LICHTENFELS

E-Fahrzeug für die Müllsammlung in Lichtenfels

E-Fahrzeug für die Müllsammlung in Lichtenfels
Die symbolische Schlüsselübergabe an Michael Grau (2.v.re.), den künftigen Fahrer des neuen E-Fahrzeugs, erfolgte aus den Händen von Armin Zwingmann (l.) von der BayWa AG. Mit dabei sind auch Bürgermeister Andreas Hügerich, Fuhrparkleiter Werner Ahles, Bauhofleiter Alois Neuhöfer... Foto: Stadt Lichtenfels

Zwei Fahrzeuge erweitern den Fuhrpark der Stadt Lichtenfels. Dabei handelt es sich um ein E-Fahrzeug für den städtischen Bauhof, das für die Müllsammlung eingesetzt wird, sowie um einen Kanalspülwagen, der den über 20 Jahre alten altersschwachen vormaligen Kanalspülwagen ablöst.

„Mit dem neuen Fahrzeug kann das Team des Bauhofes der Stadt Lichtenfels nun noch effizienter arbeiten und ist mit dem E-Fahrzeug auch umweltschonend unterwegs – ganz ohne CO2-Abgase. Der Kanalspülwagen ist das größte Fahrzeug im Fuhrpark der Stadt und wird beinahe täglich im Einsatz sein“, freut sich Bürgermeister Andreas Hügerich über die Neuanschaffungen.

Dabei wurde sich bewusst für ein E-Fahrzeug entscheiden, da dieses gegenüber einem Verbrennungsmotor auch den Vorteil hat, dass kein Verschleiß des Motors durch häufiges Anlassen und Ausschalten entsteht – das ist es gerade, was bei der Arbeit des Mülleinsammeln tagtäglich der Fall ist. Die Kosten für das Fahrzeug, die im Haushalt der Stadt Lichtenfels veranschlagt waren, belaufen sich auf rund 60.000 Euro. Nachdem in diesem Jahr die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Bauhofes der Stadt Lichtenfels vorgesehen ist, werden sich im Laufe der Jahre die Kosten für das Fahrzeug zum Teil amortisieren.

Bald nur noch E-Fahrzeuge im Einsatz

„Unser Ziel ist es, soweit wie möglich alle Fahrzeuge der Stadt Lichtenfels sukzessive auf E-Fahrzeuge umzustellen - hier sind wir nun einen weiteren Schritt in die Richtung der Erfüllung dieses Ziels der Vision 2030 gegangen. Jetzt kann das neue Fahrzeug die Arbeit aufnehmen und unsere Mitarbeiter können eine größere Anzahl an Mülleimern im Stadtgebiet leeren“, so Bauhofleiter Alois Neuhöfer.

Der neue Kanalspülwagen wurde genau den Anforderungen der Arbeit in Lichtenfels entsprechend sowie nach den Wünschen der Mitarbeiter der Kläranlagen zusammengestellt. Das Fahrzeug bietet modernste Technik und Ausstattung. Nicht zuletzt durch den Ausbau des Kanalnetzes und den Bau von Kleinkläranlagen, wie beispielsweise die Kleinkläranlagen in Mönchkröttendorf, Lahm und Krappenroth, wird der Kanalspülwagen beinahe täglich im Einsatz sein. Das Fahrzeug mit 510 PS und 22 Tonnen Fahrgestell kostete rund 700.000 Euro.

„Mit dem neuen Kanalspülwagen können wir die Reinigungsarbeiten nun viel einfacher steuern, kommen auch in engen Straßen besser heran und haben mit den großen Tanks immer genügend Frischwasser und kraftvolle Leistung zum Reinigen dabei“, erklärt die Leiterin der Kläranlage Josefina Pastore. (red)

E-Fahrzeug für die Müllsammlung in Lichtenfels
Der neue Kanalspülwagen wurde von Stadtbaumeister Gerhard Pülz, den Mitarbeitern der Lichtenfelser Kläranlage Thomas Koc... Foto: Stadt Lichtenfels

Schlagworte