LICHTENFELS

Corona-Tagebuch: Universum, Corona und das Karma

Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
Markus Häggberg Foto: T. Mayer

Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um Wünsche an das Universum, Corona und Karma. Das hängt durchaus zusammen, weiß unser Autor zu berichten.

Dem magischen Denken sehr verhaftet

„Liebes Corona-Tagebuch, ein lieber Freund von mir ist dem magischen Denken sehr verhaftet. Bei keinem Geringerem als dem Universum selbst gibt er Bestellungen für sein Leben auf und ist damit auch immer gut gefahren.

Sagt er. Neulich erst schrieb ich über ihn und fragte ihn, wie präzise man seine Wünsche ans Universum denn so formulieren sollte, denn allein der eigene Kontostand macht ja schon einen Unterschied, ob man mit einem Etat für einen neuen Ferrari oder eine Matchbox-Karre seinen aktuellen Untersetzer karmabedingt gegen den Baum setzt. Diese Haltung brachte mir Kritik just bei einem Mann ein, der jetzt zum zweiten Mal wegen Corona daheim ist.

Er hat sich beim Universum immer zwei Wochen Urlaub gewünscht, aber den nie so recht bekommen, weil Privates und Berufliches über Kreuz lagen. „Wenigstens zwei Wochen lang will ich mal meine Ruhe haben“, hat er immer gesagt. Dann bekam er Corona und somit zehn Tage Quarantäne zur eigenen Verfügung.

Was er wohl nicht wusste, war, dass es sich bei dieser Zeitspanne offenbar um eine Art Urlaubsvorschuss handelte. Nun, Monate später und bei neuerlichem Mäkeln, ereilte ihn Corona erneut. Jetzt mit der verkürzten Auszeit von fünf Tagen. Zehn Tage hier, fünf Tage dort, das sind grob gerechnet gut zwei Wochen.

Eine Präzisierung ist immer wichtig

Liebes Corona-Tagebuch, ich will ja gar nicht behaupten, dass die Sache mit dem Universum und dem Karma eine Spinnerei ist. Ich möchte nur darauf hinweisen, wie wichtig mir das Präzisieren beim Wünschen scheint. Ich danke für deine Aufmerksamkeit.“

 

Rückblick

  1. Corona-Tagebuch: Soll man am Urlaub sparen?
  2. Corona-Tagebuch: Was Meditation so bringt
  3. Corona-Tagebuch: Schließen sich Pietät und Humor aus?
  4. Corona-Tagebuch: Erfreuliche Abschweifungen
  5. Corona-Tagebuch: Filme, die zu Herzen gehen
  6. Corona-Tagebuch: Mut und Hoffnung
  7. Die jungen Lebensretter vom Obermain
  8. Geriatrische Tagesklinik in Coburg
  9. Corona-Tagebuch: Die Liebe und Geburtstage
  10. Damit die E-Mobilität Fahrt aufnimmt
  11. Oberfranken: Energiewende in Bürgerhände
  12. Corona-Tagebuch: Die Farbe des Nichts
  13. In Oberfranken: Schuldnerberatungen geraten an ihr Limit
  14. Aktionstag zu Zeiten der Trockenjahre
  15. Corona-Tagebuch: Der Tod eines Kindheits-Freundes
  16. 1500 Kilometer im Sattel für die gute Sache
  17. Polizei in Oberfranken: Aufklärungsquote bei 71,1 Prozent
  18. Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Demokratie
  19. Baumwipfelpfad: Hoch oben Bund fürs Leben schließen
  20. Wirtschaftsclub Bamberg: So kann es mit Energiewende klappen
  21. Ukraine-Vortrag in Wiesen: Bilder aus dem Kriegsgebiet
  22. Regionalbudget: Für mehr Lebensqualität auf dem Land
  23. Landkreis Lichtenfels: So klappt es mit der Energiewende
  24. Corona-Tagebuch: 14 Tage völlig verlorene Zeit?
  25. Eine hohe Auszeichnung für ETA Hoffmann Theater
  26. Corona-Tagebuch: Schnick, Schnack und Schnuck
  27. Baiersdorfer Gaudi-Turnier für die gute Sache
  28. Infotag an der Bamberger Uni
  29. Brückenklasse an der Adam-Riese-Mittelschule
  30. HUK spendet 68.000 Euro für Erdbebenopfer
  31. Corona-Tagebuch: Händchenhalten und dunkle Zeiten
  32. Buchstabensuppe: Vom Osterhasen und 13 Hühnern
  33. Corona-Tagebuch: Schallplatten und das Erbe
  34. Geschenkekisten voller Schätze
  35. Damit es in Bamberg mehr „summt“
  36. Corona-Tagebuch: Name-Dropping und Palmin
  37. Ahmet Peker hilft: Rollstühle für wichtige Mobiltät
  38. Von Rebellinnen, die so wichtig sind
  39. Corona-Tagebuch: Trivial Pursuit und Frühling
  40. Große Jury-Sitzung beim Wettbewerb „Jugend Creativ“
  41. Ausstellung in Bayreuth: Das Patriarchat der Dinge
  42. Kulmbach: Wenn Selbstständigkeit Türen öffnet
  43. Corona-Tagebuch: Geheimnis um Romanesco
  44. Corona-Tagebuch: Die Wegen des Herrn
  45. Äbtissin Mechthild Thürmer: „Ich bin keine Kriminelle“
  46. Miseror- Fastenaktion: „Frau. Macht. Veränderung“
  47. Corona-Tagebuch: Außergewöhnlicher Musikgeschmack
  48. Kronach: Kaiserin Sissi mit von der Partie
  49. Mit dem Freiwilligendienst auf die Naturbühne
  50. Corona-Tagebuch: Schluss mit dem Graffiti

Schlagworte