
Drachen und Dinosaurier üben auf Kinder oftmals eine große Anziehungskraft aus und führen nicht selten zu einer langen Phase von Begeisterung und Wissensdurst. Während sich um Drachen als fantastische Wesen, die es in vielen Kulturen gibt, „nur“ viele mystische Geschichten und Sagen ranken, sind die Urzeittiere der Trias-, Jura- und Kreidezeit dank der zahlreichen Funde, Ausgrabungen und der wissenschaftlichen Untersuchungen heute immer besser erforscht. Beiden Wesen ist gemein, dass sie verehrt werden und zugleich gefürchtet sind. Doch ebenso wie einem Drachen werden wir auch keinem lebenden Dinosaurier mehr begegnen können. Und so hat das Unbekannte, Rätselhafte, haben die Größe und Kraft der Echsen sowie ihre Fähigkeiten, die durch unsere Fantasie noch beflügelt werden, einen großen Reiz auf kleine und große Fans dieser Geschöpfe.
Wir hoffen, dass unsere drei Buchempfehlungen und die weiteren Tipps zu Drachen- und Dino-Lesestoff auf unserer Homepage (www.kinderbuchstabensuppe.de) und auf unseren Kanälen in den Sozialen Medien für Sie und euch genau das Richtige sind, um in die Welt der faszinierenden Wesen einzutauchen.
„Ein Mammut unterm Bett“ von Judith Allert
Zwei unserer folgenden Buchempfehlungen sind aus der Feder der Kinderbuchautorin Judith Allert aus Bad Staffelstein. Beide Werke zeigen ihre Vorliebe für tierische Geschichten. Das Erstlesebuch „Ein Mammut unterm Bett“ aus dem Ravensburger Verlag mit Illustrationen von Betina Gotzen-Beek ist genau richtig für Leseanfängerinnen und -anfänger. Mit großer Fibelschrift, einfachen Sätzen und einer spannenden Geschichte lässt sich Stück für Stück das Lesenlernen üben. Wir haben Judith Allert gefragt, wie sie auf das Mammut kam. Ihre Antwort: „Es ist unendlich schade, dass es keine Mammuts mehr gibt. Ich hätte gerne eines hier auf meinem Bauernhof. Aber unser Wollschwein Krümel sieht einem Mammut doch recht ähnlich.“
Eine rasante Geschichte mit viel Witz und spannenden Dialogen zwischen Kindern und Erwachsenen nimmt uns mit auf eine wirklich kurzweilige Erstlesegeschichte. Ben liest in einem Buch über Mammuts und träumt sich in deren Welt. Plötzlich erscheint jedoch ein kleines, tatsächlich wollschweinähnliches Wesen in Bens Welt. Ein echtes Mammut! Was werden die Leute wohl dazu sagen? Hund, Pony oder doch eher Kuh? Was auch immer es ist – es muss weg, da sind sich die Leute einig, denn es wächst und wächst und wie groß soll das eigentlich noch werden? Aus dem Buch entstiegen zurück ins Buch, so ist die Lösung. Und zu welchem Buch wird Ben als nächstes greifen? So macht Lesenlernen von Anfang an Spaß. Die Reihe „Leserabe“ von Ravensburger bietet zudem kleine Rätsel und Belohnungssticker, um die Lesemotivation zu steigern.
„Fips Flackerzahn – Und das geheimnisvolle Donnergrummeln“
Im Kinderbuch „Fips Flackerzahn – Und das geheimnisvolle Donnergrummeln“ vereint Judith Allert ebenfalls viel Freundschaft, Fantasie und ein spannendes Abenteuer.
Es ist die Geschichte von Fips, einem kleinen cleveren Drachen und seinen besten Freunden Freddy, einer Fledermaus, und Bille, dem Zweihorn mit Regenbogenstirnband.
Fips würde gerne fliegen können und richtig Feuer spucken, doch das ist ein langer Weg. Davon lässt sich der kleine Drache nicht entmutigen, denn er hat einen großen Plan. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich auf die Suche nach seiner Mama, die er am Gipfel des Flackerfels vermutet. Was bedeutet das Donnergrummeln dort und wer hat seine Mama gesehen, die von einer Expedition nicht zurückkam? Fips Papa als stets besorgter Drachenvater hält sich bedeckt. Doch genau dieses Schweigen befeuert den Mut des kleinen Drachen erst so richtig. Also machen sich die drei Freunde eines Tages auf den Weg, um die Drachenmutter zu suchen, stets begleitet von Mut, Angst, Hoffnung und Zusammenhalt.
