
„Knospen springen auf, Blüten an den Zweigen blühen in der Winternacht.“ Mit diesem Gesang stimmten die Wallenstadter Naturkinder die vielen Vereinsmitglieder der Gartenfreunde Ober- und Unterwallenstadt auf das Barbarafest ein, das Anfang Dezember eines jeden Jahres begangen wird und erstmals auch von den Gartenfreunden gefeiert wurde.
Am späten Nachmittag des zweiten Adventssonntags tummelten sich zirka 100 Gartenfreunde bei Glühwein, selbstgemachtem Quittenpunsch und Weihnachtsgebäck um die wärmenden Feuerschalen, die unter den Unterwallenstadter Linden aufgestellt waren.

Unterhalb der weihnachtlich geschmückten Bartholomäuskapelle brachte die Vorsitzende der Gartenfreunde, Eva Lieb, ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt waren und Jung und Alt den Barbaratag als Gelegenheit nutzten, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.
Jugendleiterin Stefanie Schmidt führte durch ein kurzweiliges Programm aus Liedern, Texten und Geschichten: Die Naturkinder ahmten mit Hilfe von Chiffontüchern das Aufblühen der Barbarazweige nach. Beisitzerin Barbara Bechmann, die am 4.12. ihren Namenstag feierte, steuerte ein Gedicht bei und Stefanie Schmidt erzählte Kindern und Erwachsenen die Geschichte der Heiligen Barbara, bevor zum Abschluss alle Anwesenden in ein gemeinsames Adventslied einstimmten.
Besucherinnen und Besucher konnten sich bei Zweigen bedienen
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den reichlich bereitgestellten Barbarazweigen bedienen, die das Vorstandsteam am Tag zuvor aus Apfel-, Zwetschgen-, Kirsch-, Pfirsich- und Forsythienzweigen gebunden hatte. Bei richtiger Pflege können die Knospen an den Zweigen bis zu den Weihnachtsfeiertagen ebenso zum Blühen gebracht werden wie der Kirschzweig, der sich der Legende nach im Kleid der Heiligen Barbara verfing, als sie in ihr Turmgefängnis gesperrt wurde.
Hoffentlich haben die Naturkinder und Gartenfreunde ebenso viel Glück wie die Verfasserin dieser Zeilen, deren Barbarazweige schon kurz vor der Blüte stehen.
Schlagworte