
Das ist doch eine wunderschöne Nachricht für das Jahr 2021.Bereits jetzt kann der Weihnachtsaufruf von „Helfen macht Spaß“ einen neuen Spendenrekord verbuchen: 74 172 Euro. Zum Vergleich: Als der Vorjahresaufruf Mitte Januar endete, waren es 69 741 Euro. 65 997 Euro gingen beim aktuellen Aufruf für Bedürftige am Obermain ein. Weitere 8175 Euro spendeten unsere Leserinnen und Leser für die HMS-Sonderaktion „Ukraine“.
Dabei gab es Befürchtungen, dass der Spendenaufruf zu Weihnachten deutlich schlechter ausfällt als in den Vorjahren. Der Grund: Mittlerweile kann die OT-Leseraktion zur Weihnachtszeit traditionell auf zahlreiche Benefiz-Veranstaltungen bauen. Beliebte Konzerte, wie das des Jugendblasorchesters Mistelfeld, gehören seit vielen Jahren dazu. Oder die idyllische Dorfweihnacht in Wiesen. Nicht zu vergessen der HMS-Glühweinstand der Rotkreuzschwestern. Roberto Bauers legendäre Klassikkonzerte. Die Folgen der Pandemie machten da allen Veranstaltern einen dicken Strich durch die Rechnung. Das Jugendblasorchester Mistelfeld machte trotzdem eine Spende von 100 Euro locker und auch die Rotkreuz-Schwestern. Das rührt.
Die Geschäfte sind zu, aber die CD „Wir spielen für dich“, des Kreisorchesters Lichtenfels gibt es übrigens Online bei horst.suenkel@nbmb-online.de zu bestellen. Die CD kostet zwölf Euro: Ein Euro pro verkaufter CD geht an „Helfen macht Spaß“, ein weiterer Euro an den Lions Club. Das hört sich doch sehr gut an.
Die Corona-Pandemie wird auch für die Leseraktion „Helfen macht Spaß“ zusätziche Herausforderungen mit sich bringen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt daher allen Spenderinnen und Spendern, die in dieser schwierigen Zeit ihre Verbundenheit zeigen.
Herzliches Dankeschön an all die vielen Spender
Für Menschen in Not am Obermain spendeten: Cornelia Hoffer, 50 €; HAWE GmbH Altenkunstadt, 200 €; Renate Andres, 20 €; Jutta Büttner, 100 €; Horber Gamper-Bräu Reinhold Gampert e.K. Marktzeuln, 50 €; Franz Vogel, 50 €; Thomas Schönbrunn, 20 €; Knauer-Company, 100 €; Gasthof Zöllner in Weismain, 50 €; Hans Lanz, 25 €; Heinrich Schreiber, 30 €; Alfons Deuber e.K., 200 €; Marlene Müller, 25 €; Susanne Schmidt, 50 €; Heinrich Frank, 30 €; Sybille Reuter, 30 €; Peter und Monika Zimmermann, 10 €; Gampert-Bräu Weissenbrunn, 50 €; Rita Lutter, 50 €; Agnes Kunzelmann-Ott, 30 €; Ilse Dauer, 30 €; Michael Schüpferling,200 €; Georg und Ute Lohneis,50 €; Ulrich und Christine Kleinhenz, 30 €; Doris Biskup, 25 €; Nadine Scheibel, 15 €; Maria Vojer, 30 €; Uwe und Ramona Wunderlich, 50 €; Günther und Inge Fonfara, 10 €; Udo und Ariane Geyer, 45 €; Stephan