
Die letzten schönen Herbst-Tage stehen hoffentlich noch an. Die nächtlichen Temperaturen fallen zwar bereits unter die Zehn-Grad-Marke und bei Vielen ist wohl inzwischen die Wärmflasche die treueste Begleiterin. Aber eingemummelt in einem warmen Daunenschlafsack können Outdoor-Enthusiasten noch bis zum 6. November eine Nacht unter funkelndem Sternenhimmel genießen.
Insgesamt sechs magische Orte, verteilt über den gesamten Frankenwald, haben ihre Saison bis zum Ende der bayerischen Herbstferien verlängert und bieten noch bis zum 6. November authentisches Frankenwald-Feeling.
Neben „Kobach“ in der Nähe des Rennsteigs, „Rehwiese“ auf einer idyllischen Waldlichtung bei Geroldsgrün, „Döbraberg“ am größten Berg der Region bei Schwarzenbach am Wald, „Thüringer Warte“ oberhalb der Burg Lauenstein bei Ludwigsstadt, „Leitschtal“ bei Steinwiesen im Oberen Rodachtal, folgt der Platz „Am Knock“ bei Presseck im Kulmbacher Land.
Die einzigen Fahrzeuge, die die Abenteurer auf einem der Trekkingplätze wahrnehmen, sind der kleine und der große Wagen im sternklaren Himmel. Geschlafen wird zwischen Buchen und Fichten in der idyllischen Mittelgebirgslandschaft im Norden Bayerns.
Die Urlaubs-Refugien mitten im Wald bieten jeweils einen großzügig angelegten Platz, der für maximal vier Zelte ausgelegt ist. Geschlafen wird klassisch auf ebenen Bodenplätzen und zum Teil auf Holzpodesten. Eine Feuerstelle inklusive Brennholz, Sitzmöglichkeiten für eine gemütliche Lagerfeuer-Runde und eine Biokompost-Toilette sorgen für den nötigen Komfort. Trinkwasser und Verpflegung bringen die Trekker, wie bei Naturlagerplätzen üblich, selbst mit.
Nach einer Beschilderung sucht man übrigens vergeblich, denn die versteckten Plätze sollen nicht so einfach gefunden werden. Erst bei Buchung über Frankenwald Tourismus unter www.frankenwald-tourismus.de erhält man die Koordinaten zum puren Naturerlebnis. Auf der Homepage finden Trekker auch zahlreiche Wandertipps, die aktuell bis zu vier Plätze bequem miteinander verbinden. (red)
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte