LICHTENFELS

Feierliche Fronleichnamsprozession in Lichtenfels

Feierliche Fronleichnamsprozession in Lichtenfels
Zahlreiche Gläubige beteiligten sich an der Fronleichnamsprozession, die diesmal von der Stadtpfarrkirche ausging und zur Pfarrkirche Heilige Familie führte. Foto: Alfred Thieret

Das Fronleichnamsfest feierten die katholischen Christen am Donnerstag mit einem von Stadtpfarrer Roland Neher zelebrierten Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche und einer Prozession durch die Stadt zur Pfarrkirche Heilige Familie.

Ministranten an der Spitze

Nach der Eucharistiefeier setzte sich ein langer Prozessionszug, vorbildlich abgesichert durch die Polizei, über die Innenstadt, Bamberger Straße, Viktor-von-Scheffel-Straße und die Konrad-Adenauer-Straße in Bewegung. Die Ministranten führten die Prozession an, gefolgt von den Vereinen (KAB, Kolping, Pfadfinder), den Vertretern der Kirchenverwaltung, des Pfarrgemeinderates und des Frauenbundes, dem von Alfred Förner, Georg Lohneis, Otto Scherer und Wolfgang Eller getragenen Baldachin mit dem Allerheiligsten, sowie dem Landrat Christian Meißner, dem Bürgermeister Andreas Hügerich, der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner und den beiden Stadträten Siegbert Koch und Christian Bauer sowie den zahlreichen Mitgliedern der beiden Pfarrgemeinden.

Für die bei der Spitalkirche, der ehemaligen Güterhalle und der Feuerwehr aufgebauten Altäre waren der Frauenbund, die Kolpingfamilie und die KAB verantwortlich. Für den vierten Altar in der Pfarrkirche Heilige Familie, wo die Prozession mit dem Segen von Pfarrer Neher endete, waren die Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarreien zuständig. Die kurzen Andachten an den einzelnen Altären standen unter einem bestimmten Motto. Am zweiten Altar hielt der evangelische Pfarrer Ralph-Peter Zettler eine kurze Ansprache zum Thema „Ihr seid das Salz der Erde“ aus dem Matthäus-Evangelium“.

Feierliche Fronleichnamsprozession in Lichtenfels
Stadtpfarrer Roland Neher hatte am zweiten Altar den evangelischen Pfarrer Ralph-Peter Zettler mit eingebunden. Foto: Alfred Thieret

Die Wallfahrtsmusiker des Musikvereins Ellerntal sorgten für die musikalische Begleitung bei der Prozession und an den Altären, während Michaela Brandmeier und Alexander Rehe als Vorbeter fungierten.

Pfarrer Neher dankte allen Gläubigen, die bei der Prozession dabei waren und insbesondere all denjenigen, die zum Gelingen des feierlichen Umzuges beitrugen. Mit dieser Prozession gaben die Gläubigen ein beeindruckendes öffentliches Bekenntnis zu ihrem Glauben ab.

Geselligkeit bei Frühschoppen

Im Anschluss hatten die Gläubigen Gelegenheit, den Frühschoppen der Pfarrjugend im Pfarrgarten oder den Frühschoppen der Feuerwehr zu besuchen.

 

Schlagworte