Popp, 70 €; SCW Obermain Herrenmannschaft, 50 €; Silke Alf und Jürgen Wendler, 30 €; Familie Roland Kiessling, 80 €; Holzofenbäckerei Schauer Uetzing, 1000 €; Norbert und Elisabeth Nikol, 100 €; Karin Flittner, 50 €; SCW Obermain Damenmannschaft, 30 €; Leonhard und Adelgunde Meixner, 20 €; Roman Müller, 100 €; Michael Dück, 20 €; dihb dechant hoch- und ingnieurbau, 100 €; Sagasser-Vertriebs GmbH, 200 €; A+O Kunststofftechnik GmbH, 500 €; Birgit Sievert, 50 €; Helmuth und Margarete Brandl, 50 €; Karin Rippstein, 50 €; Christine Süppel, 100 €; Alfred und Isolde Birger, 100 €; Anneliese Feil, 50 €; Florian und Margarete Jendritzko, 100 €; Gasthof Alfred Schardt Trieb, 500 €; Jugendblasorchester Mistelfeld, 100 €; Andreas und Antonie Matthes, 20 €; Martin und Petra Spath, 20 €; Johann Dötzer, 100 €; Herbert Müller, 20 €; Hans Albert Ruckdeschel,500 €; Spalter-Hopfen, 50 €; Sparkasse Coburg-Lichtenfels, 50 €; Peter und Christine Taubmann, 40 €; Horst Brunner, 100 €; Helga Fritscher, 100 €; Christoph Fritscher,50 €; Harald und Bärbel Silz, 50 €; Georg Fiedler,30 €; Heinz und Caecilie Misch,50 €; Alfred und Eva Müller, 30 €; Automobil-Sport-Club Burgkunstadt-Altenkunstadt,30 €; Mich. Weyermann GmbH & Co. KG, 200 €; Schützengesellschaft Marktzeuln 1820,200 €; Manfred Püls u.a. 25 €; Jens Wittmann, 100 €; Georg und Christine Lang Spende der Firma Smia Labor, 160 €; Georg und Sonja Herold, 25 €; Döhler GmbH, 100 €; Roland und Angela Hofmann, 50 €; Anneliese Hagel, 50 €; Matthias Griessinger, 50 €; Klaus Kaiser und Karl-Heinz Kaiser, 100 €; Elfriede Müller, 20 €; Peter Hohlweg, 50 €; Robert Böh, 30 €; Katja Dinkel, 20 €; Berthold und Waltraud Sittig, 15 €; Christine Grassmann, 25 €; Gisela Klaus, 30 €; Frank Jetschina, 90 €; Thomas Sager, 100 €; Barbara Grasser, 30 €; U. und M. Gottschlich, 150 €; Manfred Frohr, 25 €; Susanna Spindler, 20 €; Hobbyfun GmbH & Co. KG, 250 €; Alexander Heussner, 30 €; Thomas und Hedwig Zethner, 25 €; Marion Fischer, 100 €; Kurt Hofmann und Traudl Schulz, 100 €; Maintal-Kicker Mainklein, 20 €; Bernd Klaus mit Familie, 50 €; Erdmann Eck, 50 €; Johanna Angermann, 50 €; Bernhard und Christine Will,30 €; 1. FC 1911 Burgkunstadt,25 €; Kunigunda Müller, 50 €; Manfred Zellmann und Michaela Rauh, 100 €; Erich und Waltraud Eichhorn, 50 €; Otto oder Elke Gehr, 25 €; Kunden der Eulen-Apotheke, 75,40 €; Till Mayer, 100 €; Familie Mohnkorn aus Lichtenfels, 30 €; Petra Amon, 50 €; Hermann und Pia Steinbach, 50 €; Gerhard und Rita Horn, 100 €; Wolfgang Lang, 50 €; Gert Hummel, 50 €; Karl-Heinz Hildner Gaststätte Hildner Wallenfels, 50 €; Anonyme Spender insgesamt 4010 €.
