LICHTENFELS

Forscherspiel: Schöne Preise für kluge Köpfe

Forscherspiel: Schöne Preise für kluge Köpfe
Landrat Christian Meißner (re.) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinner des Familienforscherspiels und des Ferienpass-Gewinnspiels. Mit ihm freuten sich über die große Teilnahme an den Aktionen die Vorsitzende des Kreisjugendrings, Heike Leipold (vorne, li.), (hinten, v. li.) ... Foto: Heidi Bauer/Landratsamt

„Bei unserem 32. Forscherspiel haben wir erneut einen Rekord verzeichnen können: Dieses Mal haben noch mehr Familien, nämlich 134 mit 225 Kindern und eine Gruppe von Regens Wagner haben mitgemacht. Das finde ich prima.“ Erfreut zeigt sich Landrat Christian Meißner bei der Preisverleihung für das Familien-Forscherspiel und das Ferienpassgewinnspiel über die Resonanz. „Das zeige einerseits, dass „unsere Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring mit ihren Themen richtig liegen, und andererseits, dass die Familien in unserem Landkreis mit ihren Kindern sehr aktiv sind und viel mit ihnen unternehmen.“

Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring (KJR) Lichtenfels hatten in Kooperation im Sommer 2022 zum 32. Mal ein Familien-Forscherspiel an die Familien des Landkreises herausgegeben, zum neunten Mal fand es als Familienaktion statt. Nach zwei Jahren Pause habe die große Preisverleihung endlich wieder in Präsenz stattfinden können, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.

Wieder eine bunte Mischung von Fragen

Die Auflage des Forscherspiels lag laut der Meldung im Jahr 2022 mit 750 Exemplaren noch einmal höher als in den vergangenen Jahren. 135 Bögen seien ausgefüllt wieder abgegeben worden. Alle teilnehmenden Familien würden für ihre Mühe und ihren Einfallsreichtum belohnt; die erfolgreichsten Forscherfamilien auf den Plätzen 1 bis 3 erhielten noch besondere Preise.

Auch 2022 seien beim Forscherspiel wieder eine bunte Mischung von Fragen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zu beantworten gewesen: so zum Landkreis (37 Fragen/Aufgaben), zum Jugendschutz (zehn Fragen) und zum Allgemeinwissen (91 Fragen/Aufgaben). Insgesamt waren es 138 Fragen. Maximal 455 Punkte hätten erreicht werden können.

Es habe verschiedene Möglichkeiten gegeben, um auf die richtigen Lösungen zu kommen: Man habe die Antworten mit einem Ausflug zu Fuß oder mit dem Fahrrad finden können, indem man vor Ort auf Spurensuche ging. Bei anderen Fragen habe den Familien das Befragen von Freunden oder auch das Forschen im Internet weitergeholfen. Die Fragen seien aus allen Bereichen sehr gut beantwortet worden, erläutert Kreisjugendpflegerin Nadine Töfflinger.

Die schwierigsten „Hürden“ und die Lösungen

Schwierig seien die folgenden Fragen gewesen:

•„Welche Telefon-Vorwahlen gibt es im Landkreis Lichtenfels?“

Hier gab es neun vorgegebene Antwortmöglichkeiten; fünf davon waren richtig. Sowohl 09547 als auch 09504 sind Vorwahlen, die es auch im Landkreis Lichtenfels gibt.

•„Von welchen Institutionen und Vereinen gibt es Kontaktdaten auf dem Jahresprogramm 2022 von Kommunaler Jugendarbeit und Kreisjugendring?“

Diese Antwort war der Rückseite des Sommerferienprogramms des Kreisjugendrings zu entnehmen. Zum Großteil seien lediglich die dem Kreisjugendring Lichtenfels angehörigen Vereine genannt worden. und nicht jene Institutionen und Vereine, deren Anschriften und Kontaktdaten auf dem Jahresprogramm abgedruckt sind.

• „Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) unterscheidet zwischen Kind und Jugendlicher. Ergänze den nachfolgenden Satz richtig.“ (Alter ergänzen)

Ein Kind ist man im Sinne dieses Gesetzes, wenn man noch nicht 14 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Viele Forschende hätten 15 Jahre angegeben, was leider nicht mit dem Gesetz übereinstimmt.

•„Welche dieser Städte liegt am südlichsten?“

Dei Antwortmöglichkeiten: Rom, New York City und Paris. Auch wenn man es zunächst nicht vermute, so liege jedoch New York City am südlichsten von allen drei Städten.

• „Ab welchem Alter darf man Youtube laut AGB ohne Erlaubnis der Eltern nutzen?“

Das Mindestalter beträgt laut AGB 16 Jahre, jedoch benötigt man unter 18 Jahren die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten, um Youtube zu nutzen. Deshalb ist 18 Jahre die richtige Antwort.

