LICHTENFELS

Ehrenamtliche sind Ehrengäste beim Neujahrsempfang

Ehrenamtliche sind Ehrengäste beim Neujahrsempfang
30 Sportler wurden beim Neujahrsempfang der Stadt für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Es gratulierten der Landrat Christian Meißner (2. v. re.), die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (4. v. re.) und der Dritte Bürgermeister Mathias Söllner (6. v. re.) sowie die Kor... Foto: Alfred Thieret

Die Stadt Lichtenfels hatte am Donnerstag zahlreiche Vertreter der heimischen Vereine, Verbände und Blaulicht-Organisationen sowie Repräsentanten der heimischen Wirtschaft, von Handwerk, Handel und Gewerbe, der Behörden, der Geistlichkeit und des Stadtrats nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder zum Neujahrsempfang in die Stadthalle eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Würdigung des Ehrenamtes. Breiten Raum nahm auch die Ehrung erfolgreicher Sportler ein.

Gleich zu Beginn sorgte ein aus dem Leiter der Heinrich-Faber-Musikschule, Stephan Schultz (Violoncello), und der Lehrkraft für Blechblasinstrumente der Schule, Zdenek Fiala (Posaune), bestehende Duo mit zwei kurzen Stücken von Johann Sebastian Bach und Jacques Offenbach für eine feierliche Stimmung.

Dank für Dienst an der Allgemeinheit

Bürgermeister Andreas Hügerich hieß alle Gäste willkommen: „Wir wollen heute Sie, die sich ehrenamtlich engagieren, die sich für andere einsetzen, die zum Gemeinwohl beitragen und die damit etwas Besonderes leisten, als Ehrengäste in den Mittelpunkt unseres Neujahrsempfangs stellen.“ Die Stadt wolle Danke sagen dafür, „dass Sie freiwillig und ehrenamtlich ihre Zeit und Kraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, dass Sie Verantwortung übernehmen und damit unser Gemeinwesen bereichern.“

Ob Nachbarschaft, Vereine, Rettungswesen oder Jugendarbeit und soziale Dienste, ob Kirchengemeinden, Politik, Sport, Kultur oder Umwelt, ein Gemeinwesen lebe von Menschen, die sich einbringen, die anpacken. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement stärkten die Bürger die Lebensqualität der Stadt, das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. „Dies macht unsere Stadt lebens- und liebenswert“, sagte das Stadtoberhaupt.

Trotz aller Krisen Fortschritt in der Stadt

Trotz aller Krisen und Herausforderungen sei es im vergangenen Jahr in Lichtenfels vorangegangen, stellte Hügerich fest. Er freue sich, dass der Korbmarkt wieder stattfinden konnte. Er erwähnte auch mehrere Baumaßnahmen, die im Entstehen oder in der Planung sind, wie etwa die Bücherei, die Kirschbaummühle, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis zu einer neuen Heimat für die Studierenden des Hochschulstandortes Lichtenfels werden solle, oder die geplante Grundschule in Roth. Mit dem benötigten Wohnraum für Jung und Alt wolle man sich in den nächsten Jahren beschäftigen. Zum Schluss wünschte der Bürgermeister allen Bürgern Gesundheit, Kraft und Ausdauer für das neue Jahr 2023.

Landrat Christian Meißner verwies in seinem Grußwort auf die vielen Verflechtungen zwischen der Kreisstadt und dem Landkreis. So habe der Landkreis gemeinsam mit der Stadt ein großes neues Engagement im Hinblick auf das FADZ übernommen, mit dem man in Lichtenfels viel bewegen könne. Erfreulich sei, dass nach dieser schwierigen Zeit der Pandemie, „die jeden von uns vor ganz persönliche und berufliche Herausforderungen stellte“, sich nun langsam alles wieder normalisiere.

Es komme nun allmählich alles wieder zurück, was das Leben ausmache, so der Landrat:, miteinander sprechen, sich austauschen, sich begegnen, oft sogar mit mehr Freude und mehr Bewusstsein. Schließlich wünschte Meißner allen ein gutes neues Jahr mit vielen erfreulichen Begegnungen und einem gedeihlichen Miteinander.

Ein wichtiger Teil des Neujahrsempfangs war traditionsgemäß die Ehrung erfolgreicher Sportler. So zeichnete Hügerich mit der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner, dem Dritten Bürgermeister Mathias Söllner, der Korbstadtkönigin Alexandra I. und Anna Schaller vom Bürgermeisteramt Sportlerinnen und Sportler (siehe Infobox) mit den Ehrennadeln in Bronze, Silber oder Gold beziehungsweise. mit der Sportmedaille der Stadt aus, die2022 herausragende Erfolge erzielt haben.

Ehrenamtliche sind Ehrengäste beim Neujahrsempfang
Der Fanfarenzug Lichtenfels begeisterte die Besucher mit seinem mitreißenden Auftritt. Foto: Alfred Thieret

Lohn für hartes Training, Disziplin und Zielstrebigkeit

„Sie haben sowohl mit ihrer sportlichen Leistung wie mit ihrer sportlichen Haltung überzeugt und damit auch ihren Sport und ihren Verein und unsere Stadt würdig vertreten“, lobte der Bürgermeister. Das erfolgreiche Abschneiden sei der Lohn für lange harte Trainingsstunden, für viel Disziplin und große Zielstrebigkeit. Auch Andreas Hügerich befand sich mit seiner Frau Romina unter den Geehrten. Sie wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Triathlon-Weltmeisterschaft in den USA mit der Sportmedaille ausgezeichnet.

