfendorf um 15 Uhr und der „Pezzi Kidzz“ der Turnerschaft Lichtenfels um 15.30 Uhr.

Und um 18 Uhr setzen dann „MerQury“ zu ihrem zweiten Versuch an, die Hauptbühne mit „Killer Queen“, „Bohemian Rhapsody“ oder „We are the champions“ zu rocken.

Rock'n'Roll vom Feinsten: Es wird wild, wenn „The wild Bobbin Baboons“ aus Koblenz am Freitagabend mit Kontrabass und Gi... Foto: red
2018 und 2019 waren sie schon einmal auf dem Korbmarkt zu Besuch: „La Banda de Cournon“ aus der französischen Partnersta... Foto: Gerhard Herrmann

Schlagworte