
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um Basti, das Rehkitz. Es grast nun auf der ewigen Lichtung. Das findet Sofie sehr, sehr traurig. Doch es gibt zum Glück Trost für das Mädchen.
Keine Chance mehr für Basti
„Liebes Corona-Tagebuch, Sofie war traurig. Sie hatte das von Basti gelesen, und dass der Basti jetzt nicht mehr da ist. Vor ein paar Tagen hatte sie gelernt, den Basti gerne zu haben. Direkt lieb. Aber dann musste die Achtjährige erfahren, dass das Rehkitz Basti verstorben ist. Seine Mutter lief vor einen Krankenwagen, der von Weismain nach Altenkunstadt unterwegs war.
Sie wurde von dem Rettungswagen erfasst und Basti, der noch in ihrem Bauch war, wurde auf die Straße geschleudert. Liebe Menschen haben sich um Basti bemüht und für seine Aufzucht sogar Spezialmilch aufgetrieben. Hat alles nichts geholfen. Basti ging vor einigen Tagen auf die ewige Lichtung, und Sofie hat das nie so ganz verstanden, weil doch zuerst alles hoffnungsvoll verlief.“
Gibt es für Rehe ein Leben nach dem Tod?
Aber ihre Mama hat ihr dann erklärt, dass so ein Reh auch nur ein Mensch ist und nach dem Sterben weiterlebt oder wiederkommt. Und dann fiel Mama eine geniale Frage ein. Sie erkundigte sich bei ihrer Sofie, ob diese nicht vielleicht sogar schon mal von dem Wort „Re(h)inkarnation“ gehört habe.
Und Sofie sagte, dass sie das Wort wirklich schon mal mitbekam, weil sie doch vor einigen Tagen am Esstisch gemalt habe, als dieser Film für Erwachsene im Fernsehen lief.
Da fiel so ein Wort und in dem Film ging es ja darum, dass ein Verstorbener wieder ins Leben kommt und am Ende waren alle fröhlich.
Die Traurigkeit ist verscheucht
„Siehst du“, sagte ihre Mama und erklärte ihr, dass „Re(h)inkarnation“ nicht umsonst so genannt wird und ganz besonders auf Rehe zutrifft. Das hat Sofie die Traurigkeit verscheucht und für eine Weile hält das jetzt. Vielleicht sogar bis zur vierten Klasse.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
- Corona-Tagebuch: Mit den „Rolling Stones“ im Zug
- Corona-Tagebuch: Bescheidener Pragmatismus
- Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz
- Corona-Tagebuch: Störche und Brunzkarter
- Soldarische Landwirtschaft: Gemeinsam geht es am besten
- Bamberger Don Bosco Musikanten in Brüssel
- Jugendleistungsmarsch: 45 Teams treten mit viel Elan an
- Corona-Tagebuch: Ein wahrhaft treuer Begleiter
- Corona-Tagebuch: Die Vögel überwachen uns
- Sängerbund: Ehrgeizige Ziele in schwierigen Zeiten
- Corona-Tagebuch: Erdkunde als Knabberspaß
- Bamberg: 430 Jugendliche und eine Message
- Corona-Tagebuch: Internationales Seerecht und Waschmaschine
- Buchstabensuppe: Mein Körper ist mein Zuhause
- 9 Euro-Ticket-Ausflug: Wo der Main geheimnisvoll fließt
- Corona-Tagebuch: Kassler, Linsen und das Leben
Schlagworte