
Seit über zehn Jahren ist Uwe Held, der Inhaber des Eiscafés am Markt, während der Adventszeit auf dem Marktplatz vertreten, zunächst mit der „Advend-Hüddn“ und in den letzten Jahren mit der von der Stadt gemieteten „Stadtalm“.
Neben der Bewirtung sorgt er mit Bandauftritten aber auch mit anderen Events für beste Stimmung vor allem in den Abendstunden und damit für eine Belebung des Marktplatzes während der Adventszeit. Tradition hat auch von Anfang an ein Essensangebot an einem Adventssamstag während der Mittagszeit aus einer Gulaschkanone. Zunächst luden die Lichtenfelser Hobbyköche in der Adventszeit die Lichtenfelser Bürger in die einstige „Advend-Hüddn“ und später ab 2017 in die „Stadtalm“ auf dem Marktplatz zu einer leckeren fränkischen Kartoffelsuppe mit Würstchen ein, um den Erlös für einen guten Zweck zu spenden.

Mit einem Eintopf ging es los
Zusätzlich spendierte der Hüttenwirt Uwe Held während der Essensausgabezeit den Erlös des Getränkeverkaufs. 2019 traten dann erstmals die Pfadfinder der DPSG Stamm Andechs Meran Lichtenfels als Köche mit einem Pichelsteiner Eintopf in Erscheinung. Nachdem das Event Corona-bedingt 2020 und 2021 entfiel, boten die Pfadfinder diesmal den Lichtenfelser Bürgerinnen und Bürgern am Samstag während der Mittagszeit ein deftiges „Original-Texas-Chili-Gericht“ an.
Am Vortag war das DPSG-Team mit Georg Krauß, Heike Leipold, Esther Winkler und Matthias Friedewald viele Stunden bei der Zubereitung des Gerichtes im Einsatz, das sich Georg Krauß ausgedacht hatte.
16 Kilogramm Rind und Schweinefleisch
Schließlich mussten 16 Kilogramm Rind- und Schweinefleisch von der Metzgerei Molendo, sowie jeweils größere Mengen Zwiebeln, Kidney-Bohnen, Paprika, Tomaten, Chili und etwas Bitterschokolade, sowie weitere Gewürze und Zutaten verarbeitet werden. Für Leute, die es lieber etwas schärfer mögen, hatte Georg Krauß ein selbst hergestelltes Chiliöl bereitgestellt. Das Gericht wurde von den Besuchern sehr gelobt, allerdings herrschte zunächst um die Mittagszeit wenig Betrieb, da der Weihnachtsmarkt erst um 13 Uhr öffnete.
Ein Gaumengenuss der anderen hilft
Die Besucher erlebten nicht nur einen Gaumengenuss, sondern sie konnten damit auch gleichzeitig etwas zu einem wohltätigen Zweck beitragen. Schließlich kam der Reinerlös aus dem Verkauf des Eintopfes einschließlich der in dieser Zeit eingenommenen Getränkeeinnahmen durch den „Stadtalm“-Pächter Uwe Held der OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ zugute. HMS-Iniator Till Mayer bedankte sich ganz herzlich für das Engagement.

Für Spenden
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in der „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte