Das Klassik-Open-Air zu Gunsten der „Stiftung unser Lichtenfels“ erfährt dieses Jahr am Donnerstag, 11. August, um 19 Uhr mit dem Piano-Ausnahmekünstlern Kaan Baysal und Jan Čmejla eine Neuauflage. Bereits zum fünften Mal findet das Klassik-Open-Air als Benefizkonzert mitten auf dem Marktplatz in Lichtenfels statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird am Abend um Spenden für die „Stiftung unser Lichtenfels“ gebeten.
Die beiden Pianisten Kaan Baysal und Jan Čmejla nehmen das Lichtenfelser Publikum an diesem Abend mit auf eine bezaubernde musikalische Reise am Piano. Zu hören gibt es unter anderem Schumanns Carnaval und Arabeske, Beethovens Mondscheinsonate, Liszts Liebestraum und eine Auswahl an Walzern von Chopin.
Kaan Baysal spielt seit seinem fünften Lebensjahr Klavier
Kaan Baysal ist einer der großen Pianisten von morgen. Geboren 2003, begann er im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. 2014, als ElfJähriger, wurde er als Solist des Istanbuler Musikfestivals für die Aufführung von Haydns Konzert in D-Dur ausgewählt.
2014, nach seinem gemeinsamen Auftritt mit Lang Lang, wurde er von Lang Lang persönlich ausgewählt, um am Allianz Junior Music Camp in Barcelona teilzunehmen. Kaan Baysal konzertierte als Solist in Orchesterkonzerten unter der Leitung von Howard Griffiths, Jos Zegers, Sascha Goetzel und anderen. Er gab zahlreiche Recitals, beispielsweise im „Kissinger Sommer“. Der junge Mann, der schon zahlreiche Preise gewonnen hat, studiert an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und ist ein Student von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy.
Jan Čmejla gewann ebenfalls schon zahlreiche Wettbewerbe
Jan Čmejla wurde 2003 in Prag geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier; bereits mit acht Jahren befasste er sich mit der Komposition. Nach dem Besuch verschiedener Prager Musikschulen, ging er mit 15 Jahren an das dortige Konservatorium. Mit 17 Jahren wechselte er zur Hochschule für Musik nach Mannheim zu Professor Wolfram Schmitt-Leonardy.
Auch Čmejla gewann zahlreiche Wettbewerbe. Aufgrund seiner Platzierungen konnte er bereits in jungen Jahren mit folgenden Orchestern konzertieren: Brno Philharmonic Orchestra, the Prague Symphonic Orchestra, the North Czech Philharmonic Teplice, the Prague Radio Symphony Orchestra und beim Prague Music Festival.

Der Eintritt zum Klassik-Open-Air ist frei, jedoch freuen sich die Organisatoren über Spenden für die „Stiftung unser Lichtenfels“. Spendenboxen werden am Getränkeausschank aufgestellt sein. Auch die Erlöse aus dem Getränkeverkauf fließen in die wohltätige Stiftung.
Für die Stiftung spenden
Schlagworte