
Markus Häggberg schriebt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um Elli. Sie greift aus vollem Herzen zum Bügeleisen.
„Liebes Corona-Tagebuch, Liebe ist ein großes Wort. Ein tückisches aber auch. Das betrifft zumeist die Tücken des Eros.
Auftauchende Ratlosigkeiten
Mein alter Lehrer kürzte eventuell auftauchende Ratlosigkeiten immer mit Augustinus ab: ,Liebe und tue, was du willst!' Also die Elli kannte meinen Lehrer nicht. Sie hat ein anderes Problem: Sie kennt Werner. Verheiratet ist sie aber mit Jochen. Noch nicht allzu lange. Elli hat mit Männern aus Lichtenfels und Staffelstein (schon vor der Erhebung zur Badstadt ) und Bamberg Erfahrung, was vermuten lässt, dass die Kerle westlicher, östlicher, südlicher und nördlicher auch nicht brauchbarer sind. Einer schlug sie, zwei betrogen sie, ein anderer schenkte ihr gleich reinen Wein ein, der aber trotzdem bitter schmeckte. Na gut, dachte sich Elli, mach' ich halt Karriere. So traf sie auf Jochen. Der ist in der gleichen Branche und sehr nett, aber vor wenigen Jahren war er netter. Und aufmerksamer. Und gepflegter.
Werner ist nett und gepflegt
Werner ist da anders. Er ist gepflegt. Sogar sehr. Auch ist er nett und wird immer netter. Neulich hat er ihr sogar vorgeschlagen, sie könne doch seine Wäsche bügeln. Da machte Elli aber mal große Augen, schnaufte ordentlich durch, ist erst mal in sich gegangen und hat ganz tief in sich hineingehört, diesem Angebot nachgespürt, und es in ihrem Herzen bewegt.
Dann nahm sie an. Vermutlich weil sie liebte und tat, was sie wollte. Oder er? Nun ja, der alte Kirchenvater Augustinus von Hippo (354-430 n. Chr.) sagte ja schließlich auch andere bedeutende Sätze, so wie ,Gib mir Keuschheit und Enthaltsamkeit - aber jetzt noch nicht.'
Liebes Corona-Tagebuch, ich für meinen Teil möchte meinen alten Lehrer wiederhaben. Ich hätte ihn noch so viel zu fragen.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
- Corona-Tagebuch: Wenn die Füße kalt bleiben
- Corona-Tagebuch: Geheimnis der Musikgeschichte gelüftet
- Regiomed-Brustzentrum: Ein starkes Team rettet Leben
- Corona-Tagebuch: Mehr als nur eine Kladde
- Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien
- Corona-Tagebuch: Traurig und armselig
- Bob Dylan-Songs für „Helfen macht Spaß“
- Corona-Tagebuch: Wenn die Technik versagt
- 2000 Euro für „Helfen macht Spaß“
- Corona-Tagebuch: Rülpsen und Sandmann
- Eine Feier für den Vater des Sams
Schlagworte