
„Kreativität ist keine Frage des Alters“: Unter diesem Motto haben AWO-Quartiersmanagerin Nathalie Haase und Alexandra Taschner, Museumspädagogin im Spielzeugmuseum Neustadt, vor einem Jahr die Bastelspaß-Tüte ins Leben gerufen.
Die AWO-Quartiersentwicklung und das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg bieten seit Dezember 2020 allen, die gerne basteln, ein völlig neues Kreativ-Erlebnis für zuhause. Die Angebote sind für Familien und Senioren und Seniorinnen gleichermaßen attraktiv, denn Kreativität ist keine Frage des Alters.
Über 3000 Bastelspaß- Tüten ausgegeben
Das Besondere an den Bastelspaß-Tüten ist, dass mit den enthaltenen kreativen Angeboten zuhause sofort losgelegt werden kann: Bis auf Schere, Kleber und Farben sind alle Materialien in der Tüte enthalten.
Über 3000 Bastelspaß-Tüten sind in diesem ersten Jahr im Spielzeugmuseum Neustadt abgeholt oder verschickt worden – denn auch dieser Service wird angeboten: Gegen ein geringes Portogeld werden die Bastelspaß-Tüten quer in ganz Deutschland versendet. Gerade Großeltern nutzen diesen Service gerne, um ihren Enkeln eine kleine kreative Freude zu bereiten.
„Weihnachtliche Basteleien“ und die „Große Jahresuhr“
Nathalie Haase und Alexandra Taschner freuen sich auch immer sehr darüber, wenn sie Bilder von den fertigen Bastelwerken erhalten. „Es ist sehr schön zu sehen, wie die kreativen Ideen umgesetzt und mitunter sogar weiterentwickelt werden“, sagt Museumspädagogin Alexandra Taschner.
Im Dezember stehen sowohl das Angebot „Weihnachtliche Basteleien“ als auch das Angebot „Große Jahresuhr“ im Spielzeugmuseum Neustadt (Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt) zur Abholung bereit. Auch ein Versand ist möglich (zuzüglich Porto).
Bestellungen nimmt das Spielzeugmuseum Neustadt unter Tel. (09568) 5600 oder info@spielzeugmuseum-neustadt.de entgegen. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Kitzmann-Bier und die Jugend
- Forschung in Coburg: Leuchtturm in der Plastikflut
- Ausstellung: „Minijob – Armutsfalle oder Chance“
- Corona-Tagebuch: Die alles rettende Lüge
- Ukraine-Hilfe: Tom Sauer macht sich auf den Weg
- Menosgada oder Menostada: Das ist die Frage
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und das Krustenbratenöl
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Bands rocken für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Brille immer aufsetzen
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Ebensfelder zeigen Herz
- Corona-Tagebuch: Die ganz große Freiheit
- Universität Bayreuth: Forschen für den Frieden
- HMS-Sonderaktion „Ukraine“: Vier Bands für eine gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Kunst der Beobachtung
- Corona-Tagebuch: Glück, Geld und eine alte TV-Show
- Bei Friedensaktion klares Stellung gegen den russischen Angriffskrieg gezogen
- Prof. Madison Wooldridge: Eine Texanerin in Lichtenfels
- Ausstellung: Das Erleben Geflüchteter im Fokus
- Ukraine-Konzert: Mit Bob Dylan für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Zögerlichkeit
- Buch-Tipps für Familien: Groß, größer, Großeltern
- Corona-Tagebuch: „Leben Sie in einer Beziehung?“
- FrankenwaldSteig: 243,5 Kilometer Wege für Wanderfans
- Corona-Tagebuch: Der Tod und der Sinn des Lebens
- Ebracher Baumwipfelpfad: Wettbewerb für findige Köpfe
- Geldregen für Creapolis der Hochschule Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und das Kinderzimmer
- Speed-Woche für Jugendliche und Arbeitgeber in Coburg
- Spielzeugmuseum Neustadt bittet um Mithilfe für Ausstellung
- Desginerpuppen im Spielzeugmuseum Neustadt bei Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Flinte im Kinderwagen
- Corona-Tagebuch: Pfefferonen statt Speiseöl
- Drei Power-Frauen für den FC Trieb
- Geschlechtergerechtigkeit Thema an der Hochschule Coburg
- Neue Außenküche für die Kita „Haus Löwenzahn“ in Schney
- Corona-Tagebuch: Öfter mal was Neues wagen
- Ausstellung zu psychischen Erkrankungen in Kronach
- Corona-Tagebuch: Schmerzhafter Kontrast
- Kita Seubelsdorf: Die Normalität kehrt zurück
- Johannisthal: Aktion Roman bittet weiter um Spenden für die Ukraine
- Bäckerei Fuchs spendet 15.000 Euro für Geflüchtete
- Corona-Tagebuch: Wenn Musik die Unterhaltung stört
- Smartphone-Kurse für Senioren in Kulmbach
- Corona-Tagebuch: Zwei Tage Auszeit
- Mit dem 3Fmobil in Oberfranken die Freizeit genießen
- Theater aus Bamberg und Coburg setzen ein Zeichen
- Corona-Tagebuch: Kutsche oder Rikscha?
- Innenarchitektur: in Coburg in acht Semestern zum Titel
- Fußballtraining für ukrainische Kinder beim FC Baiersdorf
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
Schlagworte