Begeisternder Auftritt des Fanfarenzugs

Zum Schluss begeisterte der Showauftritt des Fanfarenzugs Lichtenfels des Pfadfinderstamms Andechs Meran die Besucher, die es bei einem Rock ´n`Roll-Medley, dem Steppenwolf-Klassiker „Born to be wild“, dem ACDC-Hit „Highway to hell“ oder dem mitreißenden Song von Status Quo „Rockin` all over the world“ nicht mehr auf den Stühlen hielt.

Ehrenamtliche sind Ehrengäste beim Neujahrsempfang
Zdenek Fiala (Posaune) und Stephan Schultz (Violoncello) gestalteten den Neujahrsempfang der Stadt mit ihren Darbietunge... Foto: Alfred Thieret

Schließlich konnten sich die Gäste noch mit einem Imbiss stärken und die Geselligkeit pflegen.

Sportler-Ehrung 2022

Ehrennadel Bronze:

• Niklas Knauer: 2. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Ringen Freistil, A/B-Jugend, 53 Kilogramm (kg)

• André Wander: 2. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Ringen griechisch-römisch, A/B-Jugend, 50 kg

• Jan Weimer: 2. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Ringen Freistil, D-Jugend, 42 kg,

• Adam Grek: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Ringen Freistil, E-Jugend, 29 kg

• Alexander Schumacher: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Ringen Freistil, D-Jugend, 26 kg (alle AC Lichtenfels)

• Annalena Schwarz: 3. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Luftpistole, 10 Meter (m), Aktivenklasse

• Alexander Regele: 3. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Zimmerstutzen 10/15 m, Aktivenklasse

• Frank Schwarz: 2. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Sportpistole Auflage, 25 m,

Altersklasse

• Collin Gack: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Pistole, 25 m, Jugendklasse

• Franziska Schuberth: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Luftgewehr, 10 m, Jugendklasse (alle Kgl. Privileg. Scharfschützengesellschaft)

• Dominik Münch: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Kugelstoßen, Jugendklasse (TS Lichtenfels)

Ehrennadel Silber:

• Adam Tokmakov: 2. Platz Bayerische Meisterschaft, Ringen Freistil, C-Jugend, 29 kg

• Philipp Krause: 2. Platz Bayerische Meisterschaft, Ringen Freistil, A-Jugend, 110 kg (beide AC Lichtenfels)

• Silke Beyer: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Zielfernrohrgewehr, 100 m, Aktivenklasse

• Dieter Brandmeier: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Luftgewehr, 10 m, Aktivenklasse

• Astrid Regele: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Zimmerstutzen, 10/15 m, Aktivenklasse

• Johannes Steiner: 1. Platz Oberfränkische Meisterschaft, Trap-Flinte, Aktivenklasse (alle Kgl. Privileg. Scharfschützengesellschaft

• Pascal Mennel: 1. Platz Bezirksmannschaftsmeisterschaft Tennis, Aktivenklasse (TC Lichtenfels)

Ehrennadel Gold:

• Sebastian Höllein und Eduard Kurz: 2. Platz Bayerische Meisterschaft im Dart-Doppel, Aktivenklasse (Dart Brothers)

• Moritz Sesselmann: 2. Platz Bayerische Meisterschaft im Minigolf Matchplay, Aktivenklasse (1. Fränkischer Minigolfclub Lichtenfels)

• Michal Kuch: 3. Platz Deutsche Meisterschaft, Mannschaftstennis, Herren 65.

Sportmedaille:

Ehrenamtliche sind Ehrengäste beim Neujahrsempfang
Die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner (re.) beglückwünschte Romina und Andreas Hügerich zur Auszeichnung mit der Spo... Foto: Alfred Thieret

• Dr. Dr. Stefan Lauer: Deutscher Meister, Bankdrücken, 122,5 kg, Aktivenklasse (ohne Verein)

• Frank Beyer, 1. Platz Bayerische Meisterschaft, Supermagnum, 100 m, Aktivenklasse

• Lukas Büttner: 1. Platz Bayerische Meisterschaft, Selbstlader Kurzwaffenpatrone, 50 m, Aktivenklasse

• Stefan Gerber: 1. Platz Bayerische Meisterschaft, Kleinkaliber Fertigkeit, 50 m, Aktivenklasse

• Daniel Weinmann: 1. Platz Bayerische Meisterschaft, Zielfernrohrgewehr Selbstlader, 100 m Aktivenklasse (alle Kgl. Privileg. Scharfschützengesellschaft)

• Sibilla Zingarello: 1. Platz Europameisterschaft im Mannschafts-Para-Dart, Aktivenklasse (Dart Brothers)

• Romina Hügerich und Andreas Hügerich: jeweils Teilnahme an der Ironman-Triathlon-Weltmeisterschaft in der Aktivenklasse (beide TS Lichtenfels)

 

Schlagworte