Für die Ukraine gaben: Adelheid Scherbel, 30 €; Theresia Kerling, 50 €; Monika Willner, 80 €; Kurt Backer und Marianne Kornitzky, 50 €; Wolfgang und Lydia Reiner, 50 €; Thomas und Hedwig Zethner, 25 €; Renate Müller, 50 €; Till Mayer, 400 €; Kath. Kirchenstiftung Weismain, Missionskreis St.Martin, 600 €;Sozialstation BRK Lichtenfels, 100 €; Anonyme Spender insgesamt 135 €.
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Ein Teller voller Linsen
- Lichtenfelser Feuerwehrleute fahren ins Erdbebengebiet
- Corona-Tagebuch: Häggberg, ein Gesetzloser?
- Kiga-Leiterin Ines Mai: Vom Lockdown und Kinderlachen
- Corona-Tagebuch: Der Kumpel, ein messerscharfer Analyst
- Rainer Glissnik: "Und plötzlich ist Corona da"
- Bis zu 6250 Euro für barrierereduzierende Umbauten
- Anmeldung im Impfzentrum: Lehrstück digitaler Bürokratie
- Corona-Tagebuch: Goldzähne und Freundschaft
- Corona-Tagebuch: Ein leises Servus für Gotthilf Fischer
- Tierheim Lichtenfels: Klamme Kasse als Corona–Folge
- Roberto Bauer und Lockdown: Eiszeit im Reich der Mode
- Corona-Tagebuch: Traum, Strumpfmaske und Tresorraum
- Hospizverein Lichtenfels schenkt Nähe trotz der Pandemie
- Corona-Tagebuch: Lebenslanges Lernen und das „t“
- Hochschule Coburg: Ein Schritt zur Heilung von Alzheimer
- Corona-Tagebuch: Ernüchterung beim Waldspaziergang
- Auf Alleinunterhalter Peter Hofmann warten die Senioren
- Corona-Tagebuch: Hühnchen vor der Sperrstunde
- Erdbeben in Kroatien: Feuerwehr vom Obermain hilft
- Corona-Tagebuch: Flaschensammlerin mit einem Ziel
- Auch Corona hält Weihnachtstrucker nicht auf
- Corona-Tagebuch: Die Wahrheit über Corona
- Helfen macht Spaß: Ein Happy-End am Obermain
- Corona-Tagebuch: Mit Fischstäbchen und der Modelleisenbahn
- Alte Telefonzelle in Schney: Ein Zeitzeuge ganz in Feuerrot
- Corona-Tagebuch: Giselas Stollen-Geheimnis
- Hochschulforschung Coburg: Ein Prinz im Besprechungsraum
- Zu kalt zum Kuscheln: die Schneehasen aus Reundorf
- Corona-Tagebuch: Warum Weihnachten heuer so schlimm war
- Wie die DJK Franken Lichtenfels dem Lockdown trotzt
- Markus Häggberg über einen Bekannten aus Kindertagen
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg im Rollstuhl
- Corona-Tagebuch: kein echter Weihnachtsgedanke
- Corona-Tagebuch: „Wurstel“ gegen Alltagstristesse
- Corona-Tagebuch: Bier und andere Chancen im Leben
- Esther Schadt mit ganzem Herz Organistin
- Corona-Tagebuch: Der Sinn des Lebens
- Bärbel Laufer: Verkäuferin und Zuhörerin
- Lichtblicke für Kronach
- Uni Bamberg: Peter Riedelberger holt den nächsten Grant
- Corona-Tagebuch: Bitte stets Präzise sein
- Corona-Tagebuch: Sehnsuchtsort und nüchterne Realität
- Schön Klinik: „Jerusalema“ statt Corona-Blues
- Corona-Tagebuch: Alles in Butter bei Dieters Mutter
- Bewegung zu Corona: Raus in die Natur, oder einigeln?
- Wette der Raps-Stiftung: So klappt es mit neuen Helfern
- Corona-Tagebuch: Taki-Taki-Taki und ab aufs Klo
- Nicole Gründel hilft mit Improvisationstalent
- Helfen macht Spaß: 1200 Euro für die Ukraine
Schlagworte