LICHTENFELS

Der ganz normale Wahnsinn in der Kita in Seubelsdorf

Höhepunkt der letzen Tage im alten Kita-Jahr – ein Ausflug zum Flussbad in Lichtenfels. Foto: Ines Mai

Ines Mai berichtet als Leiterin des Seubelsdorfer Kindergartens immer wieder von den Herausforderungen der Pandemie für Kinder, Pädagogen und Eltern. Heute wirft sie einen Blick auf den Alltag in der Kita nach Wegfall von Maskenpflicht, Testpflicht und Co.

„Wie schon des Öfteren möchte ich Sie am Alltag der Kinder aus der katholischen Kita in Seubelsdorf teilnehmen lassen. Besonders erfreulich: Bis jetzt läuft unser Jahr ganz ohne Corona-Auflagen – und wir genießen jede freie Minute, die wir mit den Kids planen und verbringen dürfen.

Vom Äpfel sammeln bis hin zum selbst gepressten Saft: in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Schney ein gel... Foto: Ines Mai

Großes Aufatmen zum Ende des Kita-Jahres

Schon zu Ende des letzten Kita-Jahres – großes Aufatmen. Wir durften zurück in die Realität. Ein großes Sommerfest in der Brauerei Lippert, viele Ausflüge durch die Stadt, als Höhepunkt sicherlich die Busfahrt und der Spaziergang zum Flussbad, ein gelungenes Abschiedsfest bei den Werdenfelsern für unsere Vorschulkinder – alles konnten wir umsetzen und freuten uns über lachende Kinderaugen.

Ein kleines bisschen bange war uns schon. Würden nach dem heißen Sommer wieder verschärfte Regeln in die Kitas kommen – müssen wir uns wieder einschränken?

Entspannt und hochmotiviert in die Planungstage

Doch wir konnten nach den Ferien entspannt und hochmotiviert in unsere Planungstage gehen. Und wie wir geplant haben! Erst mal eine Eingewöhnung der neuen Krippenkinder mit mehreren Eltern/Familien. Und was soll ich sagen – alle Kinder sind schon eingewöhnt und haben durch die normale Eingewöhnung sich relativ schnell als Gruppe eingefunden. So konnten sich Eltern und Kinder freuen, sich gegenseitig kennenzulernen, und erste Kontakte geknüpft werden.

Des Weiteren wurden das Jahresthema festgelegt und viele Aktionen geplant. Die Jahresuhr führt uns durch das Jahr und gibt den roten Faden für die Kinder vor. So kam es im September natürlich auch zum Thema Obst im Herbst, und wir beschäftigten uns intensiv mit dem Apfel. Höhepunkt was sicherlich das Apfelsaft-Pressen gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Schney.

Ausflug zum Weltkindertag am 20. September – eine liebgewonnene Aktion die die Jungen und Mädchen endlich wieder gemeins... Foto: Ines Mai

Hoffnung auf ganz normale Weihnachtsfeier und Kinderfasching

Die Kinder durften erfahren, was mit selbst gepflückten Äpfeln in der Nachbarschaft passiert, damit sie zu einem schmackhaften Saft werden. Fast 100 Liter Saft sind nun unser eigen, und wir genießen diesen.

Ich würde mir für unsere Kinder wünschen, dass wir im Jahresablauf so weiter machen dürfen. Unser Sankt-Martin-Fest, Weihnachtsfeier und sogar der große öffentliche Kinderfasching sind fest eingeplant. Also lasst uns die Daumen drücken, dass unsere Pläne nicht durchkreuzt werden – und wenn – ach, naja, dann haben wir ja gelernt, immer wieder spontan und flexibel auf alles zu reagieren und unseren Schützlingen einen einigermaßen normalen Alltag zu ermöglichen. Denn dies sei auch noch anzumerken: Viele der Regelungen, die bezüglich der Pandemie auf uns zugekommen sind, mussten wir innerhalb kürzester Zeit und ohne viel Unterstützung umsetzen. Ein Dank an alle Kolleginnen für den kollegialen Austausch, den Träger für die Unterstützung und immer wieder an unsere Familien, die uns tatkräftig unterstützt haben. Auf geht´s in den hoffentlich ganz normalen Wahnsinn in unserer Kita!“

 

Schlagworte