LICHTENFELS

Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels: Erfolge im Sport

Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels: Erfolge im Sport
Die Klassenbesten mit Rektor Bernd Schick (li.), Cornelia Schaller (4. v. li.), der scheidenden Konrektorin Silke Fischer (2. v. re.) und die neue Konrektorin Alexandra Riedl (re). Foto: Annika Drossel

Am vorletzten Schultag stand, wie es seit einigen Jahren schöne Praxis ist, eine große Anzahl von Ehrungen auf dem Programm der Herzog-Otto-Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen versammelten sich in der Aula, um an den Ehrungen teilzunehmen.

In seiner Ansprache würdigte Rektor Bernd Schick alle Schülerinnen und Schüler, die in vielfältigen Projekten und Wettkämpfen ihre Zeit opferten, um das Schulleben zu bereichern. Von einem solch tollen Engagement aller lebe eine Schule, und die HOS sei sehr lebendig.

Ein spezieller Dank ging an die Sportlehrkräfte Anika Drossel, Diana Neckermann, Philipp Fritsch, Lucas Horn und Sven Kellermann, die durch die Betreuung von Schulmannschaften im Fußball, Schwimmen und der Leichtathletik hervorragende Ergebnisse auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene erzielen konnten. Daraufhin folgte eine große Anzahl von Auszeichnungen.

Erfolgreiche Mädchen

Lehrerin Diana Neckermann ehrte den ersten Platz der Mädchen bei den Hallenkreismeisterschaften im Fußball. Anschließend belohnte sie das Erreichen des dritten Platzes bei den Bayerischen Meisterschaften im Schwimmen der Mädchen des Jahrgangs ab 2007. Die Mädchen der Wettkampfklasse 4/2 (Jahrgang 2009 und jünger) wurden in Weiden in der Oberpfalz sogar zweiter Bayerischer Meister.

Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels: Erfolge im Sport
Alle geehrten Schüler der Schulwettkämpfe Schwimmen und Leichtathletik (wir berichteten); rechts die Lehrerinnen Diana N... Foto: Annika Drossel

Bei den Oberfränkischen Meisterschaften in der Leichtathletik starteten vier Mannschaften der HOS. Die Jungen der Wettkampfklasse 4/2 (Jahrgang 2010 und jünger) belegten hier den vierten Platz, die Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger belegten einen beachtlichen 2. Platz.

Die Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2010 und jünger schaffte den Platz auf das Podest und belegte den 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften.

Die Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse 3/2 belegte mit über 700 Punkten Vorsprung den Titel und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft. In Dingolfing gelang ihr der Clou: Dort wurden sie Bayerischer Vizemeister und dürfen Ende September zum Bodenseeschulcup-Finale nach Friedrichhafen.

Alle Schülerinnen und Schüler der Mannschaften erhielten Eintrittskarten für das Merania-Bad von der Stadt Lichtenfels beziehungsweise Essensgutscheine als Dankeschön für ihren großen Einsatz für die HOS.

Im Anschluss ehrte die Organisatorin der Leichtathletik-Bundesjugendspiele, Anika Drossel, die Besten bei den Bundesjugendspielen. Dort wurden beachtliche Leistungen gezeigt. Insgesamt wurden 76 Sieger- und 17 Ehrenurkunden erreicht. Die Siegerehrung nahmen gemeinsam Sportlehrerin Diana Neckermann und Anika Drossel vor. Beide dankten allen Schülern für ihr Engagement und den tollen Einsatz in den Bereichen Kurzstreckenlauf, Weitsprung und Ballwurf. An die schulbesten Jungen und Mädchen wurden Gutscheine und die Herzog-Otto-Medaille in Gold, Silber oder Bronze verliehen.

Bronze bis Gold

Die Schulsieger 2023 sind bei den Jungen Joel Reiher (Bronze), Ali Isso (Silber) und Hanif Shikho (Gold). Bei den Mädchen erreichten Yasan Samial (Bronze), Laura Kulik (Silber) und Kim Fendrich (Gold) die Podestplätze.

Die Jugendsozialarbeiterin Sandra Nossek zeichnete die Teilnehmer an verschiedenen Aktionen im Rahmen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aus. In diesem Schuljahr fanden hier mehrere Aktionen statt, unter anderem der Friedensimpuls zum 9. November, eine Aktion am Internationalen Tag gegen Homophobie und die Ausbildung von Vertrauensschülerinnen und -schülern.

Die Jugendsozialarbeiterin Sabine Wenninger ehrte Lena Zillig und Jeremy Nötzelmann für das Absolvieren eines freiwilligen sozialen Jahres. Beide leisteten in ihrer Freizeit wöchentlich zwei Stunden in einer sozialen Einrichtung ab.

Den Abschluss des Ehrungsreigens stellte die Ehrung der Klassenbesten dar. So wurden aus jeder Klasse die Schüler belohnt, die den besten Notendurchschnitt erzielten. Hier überreichte Frau Schaller als Vorsitzende des Fördervereins Geschenke.

Zum Schluss der Veranstaltung wurden zwei verdiente Lehrkräfte, die die HOS am Ende des Schuljahres verlassen, von den Schülern überrascht und mit emotionalen und lustigen Worten aus der Schule verabschiedet. So bekam Lehrerin Corinna Ramming, die in den Ruhestand geht, von den Schülern Vogel- und Hundefutter für ihre vielen Tiere zu Hause. Konrektorin Silke Fischer, die als Rektorin nach Bad Staffelstein wechseln wird, wurde eine Notfallkiste für die neue Schule überreicht. Mit kurzen lustigen Worten überreichten die Klassensprecher „überlebenswichtige“ Utensilien wie Zahnbürste (wenn es an der Schule länger dauert) oder Buchstabensuppe (falls einmal die Worte fehlen).

Auch der Elternbeirat schloss sich der Verabschiedung noch einmal an und würdigte die Leistung der beiden scheidenden Lehrkräfte. Diese erhielten unter anderem jeweils einen Kiri-Baum. (red)

 

Schlagworte