ROTH

Fabian Ständer neuer Kommandant der FFW Roth

Fabian Ständer neuer Kommandant der FFW Roth
Das neu gewählte Führungsteam der Feuerwehr Roth mit Vertretern der Stadt Lichtenfels. (v.l.) Roland Lowig (Feuerwehrrefent), Horst Sünkel (Stadt), Otto Gehr (Vorstand), Hermann Schubert (KBI), Sebastian Zeis (2. Kdt), Uwe Reinhardt (Stadt), Fabian Ständer (1. Kdt), Andreas Hüger... Foto: Gerd Klemenz

Bei einer außerplanmäßigen Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Roth wurden jüngst Fabian Ständer zum neuen 1. Kommandanten sowie Sebastian Zeis zum Stellvertreter bestimmt. Die Wahl wurde nötig, nachdem der bisherige 1. Kommandant Thomas Will zurückgetreten war.

Bürgermeister Andreas Hügerich ging in seinen Grußworten auf die Ehrenamtlichen ein. Wir wissen, ob beim Unfall, beim Brand und bei Naturkatastrophen oder bei Starkregenereignis kann sich die Gesellschaft auf die Feuerwehren verlassen. Dabei betonte das Stadtoberhaupt, dass es nicht selbstverständlich sei, dass sich Frauen und Männer in den Dienst der Feuerwehr stellen. Der Rathauschef erklärte weiter, dass der Feuerwehrbedarfsplan aktualisiert wird und bei der Kommandantenversammlung im Stadtgebiet im nächsten Jahr dann vorgestellt wird.

Ohne Gegenstimme ins Amt gewählt

Uwe Reinhardt und Horst Sünkel von der Stadtverwaltung waren für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl verantwortlich, die nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz alle sechs Jahre vorgeschrieben ist. Nach der Auszählung des ersten Wahlgangs bestätigte Bürgermeister Andreas Hügerich, dass Gruppenführer Fabian Ständer von den 17 anwesenden Aktiven ohne Gegenstimme zum neuen Kommandant der Rother Wehr gewählt wurde.

Bereits seit November 2019 stand er als stellvertretender Kommandant mit in der Verantwortung. Im Jahre 2009 trat er in die Ortswehr ein und besuchte verschiedene Lehrgänge auf Kreisebene sowie an Feuerwehrschulen. Der ehemalige Jugendwart engagiert sich auch außerhalb von Roth ehrenamtlich. So war er einige Jahre bei der Feuerwehr Hochstadt aktiv und seit 2021 gehört er UG-San OEL an. Auch bei der Jahrhundertflut im Ahrtal er einige Tage zum Helfen vor Ort. Als Ziele nannte er, die Wehr erfolgreich weiterzuführen sowie die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges (das aktuelle TSF ist bereits 31 Jahre alt).

Im zweiten Wahlgang wurde Sebastian Zeis ebenfalls ohne Gegenstimme das Vertrauen zum 2. Kommandanten ausgesprochen. Der Atemschutzgeräteträger ist seit 2009 in der Wehr und besuchte seitdem zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene und an Feuerwehrschulen. „Ich möchte die Jugendlichen im Ort für die Feuerwehr motivieren und zu Übungen einladen. Es macht mir Spaß mich im Ehrenamt zu engagieren. Tagsüber bin ich auch bei der Feuerwehr Wallenstadt aktiv“, so der 29-Jährige, der einst durch den Freundeskreis zur Feuerwehr kam.

Glückwünsche für das neue Führungsduo

Beide neugewählten Kommandanten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen der aktiven Mannschaft. Das Stadtoberhaupt wünschte den neu gewählten Kommandanten eine gute und glückliche Hand. Feuerwehrreferent Roland Lowig dankte für den Dienst am Nächsten sowie für den Feuerwehrschutz in Mönchkröttendorf. Kreisbrandinspektor Hermann Schuberth richtete Dank an Thomas Will für die zurückliegende Arbeit als Kommandant. Für „Florian Lichtenfels Land 3“ war es nach über 30 Jahren die letzte Kommandantenwahl als KBI, denn altersbedingt scheidet er zum Jahresende aus.

Schlagworte