
Der Lichtenfelser Foto Club kürte das „Bild des Monats Februar 2023“. Mitglied Peter Müller gelang eine stimmungsvolle Aufnahme eines historischen Treppenhauses, die während eines mehrtägigen Wochenendurlaubs des Fotografen in Bad Kissingen entstanden ist.
Der Grund seines Aufenthalts war es, die vielen Sehenswürdigkeiten und insbesondere den zauberhaften sowie romantischen Charme des örtlichen Kurparks und seinen angrenzenden Gebäuden fotografisch im Bild festzuhalten. Das in der ausgewählten Aufnahme abgebildete Treppenhaus befindet sich im Gebäudekomplex des ehemaligen Luitpoldbades, das eine lange und bewegte Geschichte hinter sich hat.
Das historische Kurgebäude des Luitpoldbades im unterfränkischen Bad Kissingen wurde 1868 bis 1871 nach den Plänen des Münchner Architekten Prof. Albert Geul im Baustil der Neorenaissance errichtet und von 1905 bis 1911 zum größten Badehaus Europas ausgebaut. Leider schloss es Ende der 1980er Jahre aufgrund mangelnder Nachfrage und stand etwa 25 Jahre leer. Schließlich entschieden sich 2011 der Freistaat Bayern als Eigentümer und die Stadt Bad Kissingen dazu, die denkmalgeschützte Gebäudeeinheit umfangreich zu sanieren, um ihre besondere Atmosphäre zu erhalten und um sie auch für eigene Zwecke nutzen zu können.
Anfang 2013 erhielt nach europaweiter Ausschreibung das Würzburger Architekturbüro gkt den Auftrag zur Planung des Umbaus. Im Besonderen wurde dabei darauf geachtet, die historischen Eckrisalite sowie die beiden Vestibüle mit den prächtigen Stahl-Guss-Treppenhäusern von Joly Wittenberg zu erhalten. Hierbei ist zu erwähnen, dass bei den Restaurierungsarbeiten festgestellt wurde, dass sich unter der bestehenden Putzverblendung der Treppenhäuser die im Siegerbild dargestellte gusseiserne Treppenkonstruktion befand, die komplett rekonstruiert wurde. Darüber hinaus sorgen die aus Buntglasscheiben bestehenden Oberlichter für eine beeindruckende Atmosphäre
Der Gebäudekomplex wurde für rund 39 Millionen Euro generalsaniert und im Oktober 2017 wieder eröffnet. Neben der Nutzung als Behördenzentrum befindet sich hier in zwei museal aufbereiteten Räumen eine Ausstellung über die Geschichte der Bade- und Kuranlagen in Bad Kissingen. Für die äußerst gelungene Generalsanierung und behutsame Umnutzung erhielt das Gebäude im Jahr 2018 die Silbermedaille des Bayerischen Denkmalpreises.
Die Aufnahme des Treppenhauses ist mit weiteren Ablichtungen derzeit als kleine Ausstellung unter dem Motto „Bezauberndes Bad Kissingen“ in den Gasträumen des Landgasthofes Fischer in Mistelfeld zu sehen. Interessierte Besucher können sich diese zu den Öffnungszeiten gerne anschauen. (red)
Schlagworte