
Hedwig Preidel ist ein wenig schüchtern. „Das ist für mich?“, fragt sie Sabine Rosenfeld, die symbolisch das erste Weihnachtspaket von „Helfen macht Spaß“ an die 94-Jährige übergibt. Insgesamt werden es traditionell wieder 300 Pakete und Gutscheine sein, die Rotkreuz-Schwestern, Caritas-, Diakonie und Regens-Wagner-Mitarbeitende zusammengestellt haben.
Seit über 20 Jahren werden die Päckchen und Pakete verteilt und sind mittlerweile ein Klassiker der OT-Leseraktion. Sabine Rosenfeld und ihre Rotkreuz-Schwestern zählen da mit zu den Helferinnen der ersten Stunde.
Hedwig Preidel freut sich erst einmal über die Überraschung. Neben allerlei Naschwerk befindet sich ein wärmender Pullover in dem Paket, das die Leiterin der BRK-Sozialstation mitgebracht hat. „Das hab ihr ja schön zusammengepackt“, sagt die 94-Jährige Witwe. Viele Menschen hat die alte Dame nicht mehr, von der es ein Weihnachtsgeschenk geben könnte. Daher ist das Paket eine schöne Aufmerksamkeit mit Symbolkraft. Zusammengestellt wurde es nach den Wünschen der betagten Dame. Weil die 94-Jährige auch ein Fan von einem gelegentlichen Gläschen Eierlikör ist, findet sich auch ein Fläschen in dem Paket.
Ein liebevoll gepacktes Weihnachtspaket
Einen kleinen Blütenzauber wird es dann in der Weihnachtszeit geben. Denn auch eine Amaryllis, mit einem schönen Weihnachtsgesteck drapiert, hat die Rotkreuz-Mitarbeiterin vorsichtig in den Geschenkkarton gepackt.
„Vielen Dank“, sagt Hedwig Preidel da mit einem Lächeln, dass auch Sabine Rosenfeld gut tut. Die Blume soll einen Ehrenplatz im Zimmer der Seniorin bekommen. Vielleicht gleich am Tisch gegenüber dem großen Marienbild, das in ihrem Zimmer hängt.
Der feste Glauben war und ist ein wichtiger Begleiter im Leben der Katholikin. Als sie im Rentenalter die erste Reise ins Ausland wagte, ging es zum französischen Wallfahrtsort Lourdes und nach Rom. Wo natürlich auch ein Besuch des Petersdoms auf der Liste stand. Die zwei Reisen waren Höhepunkte im Leben der 94-Jährigen. Viele Jahre hatte sie als Näherin gearbeitet, gemeinsam führte sie mit ihrem Mann ein bescheidenes Leben.
Leider starb ihr Mann im Jahr 2007 früh. „Ich bin ja schon bald 100 Jahre alt“, sagt die Seniorin nachdenklich. Ein gesegnetes Alter bringt oft leider auch Einsamkeit mit, wenn viele Angehörige und geliebte Menschen bereits verstorben sind.
„Die HMS-Weihnachtspakete sind da auch ein schönes Zeichen, dass Menschen Anteilnahme nehmen“, erklärt stellvertretende Pflegedienstleiterin Julia Partheymüller, während sich Hedwig Preidel in ihrem Rolli die erste Mandarine aus dem Paket gönnt. Aber der Pulli wird erst zu Weihnachten ausgepackt.
Betagte Mitmenschen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Obdachlose, Bedürftige und Familien in Not werden weitere Pakete erhalten, die meist individuell für sie zusammengestellt wurden.
Für Spenden
In Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden unterstützt die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ Bedürftige am Obermain. Eine über 20-jährige Tradition hat der HMS-Weihnachtsaufruf. Wie gewohnt werden dabei der Namen der Spendenden und die Höhe der Spende (ab zehn Euro) genannt. Spenderinnen und Spender, die dies nicht wollen, bitten wir, bei der Überweisung neben dem Stichwort „Helfen macht Spaß“ zusätzlich „Anonym“ zu vermerken. Herzlichen Dank.
Spenden: BRK-Kreisverband Lichtenfels, IBAN: DE 26 7835 0000 0000 0388 85, Sparkasse Coburg-Lichtenfels,
Verwendungszweck: „Helfen macht Spaß“.
Wer für die HMS-Sonderaktion „Ukraine“ spenden will: Hier lautet das Stichwort: HMS-Ukraine.
Heute sind dem Obermain-Tagblatt zudem Überweisungsträger beigelegt.
Schlagworte