
Fünf Preisträger erhielten jüngst aus den Händen des Stellvertreters des Landrats, Helmut Fischer, und des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Roland Vogel, den Förderpreis für Umwelt- und Naturschutz im Landkreis Lichtenfels. Die Geehrten können auf ein langjähriges, ehrenamtliches und vorbildliches Engagement zurückblicken.
Der Einsatz jedes Einzelnen hat noch einmal an Bedeutung gewonnen
Bei der Feierstunde wurde deutlich, wie unterschiedlich der Einsatz für die Umwelt sein kann und sich eigentlich jeder nach seinen Möglichkeiten und Vorlieben engagieren könne, so Helmut Fischer. Unter dem Eindruck der jüngsten Extremwetter-Ereignisse gewinne der Beitrag jedes Einzelnen für den Klimaschutz, für die Artenvielfalt oder für das Grün in Stadt und Land nochmals an Bedeutung.
Roland Vogel wies darauf hin, dass mit dem Preis selbst schon „Nachhaltigkeit“ bewiesen werde, sei er nunmehr doch bereits zum 28. Mal verliehen worden. Das Motto der Sparkasse „Gut für die Region“ werde hier im besten Sinne verwirklicht.
Wer wofür mit dem Preis beacht wurde
Den Förderpreis erhielten:
·• Elvira Hornung aus Kümmel für ihre langjährige Tätigkeit als Vorsitzende des Gartenbauvereins und „Motor“ des Kümmeler Apfelmarktes
• Helmut Hühnlein aus Ebersdorf, der sich im Bucher Forst um den Ameisen- und Vogelschutz kümmert
• Günter Neumann aus Reundorf für seine Tätigkeit im Gewässerschutz und in der Fischhege auf dem Main und seinen Zuflüssen
• Dieter Weberpals aus Burgkunstadt für seine langjährige Tätigkeit in der Naturschutzwacht und als Wanderwegewart
• Der Verein „Wasch- und Tankgemeinschaft Weiden, Modschiedel und Umgebung e.V. mit dem Vorsitzenden Alfred Linz für die Konzeptionierung und Errichtung eines gemeinschaftlichen Tank- und Waschplatzes mit hohen umweltschutz-technischen Maßstäben
Mit den Geehrten freuten sich bei der Feierstunde auch die Bürgermeister der jeweiligen Kommunen.
Die sechsköpfige Jury wählte aus neun Vorschlägen aus
Die Preisträger wurden laut Pressemitteilung aus dem Landratsamt Lichtenfels aus neun Vorschlägen von einer Jury ausgewählt, der folgende Personen angehörten: Stefan Schneyer, Sparkasse Coburg-Lichtenfels; Maria Wiehle, Kreisverband für Gartenbau und Landespflege; Christoph Hübner, Amt für Landwirtschaft und Forsten, Bereich Forsten; Michael Bienlein, Kreisobmann Bauernverband; Tim Baum, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt, Kommunales am Landratsamt Lichtenfels; Thomas Fischer, untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels.
Die Organisation des Förderpreises liegt immer in Händen von Michael Stromer von der Umweltstation des Landkreises. (red)
Schlagworte