
Noch Ideen für Weihnachtsgeschenke gesucht? Hier zwei Vorschläge mit denen auch Gutes getan wird. Derzeit gibt es gleich zwei CDs, die „Helfen macht Spaß“ unterstützen. „Weihnachten mit Freunden“: Wie schon der Titel der CD verrät, hat sich der aus Lichtenfels stammende Tenor Malte Müller für die 21 Titel auf seinem Album Musikerinnen und Musiker aus der Region und persönliche Freunde gewonnen, um eine CD mit Weihnachtsvertonungen aufzunehmen.
Neben bekannten und beliebten deutschen Weihnachtsliedern gibt es auf der CD auch Lieder aus der ganzen Welt. Es geht klassisch, traditionell, crossover, experimentell oder auch jazzig zu.
Für Jazzliebhaber findet sich beispielsweise auf der Scheibe das „Have Yourself a Merry Little Christmas“ in einer Version mit Thomas Thomas Meyer am Klavier und Dennis Lüddicke an der Gitarre. Eher traditionell sind die Einspielungen mit den „Lichtenfelser Blechbläsern“.
„Weihnachten mit Freunden“ lautet auch das Titel ist des Benefizkonzert der OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ am Samstag, 17. Dezember, um 18 Uhr in der Stiftskirche Kloster Banz. Die CD ist bei Herrenmoden Roberto Bauer, Lichtenfels sowie bei der Touristinformation Lichtenfels erhältlich.
Auf einen harmonischen Klang kann sich die Hörerin und der Hörer der CD „Wir spielen für dich“ freuen. Die erste CD des Kreisorchesters ist ein rundum gelungenes Werk. Je ein Euro des Verkaufspreises geht an die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ und an Projekte des Lions-Club Lichtenfels. Das Ensemble um Kreisdirigenten Christian Stenglein hat acht Stücke eingespielt. Zu kaufen gibt es die CD für zwölf Euro bei Sparkasse in der Kronacher Straße (Lichtenfels), Tourist-Information Lichtenfels, Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Landratsamt sowie unter horst.suenkel@nbmb-online.de. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Soll man am Urlaub sparen?
- Corona-Tagebuch: Was Meditation so bringt
- Corona-Tagebuch: Schließen sich Pietät und Humor aus?
- Corona-Tagebuch: Erfreuliche Abschweifungen
- Corona-Tagebuch: Filme, die zu Herzen gehen
- Corona-Tagebuch: Mut und Hoffnung
- Die jungen Lebensretter vom Obermain
- Geriatrische Tagesklinik in Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und Geburtstage
- Damit die E-Mobilität Fahrt aufnimmt
- Oberfranken: Energiewende in Bürgerhände
- Corona-Tagebuch: Die Farbe des Nichts
- In Oberfranken: Schuldnerberatungen geraten an ihr Limit
- Aktionstag zu Zeiten der Trockenjahre
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Kindheits-Freundes
- 1500 Kilometer im Sattel für die gute Sache
- Polizei in Oberfranken: Aufklärungsquote bei 71,1 Prozent
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Demokratie
- Baumwipfelpfad: Hoch oben Bund fürs Leben schließen
- Wirtschaftsclub Bamberg: So kann es mit Energiewende klappen
- Ukraine-Vortrag in Wiesen: Bilder aus dem Kriegsgebiet
- Regionalbudget: Für mehr Lebensqualität auf dem Land
- Landkreis Lichtenfels: So klappt es mit der Energiewende
- Corona-Tagebuch: 14 Tage völlig verlorene Zeit?
- Eine hohe Auszeichnung für ETA Hoffmann Theater
- Corona-Tagebuch: Schnick, Schnack und Schnuck
- Baiersdorfer Gaudi-Turnier für die gute Sache
- Infotag an der Bamberger Uni
- Brückenklasse an der Adam-Riese-Mittelschule
- HUK spendet 68.000 Euro für Erdbebenopfer
- Corona-Tagebuch: Händchenhalten und dunkle Zeiten
- Buchstabensuppe: Vom Osterhasen und 13 Hühnern
- Corona-Tagebuch: Schallplatten und das Erbe
- Geschenkekisten voller Schätze
- Damit es in Bamberg mehr „summt“
- Corona-Tagebuch: Name-Dropping und Palmin
- Ahmet Peker hilft: Rollstühle für wichtige Mobiltät
- Von Rebellinnen, die so wichtig sind
- Corona-Tagebuch: Trivial Pursuit und Frühling
- Große Jury-Sitzung beim Wettbewerb „Jugend Creativ“
- Ausstellung in Bayreuth: Das Patriarchat der Dinge
- Kulmbach: Wenn Selbstständigkeit Türen öffnet
- Corona-Tagebuch: Geheimnis um Romanesco
- Corona-Tagebuch: Die Wegen des Herrn
- Äbtissin Mechthild Thürmer: „Ich bin keine Kriminelle“
- Miseror- Fastenaktion: „Frau. Macht. Veränderung“
- Corona-Tagebuch: Außergewöhnlicher Musikgeschmack
- Kronach: Kaiserin Sissi mit von der Partie
- Mit dem Freiwilligendienst auf die Naturbühne
- Corona-Tagebuch: Schluss mit dem Graffiti
Schlagworte