Wissen zu Asterix-Comics und Bilderrätsel

• „Wie gut kennt ihr die Asterix-Comics/-Filme? Richtig oder falsch?“

Die ersten 35 Bände wurden von René Goscinny und/oder Albert Uderzo geschaffen. Diese Antwort sei falsch, da lediglich die ersten 34 Bände aus der Feder der Herren stammen.

• Bilder raten: Weißt du, was hier abgebildet ist?

Diese Frage sei recht gut beantwortet worden; jedoch hätten zwei Bilder viele Forschende vor eine Herausforderung gestellt. Bei dem ersten Bild handele es sich um einen Eierkarton/eine Eierpappe; das fünfte Bild stelle eine Kassette dar. Antworten wie Zahn oder Perlator hätten leider nicht gewertet werden können.

• Buchstabensalat:

Bei einem Wort schlich sich der Fehlerteufel ein und es fehlte ein Buchstabe. Alle Forschenden hätten dies bemerkt, sich nicht irritieren lassen und die richtige Lösung gefunden: Tomatensoße!

Alle, die gerne die Lösungen wissen möchten, können die Musterlösung ab Montag, 16. Januar 2023, online auf der Homepage des Landkreises Lichtenfels unter www.lkr-lif-veranstaltungen.de finden.

Wertgutscheine als Belohnung

Jede teilnehmende Familie wird mit einem Wertgutschein über 30 Euro von einheimischen Einrichtungen für ihre Mühe belohnt.

Die Familien können die Einrichtung auswählen: Aqua-Riese, Waldklettergarten Banz, Bowling Burgkunstadt, Minigolf Burgkunstadt, Minigolf Lichtenfels, Buch und Papier, Merania Hallenbad, Neue Filmbühne Lichtenfels, Freibad „Kunomare“ Burgkunstadt, Freibad Redwitz, Minigolf Redwitz, Spielkiste Lang Altenkunstadt, Actionarena Marktzeuln oder Fußballgolf am Obermain]

Ferienpass-Gewinnspiel: drei Sparbücher verlost

Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels habe auch im Jahr 2022 dankenswerterweise wieder drei Sparbücher über je 50 Euro zur Verfügung gestellt. Diese seien unter allen Einsendungen der Coupons des Ferienpasses verlost. 2022 hätten sich 47 Kinder und Jugendliche am Gewinnspiel beteiligt. Sie seien aufgerufen worden, die bisherigen Angebote im Ferienpass zu bewerten und Anregungen für weitere Angebote zu geben.

Gewinner der Sparbücher über je 50 Euro sind:

• Elias Herbst, Lichtenfels/Kösten

• Amelie Koch, Lichtenfels/Stetten

• Kilian Pfaffenberger, Weismain

Jahresprogramm 2023 von KJR und Kommunaler Jugendarbeit

Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Lichtenfels haben erneut ein gemeinsames Jahresprogramm herausgebracht. Dieses zeige eine Übersicht über die Ferienangebote des ganzen Jahres und seifür alle Altersstufen ab sechs Jahren geeignet.

Wer sich gerne über Kinder- und Jugendfreizeiten im In- und Ausland informieren möchte oder Interesse an einem Zeltlager, Tagesfahrten, Kinder- und Jugendveranstaltungen im Landkreis oder Schulungen für Ehrenamtliche habe, finde hier die richtigen Ansprechpartner/Kontaktdaten. Das eigene Angebot werded mit Hinweisen auf weitere Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis ergänzt.

Erhältlich: Das Jahresprogramm ist sowohl bei der Kommunalen Jugendarbeit unter Tel. (09571) 184242 als auch beim Kreisjugendring unter Tel.(09571) 940-603) erhältlich. Zudem liegt es zeitnah in den Gemeinden aus oder kann demnächst unter www.kjr-lichtenfels.de oder www.lkr-lif-veranstaltungen.de abgerufen werden. (red)

Gewinner Forscherspiel

Die Plätze 1-3 erhalten einen extra Preis:

• 1. Platz: Familie Dicker mit Johanna und Lukasaus Marktzeuln, 451 Punkte; Gewinn: 30 Euro Gutschein vom Waldklettergarten Banz

• 2. Platz: Familie Hohmann mit Paulina

aus Lichtenfels, 450 Punkte; Gewinn: 25 Euro Gutschein von der Filmbühne Lichtenfels

• 3. Platz:

Familie Berbig mit Elias und Maximilian aus Kutzenberg, 449 Punkte – Gewinn: 20 Euro Gutschein vom Aqua-Riese;

Familie Fiedler mit Andrea und Daniel

aus Burkheim, 449 Punkte – Gewinn: 20 Euro Gutschein von Buch und Papier;

Familie Kotschenreuther mit Erik

aus Lichtenfels, 449 Punkte –

Gewinn: 20 Euro Gutschein vom Merania Hallenbad

Schlagworte