REUNDORF

CSU Reundorf: Erneutes Vertrauen für Edith Güthlein

CSU Reundorf: Erneutes Vertrauen für Edith Güthlein
Das neue CSU-Vorstands-Team: Alle zur Wahl stehenden wurden einstimmig gewählt. Auch die Frauenquote wurde mit drei Frauen an der Spitze erfüllt und sechs der gewählten Posten wurden mit Frauen besetzt. Foto: CSU

Wahlen standen bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbands Reundorf an. Vorsitzende Edith Güthlein erhielt erneut das Vertrauen. Vorsitzende Edith Güthlein konnte zu Beginn zahlreiche prominente Ehrengäste aus den Reihen der regionalen CSU begrüßen.

Auf die Frage nach der Reform des Wahlrechts hob Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner hervor: „Es ist ein Mandat auf Zeit, das wir Bundestagsabgeordnete wahrnehmen. Mein Herz hängt an den Menschen vor Ort, die ich in Berlin vertreten darf. Aber ich stehe weiter zu dem wichtigen Ziel der Verkleinerung des Bundestages, das ist unsere Verantwortung. Dennoch dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass auch die Ministerialbürokratie immer weiter wächst und wir auch hier dringend Stellen reduzieren müssen.“

Blick auf die anstehenden Landtagswahlen

Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner lenkte seinen Blick auf die im Herbst stattfindenden Landtags- und Bezirkstagswahlen und ging unter anderem auf die prekäre Situation auf dem Wohnungssektor ein. CSU-Kreisvorsitzender und Landrat Christian Meißner schilderte in seinem Grußwort die derzeitige Lage bei der Unterbringung von Asylbewerbern. „Wir haben ein rein praktisches Problem bei der Unterbringung. Wenn man den Anspruch hat, die Geflüchteten vernünftig unterzubringen, ist es absehbar, dass wir an Grenzen stoßen“, war sich Landrat Christian Meißner sicher.

Er berichtete, dass derzeit keinerlei Verlangsamung zu erwarten sei. „Wir werden Woche für Woche informiert, wie viele Flüchtende zu uns kommen und müssen diese unterbringen“, so Christian Meißner wörtlich. Die bayerischen Landrätinnen und Landräte habe mit ihren Kollegen aus ganz Deutschland deswegen an Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert, dieses Problem in den Fokus zu nehmen.

Im weiteren Verlauf könne es auch problematisch werden, weil die kommunalen Strukturen, wie Kindertagesstätten und Schulen, mit dem Zuzug einfach nicht mehr fertig werden. Darüber hinaus, so Landrat Christian Meißner weiter, gelte es, den Landkreis fit zu machen für die Energiewende und den Klimaschutz in den Fokus zu nehmen. „Wir wollen das vorantreiben und dazu einen engen Schulterschluss der Landkreiskommunen und des Landkreises herstellen. Der Landrat war sich sicher, dass es gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern gelingen werde, bei diesem Thema voranzukommen.

Trotz der Corona-Zwangspause im vergangenem Jahr konnte die Vorsitzende auf einige Ereignisse im Jahr 2022 zurückblicken: Jahresversammlung mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, Beteiligung an der Ausrichtung der Kirchweih, Backofenfest, Teilnahme an der Ortsmeisterschaft der Soldatenkameraden Reundorf, Vortrag von Willibert Lankes „ Rettung Basilika Vierzehnheiligen in den letzten Kriegstagen“ und die Mitausrichtung der Dorfweihnacht auf dem Gelände der Firma Maintalbetten. Der Besuch politischer Veranstaltungen hatte natürlich Priorität, so wurde an Delegiertenversammlungen und insbesondere am CSU-Parteitag im Oktober letzten Jahres in Augsburg teilgenommen.

In der Vorausschau für das kommende Jahr sprach Edith Güthlein einige geplante Veranstaltungen an: Teilnahme am Faschingsumzug in Reundorf, die beliebte Nockherbergsveranstaltung am 24. März (die Proben haben bereits begonnen), Teilnahme an der Kirchweih in Reundorf, Backofenfest und das Jubiläum – 20 Jahre CSU-Ortsverband Reundorf. Vorgeschlagen und geplant sei in Zusammenarbeit mit der Stadt Lichtenfels die Aufstellung einer Mooreiche in Reundorf 2023. Genauere Details werden hier noch nicht verraten.

Frauenpower im CSU-Ortsverband

Im Anschluss fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Alle zur Wahl stehenden wurden einstimmig gewählt. Diese Einigkeit würden sich einige Vereine und Parteien wünschen. Auch die Frauenquote wurde mit drei Frauen an der Spitze erfüllt und sechs der gewählten Posten wurden mit Frauen besetzt.

Die neue Führung

Das neugewählte Vorstandsteam: 1.Vorsitzende Edith Güthlein; Stellvertretende Vorsitzende: Simone Holzschuh, Gerhard Popp und Anna-Lena Holzschuh; Schatzmeister Richard Krapp;Schriftführer Helmuth Güthlein; Digitalbeauftragte Manuela Pfaffenberger; Beisitzer: Uwe Held, Robert Kober,

Wolfgang Hetz, Ernita Habermann, Josef Müller, Erich Rettmann Christian Schedel sowie Stephan Kerkhof; Kassenprüfer: Christine Dinkel und Andre Roder; Delegierte in die Kreisvertreterversammlung: Anna-Lena Holzschuh, Edith Güthlein und Simone Holzschuh; Ersatzdelegierte: Christine Dinkel, Gerhard Popp und Ernita Habermann.

Schlagworte