Auch zu diesem Buch befragten wir Judith Allert. Mit einem Strahlen in den Augen erzählt sie uns ein wenig über den Hintergrund: „Egal wie jung oder klein man ist, jede und jeder kann eine Heldin oder ein Held sein. Gespickt mit den knalligen Illustrationen von Franziska Höllbacher hat mir das Schreiben an diesem Kinderroman, der sich super zum Vorlesen eignet, viel Spaß gemacht.“ Dass dieses Buch voller Fantasie steckt, ist den Innenseiten des Umschlags und allen Illustrationen zu entnehmen, die schön grell, ja beinahe comic-ähnlich anmuten. Ein Stil, der passend zur Geschichte unsere Fantasie noch mehr beflügelt.
Unser Fazit: Ein bunter, fantastischer Kinderroman mit einer warmherzigen und humorvollen Geschichte, die uns so eintauchen lässt in Fips Leben, dass wir uns unbedingt eine Fortsetzung wünschen.
„Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter”
Unser Jugendbuch zu diesem Thema stellt Erik (11) aus unserer Kinderredaktion vor und möchte alle Leserinnen und Leser dazu ermutigen, sich mit Büchern rund um Dinosaurier und Drachen zu beschäftigen - auch oder gerade wenn dieses Thema (noch) nicht zu den eigenen Lieblingsthemen gehört. Eriks Empfehlung lautet daher: „Dinosaurier als auch Drachen sind so faszinierende Wesen und egal, ob sie in Sachbüchern vorkommen oder Geschichten von ihnen handeln - kommen Drachen oder Dinos in Büchern vor, finde ich sie meistens richtig super!
,Eragon´ ist ein solches Buch - spannend und gut geschrieben, sehr kurzweilig. Und auch wenn einer der Hauptfiguren ein Drache ist, geht es eben nicht nur um Drachen. Im Mittelpunkt der Fantasy-Geschichte steht der Junge Eragon, der einen merkwürdigen Stein findet und mitnimmt. Doch aus diesem „Stein“ schlüpft plötzlich ein blauer Drache, das Drachenmädchen Saphira, und stellt das Leben von Eragon ziemlich auf den Kopf. Eragon wird nämlich ein Drachenreiter, ein Mensch, der mithilfe von Drachen die Welt vor dem Bösen beschützen soll.
Plötzlich liegt es in Eragons Händen, Galbatorix, einen bösen Herrscher, mit Hilfe von Saphira und einigen wenigen Weggefährten zu besiegen. Der Weg wird für Eragon und Saphira beschwerlich und ist voller spannender Prüfungen, so dass die Geschichte ziemlich abenteuerlich und aufregend ist. Neben dem Drachen Saphira kommen in dem fantasiereichen Buch auch noch Zwerge, Elfen und Monster vor. ddoch nur mit dem Drachen geht Eragon als der Erbe der Drachenreiter, der die Welt nun retten soll, eine enge Freundschaft ein.
Die Geschichte hat mich von der Art sehr an ,Herr der Ringe' erinnert, und ich habe das Buch ebenso gerne gelesen. Man taucht in eine tolle Fantasiewelt ein, die besonders detailliert beschrieben ist und dadurch die Geschichte, neben der spannenden Handlung, sehr abwechslungsreich macht. Und wie bei ,Herr der Ringe# freue ich mich, bald die drei weiteren Bände der mehrteiligen Geschichte zu lesen, die hoffentlich genauso fesselnd und unterhaltsam sind wie dieser erste Band.”
Und zu guter Letzt ein interessanter Aspekt: Drachen stehen in einigen asiatischen Kulturen nicht nur für Glück, sondern auch für das Frühjahr und die Fruchtbarkeit und sind daher neben (Oster)Hasen, Hühnern und Ostereiersuche auch jahreszeitlich ein passendes Thema.
Die Bücher
•„Ein Mammut unterm Bett“ von Judith Allert und Betina Gotzen-Beek (Illustrationen), erschienen 2023 im Ravensburger Verlag, 48 Seiten, ab sechs Jahre, Erstlesebuch
• „Fips Flackerzahn“ von Judith Allert und Franziska Höllbacher (Illustrationen), erschienen 2022 bei Edel Kids Books, 176 Seiten, ab sieben Jahren - geeignet zum Vorlesen.
•„Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter” von Christopher Paolini, aus
dem Amerikanischen übersetzt von Joannis Stefanidis, erschienen 2004 im cbj Verlag, 608 Seiten ab zehn Jahre.
Schlagworte